Articles

Tradjenta

NEBENWIRKUNGEN

Erfahrungen aus klinischen Studien

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachteten Nebenwirkungsraten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Die Sicherheitsbewertung von TRADJENTA 5 mg einmal täglich bei Patienten mit Typ-2-Diabetes basiert auf 14 placebokontrollierten Studien, 1 aktiv kontrollierten Studie und einer Studie bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz. In den 14 placebokontrollierten Studien wurden insgesamt 3625 Patienten randomisiert und mit TRADJENTA 5 mg täglich und 2176 mit Placebo behandelt. Die mittlere Expositionszeit bei den mit TRADJENTA behandelten Patienten betrug über alle Studien hinweg 29,6 Wochen. Die maximale Nachbeobachtungszeit betrug 78 Wochen.

TRADJENTA 5 mg einmal täglich wurde als Monotherapie in drei placebokontrollierten Studien mit einer Dauer von 18 und 24 Wochen und in fünf weiteren placebokontrollierten Studien mit einer Dauer ≤18 Wochen untersucht. Die Anwendung von TRADJENTA in Kombination mit anderen Antihyperglykämika wurde in sechs placebokontrollierten Studien untersucht: zwei mit Metformin (12 und 24 Wochen Behandlungsdauer); eine mit einem Sulfonylharnstoff (18 Wochen Behandlungsdauer); eine mit Metformin und Sulfonylharnstoff (24 Wochen Behandlungsdauer); eine mit Pioglitazon (24 Wochen Behandlungsdauer); und eine mit Insulin (primärer Endpunkt nach 24 Wochen).

In einem gepoolten Datensatz von 14 placebokontrollierten klinischen Studien sind die Nebenwirkungen, die bei ≥2 % der Patienten, die TRADJENTA erhielten (n = 3625), und häufiger als bei Patienten, die Placebo erhielten (n = 2176), auftraten, in Tabelle 1 dargestellt. Die Gesamthäufigkeit der unerwünschten Ereignisse unter TRADJENTA war ähnlich wie unter Placebo.

Tabelle 1: Unerwünschte Wirkungen, die bei ≥2 % der mit TRADJENTA behandelten Patienten auftraten und größer waren als bei Placebo.kontrollierten klinischen Studien zur TRADJENTA-Monotherapie oder Kombinationstherapie

TRADJENTA 5 mg
n = 3625

Anzahl (%) der Patienten
Placebo
n = 2176
Nasopharyngitis 254 (7.0) 132 (6.1)
Durchfall 119 (3.3) 65 (3.0)
Husten 76 (2.1) 30 (1.4)

Die Raten für andere unerwünschte Wirkungen für TRADJENTA 5 mg vs. Placebo, wenn TRADJENTA in Kombination mit spezifischen Antidiabetika angewendet wurde, waren: Harnwegsinfektion (3.1 % vs. 0 %) und Hypertriglyzeridämie (2,4 % vs. 0 %), wenn TRADJENTA als Add-on zu Sulfonylharnstoffen eingesetzt wurde; Hyperlipidämie (2,7 % vs. 0,8 %) und Gewichtszunahme (2,3 % vs. 0,8 %), wenn TRADJENTA als Add-on zu Pioglitazon eingesetzt wurde; und Verstopfung (2,1 % vs. 1 %), wenn TRADJENTA als Add-on zur Basalinsulintherapie eingesetzt wurde.

Nach einer 104-wöchigen Behandlung in einer kontrollierten Studie zum Vergleich von TRADJENTA mit Glimepirid, in der alle Patienten auch Metformin erhielten, wurden bei ≥5 % der mit TRADJENTA behandelten Patienten (n = 776) und häufiger als bei Patienten, die mit einem Sulfonylharnstoff (n = 775) behandelt wurden, Nebenwirkungen wie Rückenschmerzen (9.1 % vs. 8,4 %), Arthralgie (8,1 % vs. 6,1 %), Infektionen der oberen Atemwege (8,0 % vs. 7,6 %), Kopfschmerzen (6,4 % vs. 5,2 %), Husten (6,1 % vs. 4,9 %) und Schmerzen in den Extremitäten (5,3 % vs. 3,9 %).

