Donate to arXiv
Title:Colloquium: Atomic spin chains on surfaces
Download PDF
Abstract: Im vorliegenden Kolloquium beschäftigen wir uns mit den Eigenschaften von 1-D magnetischen Systemen auf festen Oberflächen. Von der Emulation von 1-D-Quantenphasen bis hin zur potentiellen Realisierung von Majorana-Kantenzuständen sind Spinketten einzigartige Systeme, die es zu untersuchen gilt.Das Aufkommen von Rastertunnelmikroskop (STM)-basierten Techniken hat es uns ermöglicht, Spinketten durch Atommanipulation Atom für Atom zu konstruieren und auf ihre Spinzustände auf der ultimativen atomaren Skala zuzugreifen.Hier stellen wir den aktuellen Stand der Forschung über Spin-Korrelationen und Dynamik von atomaren Spinketten vor, wie sie mit dem STM untersucht werden. Nach einem kurzen Überblick über die Haupteigenschaften von Spinketten auf Festkörperoberflächen klassifizieren wir die Spinketten nach der Kopplung ihrer magnetischen Momente mit dem Haltesubstrat.Dieses Klassifizierungsschema berücksichtigt, dass die Art und die Lebensdauern der Spinkettenanregung intrinsisch vom Haltesubstrat abhängen. Wir zeigen zunächst, dass die Verwendung von Isolierschichten auf Metallen interessant ist, da sich dadurch die Lebensdauer der Spinzustände generell erhöht, so dass ihre quantisierte Natur deutlich wird und sie individuell zugänglich sind. Als nächstes zeigen wir, dass die Verwendung von Halbleitersubstraten zusätzliche Kontrolle durch die abstimmbare Elektronendichte über Dotierung verspricht. Wenn die Kopplung an das Substrat für Spin-Ketten auf Metallen erhöht wird, können die Substrat-Leitungselektronen-vermittelten Wechselwirkungen zu emergenten exotischen Phasen des gekoppelten Spin-Ketten-Substrat-Leitungselektronen-Systems führen. Ein besonders interessantes Beispiel liefern Supraleiter. Magnetische Verunreinigungen induzieren Zustände in der supraleitenden Lücke. Aufgrund der ausgedehnten Natur der Spin-Kette entwickeln sich die In-Gap-Zustände zu Bändern, die zum Auftreten von 1-D topologischer Supraleitung und damit zum Auftreten von Majorana-Kantenzuständen führen können.