Articles

Moria (Mittelerde)

GeographieBearbeiten

Nebel über den Alpen: Tolkiens Erlebnisse bei seinem Besuch 1911 brachten ihn auf die Idee für die schwierige Überquerung des Nebelgebirges.

Moria war ursprünglich ein System natürlicher Höhlen in Dimrill Dale, einem Tal an der Ostseite des Nebelgebirges. Das Aussehen des Nebelgebirges und einige der Erlebnisse von Tolkiens Protagonisten wurden von seinen Reisen in die Schweizer Alpen im Jahr 1911 inspiriert.

Die Höhlen führten zur Schwarzen Kluft, einem unterirdischen Abgrund, etwa fünfzig Fuß breit und von unbestimmter Tiefe, der nur von Durins Brücke überquert werden konnte, „einer schlanken Steinbrücke ohne Bordstein oder Geländer“. Sie zwang jede Gruppe, die sie überqueren wollte, im Gänsemarsch zu gehen, was die Kraft eines Angriffs einschränkte.

Moria lag am westlichen Rand der Region Wilderland in Mittelerde. Die Berge von Moria, drei der mächtigsten Gipfel des Nebelgebirges, umgaben Dimrill Dale: Silvertine im Westen, Redhorn im Norden und Cloudyhead im Osten – auf Sindarin jeweils Celebdil, Caradhras und Fanuidhol. Ihre Khuzdûl-Namen, also Zirakzigil, Barazinbar und Bundushathûr, werden von Gimli erwähnt, als sich die Gemeinschaft Moria nähert. Die Höhlen von Moria, in denen das Zwergenstadt-Königreich Khazad-dûm gegründet wurde, befanden sich unter Silvertine; ihre Mündung überblickte das Dimrill-Tal, das viele Wasserfälle und einen langen, ovalen See enthielt, in dem sich auch bei Tageslicht Sterne spiegelten. Da Durin diese Sterne als eine über seinem Kopf glitzernde Krone wahrnahm, nahm er dies als glückverheißendes Zeichen, nannte den See Kheled-zâram, das Spiegelmeer, und wählte die nach Osten ausgerichteten Höhlen darüber für seine neue Festung.

GeologieBearbeiten

Die Zwerge gruben den größten Teil von Khazad-dûm aus massivem Felsen aus und hinterließen polierte Wände. Zu den Mineralien gehörten Gold, Edelsteine und Eisenerz. Das wichtigste Mineral war jedoch Mithril, ein sagenhaft kostbares und vielseitiges Metall, das nirgendwo sonst in Mittelerde gefunden wurde. Es war die Quelle des riesigen Reichtums von Khazad-dûm, aber letztendlich war sein Abbau die Ursache für seinen Untergang. Die Zwerge begannen unter dem Silvertin und bauten immer tiefer ab, bis hinunter zu den Wurzeln des Berges Caradhras. Dort stießen sie auf den Balrog, der die Zwerge ins Exil trieb.

Weit unter den tiefsten Minen der Zwerge lag eine urzeitliche Unterwelt aus Tunneln, Bächen und Seen in ewiger Dunkelheit, bewohnt von primitiven Kreaturen. Die Tunnel wurden seit den Anfängen von Arda „von namenlosen Dingen genagt“, und, wie Gandalf andeutete, könnte aus dieser Unterwelt der Wächter im Wasser hervorgegangen sein.

GeschichteBearbeiten

Moria wurde von Durin am Ende des Zeitalters der Sterne gegründet. Während seiner Herrschaft wurde in den Minen das Edelmetall Mithril entdeckt, und einige der wichtigsten Bauwerke Morias wurden errichtet: Durins Brücke, die Zweite Halle, die Endlose Treppe und Durins Turm. Durin starb noch vor dem Ende des Ersten Zeitalters. Er wurde in den Königsgräbern von Khazad-dûm beigesetzt. Orks griffen das Zwergenreich ständig an; Menschen und Zwerge kämpften gemeinsam gegen die Orks. Die Zwerge freundeten sich mit den Elben von Eregion im Westen an; die Elben halfen bei der Entwicklung von Khazad-dûm und machten es „viel schöner“, als es nach Westen hin durch Tunnel zum Westtor wuchs, das sich nach Eregion öffnete. Celebrimbor, der Herr von Eregion, ließ dieses Tor im Auftrag seines Erbauers, seines Freundes, des Zwergenschmieds Narvi, mit ithildinischen Schriftzeichen versehen.

