Articles

Investiturstreit

Als Gregor VII., ein reformorientierter Mönch, 1073 zum Papst gewählt wurde, begann der Streit zwischen Kaiser und Papst.

Gregor hatte viele Feinde in den höheren Rängen des deutschen Klerus, so dass Heinrich IV. erklärte, dass Gregor nicht mehr Papst sei und dass die Römer einen neuen Papst wählen sollten. Als Gregor davon erfuhr, exkommunizierte er Heinrich IV., erklärte, dass er nicht mehr Kaiser sei, und sagte seinen Untertanen, dass sie ihm nicht mehr gehorchen müssten, wie sie es geschworen hatten.

Die Exkommunikation des Königs hinterließ sowohl in Deutschland als auch in Italien einen tiefen Eindruck. Dreißig Jahre zuvor hatte sein Vater Heinrich III. drei Päpste abgesetzt, doch als Heinrich IV. versuchte, dieses Vorgehen zu kopieren, hatte er nicht die Unterstützung des Volkes. Die Sachsen begannen einen zweiten Aufstand, und die antikönigliche Partei wurde von Monat zu Monat stärker.

Zu CanossaEdit

Henry war zu diesem Zeitpunkt bereits exkommuniziert worden, und angesichts einer weit verbreiteten Opposition in der Heimat mit Rudolf als Galionsfigur traf Henry den Papst in einer Festung in den südlichen Alpen. Drei Tage lang signalisiert er barfuß und mit Sackleinen im Schnee seine Reue, was zu einer Versöhnung mit Papst Gregor VII. führt.

Zweite Exkommunikation Heinrichs

Die Opposition der rebellischen deutschen Adligen nutzte die Exkommunikation Heinrichs, um einen Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden (Forchheim, März 1077) einzusetzen. Zunächst schien Gregor neutral zu sein, denn die beiden Parteien (Kaiser und Rebellen) waren ziemlich gleich stark. Doch schließlich entschied er sich nach dem Sieg bei Flarchheim (27. Januar 1080) für Rudolf und verkündete die Exkommunikation und Absetzung König Heinrichs erneut (7. März 1080).

Dies wurde weithin als Unrecht empfunden. Als Rudolf am 16. Oktober desselben Jahres starb, nahm Heinrich, nun erfahrener, den Kampf auf. Im Jahr 1081 eröffnete er den Konflikt gegen Gregor in Italien. Gregor war nun weniger mächtig geworden, und dreizehn Kardinäle ließen ihn im Stich. Rom kapitulierte vor dem deutschen König, und Guibert von Ravenna wurde als Clemens III. inthronisiert (24. März 1084). Heinrich wurde von seinem Rivalen zum Kaiser gekrönt, während Gregor selbst in Begleitung seines normannischen „Vasallen“ Robert Guiscard aus Rom fliehen musste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.