Articles

Treibhausgasemissionen

Wachstumsziele für den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) durch Entwicklungsländer sollten Teil der Bemühungen sein, den globalen Klimawandel einzudämmen. In diesem Kurzdossier wird ein Ansatz für die Festlegung geeigneter Ziele vorgestellt. Sie sollten weder so eng gesteckt sein, dass sie die wirtschaftliche Entwicklung bremsen, noch so großzügig, dass sie enorme Mitnahmeeffekte mit sich bringen. Aber wo in diesem Bereich sollten diese Ziele angesetzt werden? Eine faire Zuteilung für potenzielle neue Teilnehmer würde zu dem gegenwärtigen Muster der Emissionsreduzierungen passen, auf das sich die Industrieländer in Kyoto im Dezember 1997 geeinigt haben. Die reicheren Länder erklärten sich in der Tat bereit, (im Durchschnitt) größere Opfer zu bringen als die armen Länder. Angesichts der Ungewissheit über die Zukunft würde die Festlegung eines genauen quantitativen Emissionsziels jetzt jedoch große Risiken in Bezug auf die letztendliche Strenge des Ziels mit sich bringen. Es würde die Befürchtung aufkommen lassen, dass ein Ziel entweder unerwartet streng ausfallen könnte – was die wirtschaftliche Entwicklung ungewollt einschränken würde – oder unerwartet lasch – was zu höheren Emissionen führen würde, als wenn es keine Vereinbarung gäbe. Die Indizierung der Emissionsziele an das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) eines Landes würde die Auswirkungen der Ungewissheit abmildern.

POLICY BRIEF #52

Viele Schwierigkeiten plagen die Bemühungen um die Umsetzung des im November 1997 ausgehandelten Kyoto-Protokolls und die anderen Schritte, die notwendig sind, um die weltweiten Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren, um den globalen Klimawandel einzudämmen. Die wahrscheinlich schwierigste Kluft, die es zu überbrücken gilt, besteht zwischen den Vereinigten Staaten und den Entwicklungsländern hinsichtlich der Notwendigkeit einer Beteiligung der letzteren an jedem weltweiten Plan zum Klimawandel.

Der Standpunkt des Nordens

Wir können das Problem des Klimawandels nicht ohne die Beteiligung der Entwicklungsländer lösen. Zunächst einmal lehnt der US-Senat jedes Abkommen, das Ziele für sie auslässt, entschieden ab. Der Senat verabschiedete mit 95:0 Stimmen die Byrd-Hagel-Resolution, die die Verpflichtung der Entwicklungsländer zu Emissionszielen zur Voraussetzung für die Ratifizierung des Kyoto-Abkommens machte.

Eine sinnvolle Beteiligung der Entwicklungsländer ist aus mehreren Gründen unerlässlich:

  • Erstens: Ein globales Problem erfordert eine globale Lösung. Das Problem ist von Natur aus eines, bei dem ein einzelnes Land allein wenig Fortschritte machen kann.
  • Die Emissionen in den Entwicklungsländern nehmen am schnellsten zu und werden Anfang des nächsten Jahrhunderts die der Industrieländer überholen, wenn man davon ausgeht, dass die Emissionen in beiden Ländergruppen so weitergehen, wie es ohne ein Abkommen zu erwarten wäre, d.h. wenn sie mit dem „Business-as-usual“ weitermachen. Der International Energy Outlook 1999, der von der U.S. Energy Information Agency herausgegeben wurde, geht davon aus, dass der Übergang bis 2010 erfolgen könnte. Es wird prognostiziert, dass China die Vereinigten Staaten bis etwa 2020 als größter Emittent ablösen wird. Ohne die Beteiligung der Entwicklungsländer werden die Emissionssenkungen der Industrieländer also nicht viel zur Abwendung des Klimawandels beitragen.
  • Wenn sich die Entwicklungsländer nicht an dem internationalen Regime beteiligen, könnten ihre Emissionen sogar noch stärker ansteigen, als bei einer Fortsetzung des globalen Business as usual (BAU) zu erwarten wäre. Dies ist das Problem der „Leckage“. Für jede Tonne, die die Industrieländer an Kohlenstoffemissionen einsparen, könnten die Emissionen in den Entwicklungsländern um eine Vierteltonne steigen. Die Verlagerung von kohlenstoffintensiven Industrien aus den teilnehmenden Ländern in nicht teilnehmende Länder ist ein möglicher Kanal für Leckagen, eine unbeabsichtigte Folge des Kyoto-Abkommens. Ebenso wird ein reduzierter Erdölverbrauch in den Industrieländern zu einem Rückgang der Weltmarktpreise für Öl führen, was einen erhöhten Verbrauch und Kohlenstoffemissionen in den Entwicklungsländern begünstigt.
  • Schließlich ist die Teilnahme der Entwicklungsländer von entscheidender Bedeutung, da sie relativ kostengünstige Emissionsreduzierungen anstelle von kostspieligen Reduzierungen in den Industrieländern ermöglichen würde. Die Reduktion von Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern hat den gleichen globalen Umweltnutzen wie die Reduktion in Industrieländern, auch wenn die Reduktion in Entwicklungsländern oft viel weniger kostspielig ist. Daher ist es sinnvoll, Emissionsreduktionen in Entwicklungsländern in das internationale System einzubeziehen.