Im Zweiten Zeitalter wurden die Ringe der Macht von Elben in Eregion hergestellt. Durin III., der damalige König von Khazad-dûm, erhielt einen dieser Ringe; ein anderer war Nenya, der aus dem Mithril von Moria hergestellt wurde; er wurde Galadriels Ring. Als die Elben entdeckten, dass Sauron, der Dunkle Herrscher, den Einen Ring gemacht hatte, was ihm die Kontrolle über alle anderen Ringe gab, brach der Krieg der Elben und Sauron aus. Sauron eroberte Eregion, aber durch das Eingreifen von Khazad-dûm konnten die Elben, darunter Elrond und Celeborn, der Zerstörung Eregons entkommen und Bruchtal finden. Khazad-dûm wurde geschlossen, und seine Bevölkerung schrumpfte. Am Ende des Zweiten Zeitalters kämpfte Khazad-dûm im Krieg der Letzten Allianz gegen Sauron und half, ihn zu besiegen.

Im Dritten Zeitalter waren die leichter zugänglichen Flöze aus Mithril erschöpft, und die Zwerge gruben tiefer, bis sie einen Balrog, einen mächtigen Feuerdämon, störten. Er tötete König Durin VI., der den Namen Durins Fluch erhielt, und dann Náin I., seinen Sohn. Die Zwerge verließen Khazad-dûm und flohen ins Wilde Land.

Orks besetzten Moria, während der Balrog in den Tiefen spukte. Der Ork-Häuptling Azog wurde der Herr von Moria. Thrór, der Erbe der Zwergenkönige von Khazad-dûm, versuchte, in die angestammte Heimat seines Volkes einzudringen, und wurde von Azog getötet. Damit begann der Krieg der Zwerge und Orks; Azog wurde von Dáin Eisenfuß geköpft, aber der Sieg war ein Pyrrhussieg, und die Zwerge wagten es nicht, sich dem Balrog zu stellen. Viel später verließ Balin Erebor, um Moria wieder zu besiedeln, aber nach fünf Jahren wurde seine Kolonie von Orks zerstört.

Als der Krieg des Ringes nahte, bot ein Bote Saurons Dáin die Rückgabe Morias und dreier Zwergenringe an, wenn er Sauron helfen würde, den Einen Ring zu finden. Dáin lehnte ab und schickte Glóin und seinen Sohn Gimli zum Rat von Elrond, womit die Suche der Gemeinschaft des Ringes begann.

Die Gemeinschaft zog im Winter widerwillig durch Moria, in der Annahme, dass die meisten Orks in der Schlacht der Fünf Heere getötet worden waren. Sie wurden von dem monströsen Wächter im Wasser angegriffen, als sie das Westtor betraten, und sahen sich weiteren Gefahren in den unterirdischen Gängen gegenüber. Sie erreichten die Kammer von Mazarbul, den uralten Aufbewahrungsort für Dokumente, der Balins Grab und die Chronik seiner Kolonie, das Buch von Mazarbul, enthielt. Dort wurden sie von einem Troll und vielen Orks angegriffen, bevor sie von dem Balrog angegriffen wurden. Gandalf stellte sich dem Balrog auf der Brücke von Durin. Die beiden duellierten sich kurz, bevor sie gemeinsam in den Abgrund stürzten, was dem Rest der Gemeinschaft die Flucht zu den östlichen Toren ermöglichte.

Unbemerkt von der Gemeinschaft kletterte Gandalf auf den Gipfel des Berges Celebdil und kämpfte zwei Tage lang in der Schlacht auf dem Gipfel gegen den Balrog; beide starben, aber Gandalf kehrte als Gandalf der Weiße nach Mittelerde zurück.

