Sexismus
Sexismus erkennen
Um Sexismus zu konfrontieren, muss eine Person erkennen, dass Sexismus stattgefunden hat (Ashburn-Nardo & Karim, 2019). Menschen unterscheiden sich in ihrer Tendenz, Ereignisse als sexistisch wahrzunehmen und zu interpretieren. Zum Beispiel bemerken Männer ungerechte und sexistische Behandlung von Frauen seltener als Frauen (Blumenthal, 1998); wenn Männer eine unterschiedliche Behandlung bemerken, erkennen sie das Ereignis seltener als sexistisch an (Becker & Swim, 2011). Dieser Geschlechtsunterschied ist wichtig, da die Häufigkeit des Erlebens oder Beobachtens von Sexismus konfrontatives Verhalten positiv vorhersagt (Good, Moss-Racusin, & Sanchez, 2012; Good, Sanchez, & Moss-Racusin, 2018). Je mehr man Sexismus begegnet und erkennt, desto mehr Möglichkeiten hat man, sich damit auseinanderzusetzen.
Die Ambivalent Sexism Theory (AST; Glick & Fiske, 1996) legt nahe, dass Sexismus eine besonders schwer zu erkennende Form von Voreingenommenheit sein kann, weil es eine positive Beziehung zwischen frauenfreundlichen und frauenfeindlichen Einstellungen gibt. In Abgrenzung zu anderen Arten von Voreingenommenheit artikuliert AST die zweigleisige Natur von Sexismus: (1) feindseliger Sexismus (HS) ist Antipathie gegenüber Frauen, die traditionelle Geschlechternormen verletzen, während (2) wohlwollender Sexismus (BS) eine prosoziale Behandlung von Frauen ist, die traditionelle Geschlechterrollen erfüllen. HS und BS arbeiten zusammen, um die Grenzen dessen, was als Sexismus verstanden wird, zu verwischen. Wenn zum Beispiel ein männlicher Chef eine qualifizierte Frau aufgrund ihres Geschlechts nicht befördert, ist das dann sexistisch? Was ist, wenn sein Motiv darin besteht, sie angesichts ihrer familiären Verpflichtungen vor zu vielen Anforderungen an ihre Zeit zu schützen? Im Kontext von AST (Glick & Fiske, 1996) kann solch ein paternalistisches Verhalten subjektiv positiv oder negativ erlebt werden. Dominativer Paternalismus wird leichter als Sexismus erkannt als protektiver Paternalismus (siehe Moya, Glick, Expósito, De Lemus, & Hart, 2007). In der Tat zeigt die Forschung, dass Frauen Schwierigkeiten haben, wohlwollende sexistische Handlungen als sexistisch zu identifizieren. Wenn sie jedoch über BS aufgeklärt werden, berichten sie eine größere Häufigkeit des Auftretens von BS (Becker & Swim, 2011). Zusätzlich waren Frauen, wenn sie mit BS-Aussagen oder komplementären (wohlwollenden + feindseligen sexistischen) Aussagen geprimt wurden, eher bereit, den Gender-Status quo zu akzeptieren (Jost & Kay, 2005), was möglicherweise zu einem geringeren Wunsch nach kollektivem Handeln führt. Die Ambivalenz von Sexismus, also die Kombination von positiven und negativen Überzeugungen über Frauen, kann es also besonders schwierig machen, ihn zu erkennen.