Die Sichtweise aus dem Süden

Die Entwicklungsländer bringen mehrere Gegenargumente vor:

  • Erstens sind sie ihren Bürgern verpflichtet. Konkret muss ihre Priorität darin liegen, ihren eigenen wirtschaftlichen Lebensstandard zu erhöhen. Dazu müssen sie die Einkommen, die sich in Markttransaktionen widerspiegeln, erhöhen und gleichzeitig die lokale Luft- und Wasserverschmutzung kontrollieren. Diese Verschmutzung ist bereits sichtbar und fordert einen hohen Tribut an die Gesundheit. Die Kontrolle der lokalen Verschmutzung muss Vorrang vor der Kontrolle der Treibhausgase haben, die nicht sichtbar sind und die vielleicht erst in hundert Jahren ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben werden.
  • Zweitens sollte von den Entwicklungsländern kein Schritt verlangt werden, der wirtschaftliche Opfer mit sich bringt, bevor die Industrieländer dies nicht getan haben. Die Industrieländer haben das Problem geschaffen; und sie sind reicher und können es sich eher leisten, Opfer zu bringen.

Es ist schwer, diesen Argumenten nicht zuzustimmen. Aber ich glaube nicht, dass die Clinton-Administration die armen Länder auffordert, auf ihre wirtschaftliche Entwicklung zu verzichten. Eine sinnvolle Beteiligung im Zeitraum 2008-2012 muss nicht mit wirtschaftlichen Opfern der Entwicklungsländer einhergehen.

Die Gewinne aus dem Handel

Industrieländer sollten Entwicklungsländer für Emissionsreduktionen bezahlen. In einem solchen System – Targets-with-Trading genannt – würden sich die Entwicklungsländer zu verbindlichen Zielen für Treibhausgasemissionen verpflichten und dann an einem internationalen System teilnehmen, in dem Emissionsrechte gekauft und verkauft werden. Ein Land oder ein Unternehmen könnte für eine Genehmigung zur Überschreitung seines Ziels bezahlen, während andere Länder eine Zahlung für Emissionen erhalten, die unter ihren Zielen liegen. Würden sich Entwicklungsländer einem solchen System anschließen, hätte dies nicht nur ökologische und wirtschaftliche Vorteile für den Rest der Welt, sondern auch für die Entwicklungsländer selbst. Betrachten wir einen Plan, bei dem sich die Entwicklungsländer lediglich auf ihre Business-as-usual-Emissionspfade in der Haushaltsperiode 2008-2012 verpflichten und dem Handelssystem beitreten.

Das erste, was auffällt, ist, dass dieses System den Entwicklungsländern nicht schaden wird. Sie haben in dieser Budgetperiode das Recht, so viel zu emittieren, wie sie ohnehin emittiert hätten. Sie müssen keine Emissionsreduzierungen vornehmen, es sei denn, eine Regierung oder ein Unternehmen eines Industrielandes bietet ihnen so viel Geld an, dass sie freiwillig dazu überredet werden. (Die Clinton-Administration schlägt vor, dass die Teilnahme der USA am internationalen Handel mit Emissionsrechten ausschließlich von freiwillig handelnden Privatpersonen durchgeführt wird, nicht von der Regierung mit Steuergeldern.)