Weitere Nebenwirkungen, die in klinischen Studien unter Behandlung mit TRADJENTA berichtet wurden, waren Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B., Urtikaria, Angioödem, lokalisierte Hautabschälung oder bronchiale Hyperreaktivität) und Myalgie. Im klinischen Studienprogramm wurde Pankreatitis in 15,2 Fällen pro 10.000 Patientenjahren unter der Behandlung mit TRADJENTA berichtet, verglichen mit 3,7 Fällen pro 10.000 Patientenjahren unter der Behandlung mit dem Komparator (Placebo und aktiver Komparator, Sulfonylharnstoff). Drei zusätzliche Fälle von Pankreatitis wurden nach der letzten verabreichten Dosis von Linagliptin berichtet.

Hypoglykämie

In den placebokontrollierten Studien berichteten 199 (6,6 %) der insgesamt 2994 mit TRADJENTA 5 mg behandelten Patienten über Hypoglykämie, verglichen mit 56 Patienten (3,6 %) von 1546 mit Placebo behandelten Patienten. Die Inzidenz von Hypoglykämien war ähnlich wie bei Placebo, wenn TRADJENTA als Monotherapie oder in Kombination mit Metformin oder mit Pioglitazon verabreicht wurde. Wenn TRADJENTA in Kombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff verabreicht wurde, berichteten 181 von 792 (22,9 %) Patienten über Hypoglykämien, verglichen mit 39 von 263 (14,8 %) Patienten, die Placebo in Kombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff erhielten. Die unerwünschten Wirkungen von Hypoglykämien basierten auf allen Berichten über Hypoglykämien. Eine gleichzeitige Glukosemessung war nicht erforderlich oder war bei einigen Patienten normal. Daher ist es nicht möglich, schlüssig zu bestimmen, dass alle diese Berichte eine echte Hypoglykämie widerspiegeln.

In der Studie mit Patienten, die TRADJENTA als Zusatztherapie zu einer stabilen Insulindosis über einen Zeitraum von bis zu 52 Wochen erhielten (n=1261), wurde kein signifikanter Unterschied in der Häufigkeit der vom Prüfarzt berichteten Hypoglykämie, definiert als alle symptomatischen oder asymptomatischen Episoden mit einem selbst gemessenen Blutzucker ≤70 mg/dL, zwischen den mit TRADJENTA (31,4 %) und den mit Placebo (32,9 %) behandelten Gruppen festgestellt. Im gleichen Zeitraum wurden bei 11 (1,7 %) der mit TRADJENTA behandelten Patienten und bei 7 (1,1 %) der mit Placebo behandelten Patienten schwere hypoglykämische Ereignisse gemeldet, definiert als Ereignisse, die die Hilfe einer anderen Person zur aktiven Verabreichung von Kohlenhydraten, Glukagon oder anderen Wiederbelebungsmaßnahmen erforderten. Ereignisse, die als lebensbedrohlich angesehen wurden oder einen Krankenhausaufenthalt erforderten, wurden bei 3 (0,5 %) Patienten unter TRADJENTA und 1 (0,2 %) unter Placebo berichtet.

Verwendung bei eingeschränkter Nierenfunktion

TRADJENTA wurde bei 133 Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (geschätzte GFR <30 ml/min) als Zusatz zu einer bestehenden antidiabetischen Therapie über 52 Wochen mit Placebo verglichen. In den ersten 12 Wochen der Studie wurde die antidiabetische Hintergrundtherapie stabil gehalten und umfasste Insulin, Sulfonylharnstoffe, Glinide und Pioglitazon. Für den Rest der Studie waren Dosisanpassungen in der antidiabetischen Hintergrundtherapie erlaubt.