Khazad-dûm lag leer. Einige Jahrhunderte nach dem Vierten Zeitalter folgte der verheißungsvoll benannte Durin VII, ein Nachkomme von Dáin Eisenfuß, als König der Langbärte und Erbe der Könige von Khazad-dûm. Er führte sein Volk zurück nach Khazad-dûm, wo sie blieben, „bis die Welt alt wurde und die Zwerge versagten und die Tage von Durins Rasse beendet waren“.

Architektur

Die Stadt Khazad-dûm hatte viele Ebenen, die durch Steintreppen miteinander verbunden waren. Es gab mindestens sechs Ebenen oberhalb des Großen Tores und viele weitere Ebenen – oder Tiefen – unterhalb davon. Jede Ebene bestand aus einem Netzwerk von gewölbten Gängen, Kammern und vielsäuligen Hallen, oft mit „schwarzen Wänden, poliert und glatt wie Glas“. Unterhalb der Ebene der Tore lagen Schatzkammern, Waffenkammern, Verliese und Minen. Die Endlose Treppe mit vielen tausend Stufen stieg in einer ununterbrochenen Spirale vom untersten Verlies von Moria bis zu Durins Turm auf dem Gipfel von Celebdil; sie wurde in der Schlacht zwischen Gandalf und dem Balrog, Durins Fluch, zerstört.

Im Königreich Khazad-dûm war das unterirdische Reich „voller Licht und Pracht“, erleuchtet von vielen „glänzenden Lampen aus Kristall“. Die höheren Ebenen hatten in den Berghang gehauene Oberlichter, die für Tageslicht sorgten. Das Osttor oder das Dimrill-Tor war der Haupteingang, der über das Dimrill-Tal blickte. Es öffnete sich in die Erste Halle von Moria. Das Westtor ermöglichte es den Reisenden, direkt durch das Nebelgebirge zu gehen und bot somit eine wetterunabhängige Alternative zum berüchtigten und beschwerlichen Rothornpass, der 15-20 Meilen weiter nördlich liegt. Die J. R. R. Tolkien Enzyklopädie stellt fest, dass Tore in Mittelerde sowohl symbolisch als auch praktisch wichtig sind: „Sie markieren Ausschluss oder Einlass. Sie sind ein Test für Charakter und Weisheit. Sie suggerieren Geheimnis, Geheimhaltung und Privilegien.“

Tore von DurinEdit

Tor zur Hölle: Die Passage der Gemeinschaft durch das Westtor wurde mit Odysseus‘ Durchgang zwischen der verschlingenden Skylla und dem Strudel Charybdis verglichen. Gemälde von Ary Renan, 1894

Die Tore von Durin, auch Westtor oder Westtür genannt, bildeten den westlichen Eingang zu Moria.

Wenn sie geschlossen waren, waren die Tore unsichtbar und konnten nicht mit physikalischen Mitteln geöffnet werden. Sie waren jedoch mit Mustern verziert, die in Ithildin eingraviert waren und vom Elfenfürsten Celebrimbor von Eregion und dem Zwerg Narvi aus in Moria abgebautem Mithril hergestellt wurden. Die Entwürfe enthielten die Embleme von Durin, die beiden Bäume der Hochelfen und den Stern des Hauses Fëanor. Tolkiens Zeichnung der Designs auf den Toren von Durin war die einzige Illustration in Der Herr der Ringe zu seinen Lebzeiten (abgesehen von Cover-Art und Kalligraphie). Bei Mondlicht machte ein Passwort die Entwürfe sichtbar. Die Entwürfe enthielten ein zweites Passwort, um die Türen zu öffnen. Als die Gemeinschaft eintrat, schlug der Wächter im Wasser, der monströse aquatische Wächter der Tore, die Türen mit seinen Tentakeln zu und stürzte die Gemeinschaft sofort in höllische Finsternis; der englische Literaturwissenschaftler Charles A. Huttar vergleicht dieses „krachende Tor“ mit den wandernden Felsen, die in der griechischen Mythologie nahe der Öffnung der Unterwelt, dem Hades, liegen, und mit Odysseus‘ Durchgang zwischen der verschlingenden Skylla und dem Strudel Charybdis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.