Man kann davon ausgehen, dass die Regierungen und Unternehmen der Industrieländer den teilnehmenden Ländern tatsächlich anbieten würden, ihnen in der Budgetperiode genug zu zahlen, um sie zu einer freiwilligen Emissionsreduktion unter ihr BAU-Niveau zu bewegen. Andernfalls könnte es für die USA, Europa und Japan teuer werden, die heimischen Emissionen in den nächsten zehn bis vierzehn Jahren auf weniger als das Niveau von 1990 zu reduzieren, da dies große strukturelle Veränderungen in diesen Volkswirtschaften in einer kurzen Zeitspanne erfordern würde. In den Entwicklungsländern sind die Kosten für eine Reduktion jedoch weitaus geringer. Daher werden Regierungen und Unternehmen in den Industrieländern in der Lage sein, Bedingungen anzubieten, die Emissionsreduzierungen für Entwicklungsländer wirtschaftlich attraktiv machen. Die ökonomische Theorie hinter den Gewinnen aus dem Handel mit Emissionsrechten ist analog zu der ökonomischen Theorie hinter den Gewinnen aus dem Handel mit Rohstoffen. Indem sie das tun, was sie jeweils am günstigsten tun, gewinnen sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer. In dem klassischen Handelsbeispiel des britischen Ökonomen David Ricardo spezialisierte sich Portugal auf die Produktion von Wein und England auf die Produktion von Textilien. Im aktuellen Kontext spezialisieren sich Entwicklungsländer zum Beispiel auf die Installation von sauberen, neuartigen Energieerzeugungskapazitäten, während sich Industrieländer auf die Produktion von Investitionsgütern spezialisieren, die in diese Anlagen eingebaut werden.

Warum sind Emissionsreduktionen in Entwicklungsländern so viel billiger als in reichen Ländern? Ein Hauptgrund ist, dass man in den Industrieländern Kohlekraftwerke weit vor dem Ende ihrer vierzigjährigen Nutzungsdauer verschrotten müsste, um sie durch Erdgasanlagen oder andere sauberere Technologien zu ersetzen. Das wäre sehr teuer, denn es würde bedeuten, einen riesigen vorhandenen Kapitalstock zu vergeuden. In schnell wachsenden Entwicklungsländern hingegen geht es eher darum, von vornherein sauberere Stromerzeugungsanlagen zu bauen, anstatt Kohlekraftwerke zu errichten. Generell ist es gut, vorausschauend zu planen, wenn man einen großen Anstieg des zukünftigen Energiebedarfs in Betracht zieht. Dazu gehört auch, aus den Fehlern anderer zu lernen und deren technologische Fortschritte zu nutzen.

Subventionen für fossile Brennstoffe

Ein extremes Beispiel dafür, dass Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen in Entwicklungsländern weniger kosten, sind die bestehenden Subventionen für fossile Brennstoffe, insbesondere für Kohle, die am meisten Kohlenstoff emittierende Form von Brennstoff. Die Abschaffung solcher Subventionen würde beträchtliche unmittelbare Vorteile mit sich bringen – fiskalisch, wirtschaftlich und ökologisch – noch bevor man die Vorteile eines globalen Klimaschutzabkommens berücksichtigt. In China zum Beispiel wird der Großteil der Energie aus Kohle gewonnen. Ein Hauptgrund für die starke Nutzung von Kohle ist, dass sie in der Vergangenheit stark subventioniert wurde. Schätzungen zufolge beliefen sich die Kohlesubventionen außerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) von 1991 bis 1992 auf insgesamt 37 bis 51 Milliarden US-Dollar. Die Gesamtsubventionen für fossile Brennstoffe waren viel größer – weit über 200 Milliarden Dollar in den frühen 1990er Jahren, obwohl sie jetzt geringer sind. Eine Studie von 1994 schätzte, dass deren Abschaffung die globalen Emissionen um 7 Prozent reduzieren würde. Eine Studie von 1995 schätzte, dass Energiesubventionen derzeit wie eine negative Kohlenstoffsteuer von etwa 40 Dollar pro Tonne wirken und dass die globalen Kohlendioxidemissionen um 4 bis 5 Prozent reduziert würden, wenn alle Energiesubventionen abgeschafft würden.

China und andere asiatische Länder, Argentinien, Brasilien, Südafrika und einige ölproduzierende Länder haben Berichten zufolge den Dollarwert solcher Subventionen in den letzten Jahren bereits erheblich reduziert. Nicht-OECD-Länder haben die Subventionen für fossile Brennstoffe im Zeitraum 1990-91 bis 1995-96 um die Hälfte reduziert. Aber es sind weitere Fortschritte nötig. Subventionskürzungen im Rahmen eines Ziel- und Handelssystems würden sich für die Regierungen der Entwicklungsländer doppelt auszahlen – einmal in Form des Geldes, das durch den Wegfall verschwenderischer Ausgaben eingespart wird, und dann noch einmal in Form des Geldes, das von einem Industrieland für die daraus resultierenden Emissionsreduzierungen bezahlt wird.