Eine Implikation von AST ist, dass Individuen glauben können, nicht-sexistisch zu sein, weil sie (einige) Frauen sehr positiv behandeln, während sie trotzdem (andere) Frauen diskriminieren. Ein beliebtes Pressebeispiel für dieses Konzept sind Politiker, die auf die angebliche sexuelle Belästigung von Frauen durch Präsident Donald Trump mit der Aussage reagieren, dass sie nicht wollen würden, dass solche Dinge über ihre Töchter, Ehefrauen oder Schwestern gesagt werden. Sie sträuben sich gegen eine solche sexistische Behandlung von Frauen, aber nur von bestimmten Frauen, die unter ihrem Schutz stehen (d.h. Familienmitglieder). Zum Beispiel twitterte Mitt Romney als Reaktion auf Videobeweise von Trumps sexueller Belästigung: „Hitting on married women? Duldet er Übergriffe? Solche abscheulichen Erniedrigungen erniedrigen unsere Frauen und Töchter und verderben Amerikas Gesicht in der Welt“ (Romney, 2016). Romney war nicht allein mit seiner Ansicht, dass Frauen, die unter seinem Schutz stehen, eine bessere Behandlung verdient hätten. Als Reaktion auf Trumps Prahlerei über das Betatschen von Frauen erklärte der Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell: „Als Vater von drei Töchtern bin ich der festen Überzeugung, dass Trump sich direkt bei Frauen und Mädchen überall entschuldigen muss“, und Jeb Bush erklärte: „Als Großvater von zwei wertvollen Mädchen finde ich, dass keine Entschuldigung Donald Trumps verwerfliche Kommentare, die Frauen herabwürdigen, entschuldigen kann“ (Contrera, 2017). Indem sie ihre Frauen und Töchter verteidigen, verstärken Männer möglicherweise die Überzeugung, dass sie nicht sexistisch sind, während sie es dennoch versäumen, Frauen auf einer breiteren gesellschaftlichen Ebene zu unterstützen. Zum Beispiel stimmten dieselben oben erwähnten Politiker gegen den Lilly Ledbetter Fair Pay Act (McConnell; GovTrack, 2009), befürworteten die Abschaffung von Planned Parenthood (Bush; Ballotpedia, 2016) und legten ihr Veto gegen ein Gesetz ein, das Krankenhäuser verpflichtet, Vergewaltigungsopfern Notfallverhütungsmittel zur Verfügung zu stellen (Romney; Cohen, 2012). Dieses Verhalten steht im Einklang mit dem wohlwollenden sexistischen Verständnis, dass Frauen aufgrund ihrer intimen heterosexuellen Beziehungen zu Männern geschätzt werden (heterosexuelle Intimität; siehe Glick & Fiske, 1996), während beim feindseligen Sexismus Frauen mit heterosexueller Feindseligkeit behandelt werden. In der Tat ist Sexismus einzigartig, weil die begünstigte Gruppe in Bezug auf (heterosexuelle) intime Beziehungen von der benachteiligten Gruppe abhängig ist. Daher kann es schwierig sein, sexistische Ereignisse als solche zu interpretieren, da die Beziehungen zwischen Männern und Frauen weltweit voneinander abhängig sind.
Aus der Forschungsliteratur wissen wir, dass die Häufigkeit, Sexismus zu beobachten (und als Sexismus zu interpretieren), die Häufigkeit der Konfrontation positiv vorhersagt (Good et al., 2012). Jüngste Bemühungen zur Bewusstseinsbildung wie das Projekt #everydaysexism haben versucht, Frauen (und Männern) die sexistische Natur alltäglicher Erfahrungen vor Augen zu führen (Hall & Raphael, 2016). Der US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 war voll von offenkundig sexistischen Äußerungen, von denen viele von hochkarätigen Nachrichtenagenturen berichtet wurden (Hilln, 2016; Keith, 2016). Diese Presseberichterstattung, die Äußerungen und Verhaltensweisen als sexistisch bezeichnete, könnte dazu beigetragen haben, dass sich mehr Frauen der fortdauernden Existenz von Sexismus bewusst wurden, und zu einem Anstieg der Konfrontation mit Verhaltensweisen beigetragen haben. Aus der Literatur geht weniger klar hervor, ob frühere Konfrontationserfahrungen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich Personen in Zukunft an Konfrontationen beteiligen. Frauen, die schon einmal konfrontiert wurden, fühlen sich möglicherweise wohler dabei, dies wieder zu tun, oder haben ein Verhaltensskript dafür, wie sie eine Konfrontation angehen. Wenn Frauen jedoch negative Konsequenzen als Ergebnis einer früheren Konfrontation erfahren haben, ist es unwahrscheinlicher, dass sie dieses Verhalten in der Zukunft zeigen. Die früheren Erfahrungen eines Individuums in Verbindung mit zukünftigen Einschätzungen können für die Vorhersage von Konfrontationen wichtig sein. Tatsächlich berichteten Frauen in dem Maße, in dem sie positivere kognitive Einschätzungen der Konfrontation berichteten (größerer zwischenmenschlicher Nutzen, weniger zwischenmenschliche Kosten, weniger Angst), mehr konfrontative Reaktionen auf Sexismus (Kaiser & Miller, 2004). Wenn diese Konfrontationen für den Konfrontierenden positiv erlebt werden, gehen wir davon aus, dass eine Wiederholung der Konfrontation in der Zukunft wahrscheinlicher ist.
