Articles

Intertuberkulärer Sulcus des Humerus: Biometrie und Morphologie von 100 Trockenknochen

Die Dimensionen und die Morphologie eines kritischen Bereichs des intertuberkulären Sulcus (ITS) wurden an 100 Trockenknochen bestimmt. Auf der proximalen Ebene ist der ITS schmal und weist eine Abwinkelung auf. Die Sehne des langen Kopfes des m. biceps brachii (TLBB) wird besonders beansprucht, da sie durch diese kritische Zone verläuft. Die kritische Zone erstreckt sich von der ersten wahrnehmbaren proximalen Vertiefung bis zum distalen Ende des Tuberculum minor. Er hatte einen proximalen Teil von 12,4 mm Länge (SD=2,23) und einen distalen Teil von 15,1 mm Länge (SD=3,37). Die beiden Teile bildeten im Mittel einen Winkel von 142° (s.d.=7,87). Die Gesamtlänge betrug 28,5 mm (w.r.t.=4,74); die mittlere Tiefe betrug 2,44 mm (w.r.=0,49); die mittlere Breite betrug 6,33 mm (w.r.=0,84). Der supratuberkuläre Kamm war die einzige knöcherne Veränderung, die bei 45 % der Knochen in dieser Serie gefunden wurde. Die angetroffenen Knochenanomalien waren von drei Typen: (1) Verkalkungen an 39% der Knochen, (2) laterale Sporne an 32% der Knochen und mediale Sporne an 23% der Knochen, (3) degenerative Veränderungen an 9% der Knochen. Die biometrischen Daten zeigten, dass der TLBB im Vergleich zum SIT instabil ist. Der supra-tuberkuläre Steg könnte die Instabilität des TLBB erhöhen und damit TLBB-Störungen begünstigen. Morphologische Anomalien der SIT, die mit der TLBB-Pathologie assoziiert sein können, lassen sich durch Röntgenaufnahmen nachweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.