Im Allgemeinen war die Inzidenz von unerwünschten Ereignissen, einschließlich schwerer Hypoglykämien, ähnlich wie in anderen TRADJENTA-Studien berichtet. Die beobachtete Inzidenz von Hypoglykämien war höher (TRADJENTA, 63 % im Vergleich zu Placebo, 49 %), was auf eine Zunahme von asymptomatischen hypoglykämischen Ereignissen insbesondere während der ersten 12 Wochen zurückzuführen ist, als die glykämische Hintergrundtherapie stabil gehalten wurde. Zehn mit TRADJENTA behandelte Patienten (15 %) und 11 mit Placebo behandelte Patienten (17 %) berichteten über mindestens eine Episode einer bestätigten symptomatischen Hypoglykämie (begleitende Fingerstick-Glukose ≤54 mg/dL). Während des gleichen Zeitraums wurden schwere hypoglykämische Ereignisse, definiert als ein Ereignis, das die Hilfe einer anderen Person zur aktiven Verabreichung von Kohlenhydraten, Glukagon oder anderen Wiederbelebungsmaßnahmen erforderte, bei 3 (4,4 %) mit TRADJENTA behandelten Patienten und 3 (4,6 %) mit Placebo behandelten Patienten gemeldet. Ereignisse, die als lebensbedrohlich eingestuft wurden oder einen Krankenhausaufenthalt erforderten, wurden bei 2 (2,9 %) Patienten unter TRADJENTA und 1 (1,5 %) Patient unter Placebo berichtet.

Die Nierenfunktion, gemessen an der mittleren eGFR und der Kreatinin-Clearance, veränderte sich während der 52-wöchigen Behandlung im Vergleich zu Placebo nicht.

Laboruntersuchungen

Veränderungen der Laborwerte waren bei den mit TRADJENTA 5 mg behandelten Patienten im Vergleich zu den mit Placebo behandelten Patienten ähnlich.

Erhöhung der Harnsäure

Veränderungen der Laborwerte, die in der TRADJENTA-Gruppe häufiger und ≥1 % häufiger auftraten als in der Placebo-Gruppe, waren Erhöhungen der Harnsäure (1,3 % in der Placebo-Gruppe, 2,7 % in der TRADJENTA-Gruppe).

Erhöhung der Lipase

In einer placebokontrollierten klinischen Studie mit TRADJENTA bei Typ-2-Diabetes-mellitus-Patienten mit Mikro- oder Makroalbuminurie wurde in der TRADJENTA-Gruppe ein mittlerer Anstieg der Lipase-Konzentrationen von Baseline bis 24 Wochen um 30 % beobachtet, verglichen mit einer mittleren Abnahme von 2 % in der Placebo-Gruppe. Lipasewerte über dem 3-fachen des oberen Grenzwertes wurden bei 8,2 % der Patienten in der TRADJENTA- und 1,7 % in der Placebo-Gruppe beobachtet.

Vitalzeichen

Bei den mit TRADJENTA behandelten Patienten wurden keine klinisch bedeutsamen Veränderungen der Vitalzeichen beobachtet.

Erfahrungen nach der Markteinführung

Während der Anwendung von TRADJENTA nach der Zulassung wurden zusätzliche unerwünschte Wirkungen festgestellt. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population von ungewisser Größe gemeldet werden, ist es im Allgemeinen nicht möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition herzustellen.

  • Akute Pankreatitis, einschließlich tödlicher Pankreatitis
  • Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie, Angioödem, und exfoliative Hauterkrankungen
  • Schwere und behindernde Arthralgien
  • Bullöses Pemphigoid
  • Ausschlag
  • Mundgeschwüre, Stomatitis

Lesen Sie die gesamte FDA-Verschreibungsinformation für Tradjenta (Linagliptin)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.