Neben der einfachen Anerkennung von Sexismus kann auch die Identifikation von Frauen mit verschiedenen Gruppen die Konfrontation vorhersagen. Insbesondere steigt mit der Selbstidentifikation von Frauen als Feministinnen die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich mit Sexismus auseinandersetzen (Ayres et al., 2009), möglicherweise aus der Motivation heraus, das Wohlergehen von Frauen im weiteren Sinne zu verbessern. Eine aktivistische Orientierung ist auch prädiktiv für öffentliche und selbstbewusste Konfrontationen mit Sexismus (Hyers, 2007; Swim & Hyers, 1999). Zum Beispiel reagierten Frauen mit aktivistischen Zielen, den Täter aufzuklären, durchsetzungsfähiger auf sexistische Vorfälle, während Frauen mit geschlechtsrollenkonsistenten Zielen motiviert waren, nicht durchsetzungsfähig zu reagieren, aus dem Wunsch heraus, Konflikte zu vermeiden (Hyers, 2007). Nach der Social Identity Theory (Tajfel & Turner, 1979) sollten Frauen, die sich stark mit Frauen oder mit Feministinnen identifizieren, den Wunsch haben, bei anderen Gruppenmitgliedern in gutem Ansehen zu bleiben. Wenn sie erleben, dass andere Frauen über ihre Erfahrungen mit Sexismus sprechen oder sich in kollektiven Aktionen organisieren, können sie motiviert sein, sich zu beteiligen, um ihr Selbstbild zu erhalten. Zum Beispiel zeigt die Forschung, dass Personen, die empfindlich auf Ablehnung reagieren, sich eher an kollektiven Protesten beteiligen, aber nur, wenn sie eine hohe soziale Unterstützung für ihre Position wahrnehmen (Bäck, Bäck, & Garcia-Albacete, 2013). Mit der zunehmenden Anerkennung von Sexismus in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt, vielleicht angespornt durch die globale Vernetzung der sozialen Medien, könnten Frauen, die sich als feministisch identifizieren, aufgrund der wahrgenommenen Position ihrer Gruppe sowie der Sorge, abgelehnt zu werden, weil sie kein gutes Gruppenmitglied sind, motiviert sein, sich zu äußern.
Die konfrontative Literatur innerhalb der Psychologie unterstützt unsere obigen Argumente. Wenn sie mit ihrer Geschlechtsidentität geprimt wurden, waren Frauen im Vergleich zu ihrer persönlichen Identität eher bereit, eine zweideutige Bemerkung als sexistisch zu interpretieren (Wang & Dovidio, 2017). Darüber hinaus waren Frauen mit einer hohen Geschlechtsidentifikation eher in der Lage, mehrdeutige situative Vorurteilshinweise als Diskriminierung zu bezeichnen, verglichen mit Frauen mit einer niedrigen Identifikation (Major, Quinton, & Schmader, 2003). Somit beeinflusst die Geschlechtsidentifikation das Erkennen von sexistischem Verhalten. Je weniger sich die Frauen mit ihrer Geschlechtsgruppe identifizierten, desto mehr negative Einstellungen äußerten sie gegenüber anderen Frauen, die sich mit Sexismus auseinandersetzten (Kaiser, Hagiwara, Malahy, & Wilkins, 2009).
Geschlechtsidentifikation kann auch die Abwägung von Kosten und Nutzen der Konfrontation durch Frauen beeinflussen. Good et al. (2012) fanden zum Beispiel heraus, dass Frauen, die sich weniger stark mit ihrer Geschlechtsgruppe identifizierten, bei der Entscheidung für eine Konfrontation eher den wahrgenommenen Nutzen abwägten, wenn die wahrgenommenen Kosten einer Konfrontation hoch waren. Mit anderen Worten: Wenn die Konfrontation riskant war, mussten Frauen mit geringer Identifikation einen klaren Nutzen sehen, um zu konfrontieren. Frauen, die sich stark mit ihrer Geschlechtsgruppe identifizierten, waren jedoch weniger besorgt über den potenziellen Nutzen einer Konfrontation, wenn die wahrgenommenen Kosten hoch waren. Wenn sie eine riskante Konfrontation in Erwägung zogen, brauchten Frauen mit hoher Identifikation keinen klaren Nutzen zu sehen, um zu konfrontieren, vielleicht weil sie sich mehr dem Kampf gegen Sexismus im Allgemeinen verpflichtet fühlten. Diese Untersuchung deutet darauf hin, dass interne Faktoren wie die Geschlechtsidentifikation die Art und Weise verändern können, wie Frauen externe Informationen (z. B. die wahrgenommenen Ergebnisse einer Konfrontation) nutzen, wenn sie entscheiden, ob sie konfrontieren wollen.