Zusammenfassung der Argumente für Target-and-Trade

Es wäre sinnvoll, die Entwicklungsländer dazu zu bringen, verbindlichen Emissionsgrenzwerten zuzustimmen, selbst wenn die Ziele nur geringe (oder gar keine) Senkungen unter dem Niveau beinhalten, das zu erwarten wäre, wenn die Länder in der ersten Budgetperiode mit business as usual weitermachen würden. Solche Ziele mit Handel bedeuten einen Gewinn für die entwickelten Volkswirtschaften, einen Gewinn für die Vereinigten Staaten und einen Gewinn für die Umwelt. Das System der Zielvorgaben und des Handels hat mehrere Vorteile:

  • Die Vereinigten Staaten wollen Verlagerungen verhindern – Erhöhungen über das „Business-as-usual“-Niveau -, die als Reaktion auf die Reduktionen der Industrieländer auftreten würden, wenn andere Länder keine Zielvorgaben übernehmen.
  • Industrieländer, die Emissionsreduktionen von Entwicklungsländern kaufen, würden die Kosten für die Erfüllung der Kyoto-Ziele drastisch senken. Insbesondere hat der Council of Economic Advisers geschätzt, dass die Kosten der USA für das Erreichen der Ziele durch den Handel mit Entwicklungsländern um mehr als 80 Prozent sinken würden, im Gegensatz zu einer Reduzierung nur der inländischen Emissionen. (Diese Verringerung steht einer 57-prozentigen Ersparnis gegenüber, die durch den Handel allein mit Industrieländern erreicht würde. Dies sind moderate Schätzungen aus dem Bereich der führenden Wirtschaftsmodelle. Die Modelle gehen von einer genauen Überwachung, einer erfolgreichen Durchsetzung und effizienten Märkten aus.)
  • Wenn die Ziele auf oder leicht unter dem Niveau des „business as usual“ liegen, würden die Entwicklungsländer von ihrer Fähigkeit profitieren, Emissionsrechte auf den Weltmärkten zu verkaufen, wo der Preis der Rechte höher ist als die Kosten der Reduktionen. Dies gibt ihnen einen echten wirtschaftlichen Anreiz, sich dem System der Zielvorgaben und des Handels anzuschließen.
  • Weiterhin führt die Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen beim Verkauf der Emissionsrechte zu einer zusätzlichen Verbesserung der Luftqualität in den Entwicklungsländern durch die Verringerung der Partikel-, Schwefeldioxid- und Stickoxid-Emissionen.
  • Wenn es den Vereinigten Staaten gelingt, die Entwicklungsländer jetzt zu Zielvorgaben zu verpflichten, werden sie die Anforderungen der Byrd-Hagel-Resolution erfüllen. Eine Einigung auf moderate Ziele kann helfen, die Entwicklungsländer in das System zu ziehen, wo in späteren Haushaltsperioden größere Kürzungen im Vergleich zum BAU möglich sein könnten.

Das Break-Even-Level

Wenn die Entwicklungsländer bereit wären, Emissionsziele zu akzeptieren, wie sollte das Niveau bestimmt werden? Ein vernünftiges Ziel, das die Länder selbst vorschlagen könnten, wäre die Höhe der Emissionen, die zu erwarten wäre, wenn sie mit Business as usual weitermachen würden. Wie bereits erwähnt, haben Ziele auf diesem Niveau ökologische und wirtschaftliche Vorteile für alle Beteiligten. Aber die Industrieländer und insbesondere die dort ansässigen Umweltschützer werden darauf reagieren, indem sie Ziele fordern, die Emissionssenkungen unterhalb des BAU-Emissionspfads darstellen. Eine solche Forderung könnte auch als vernünftig angesehen werden, es sei denn, die vorgeschlagenen Kürzungen wären so groß, dass sie wirtschaftlichen Schaden anrichten würden. BAU stellt eine Obergrenze dar. Eine Untergrenze, die sinnvollerweise vorgeschlagen werden könnte, ist das, was ich als Break-even-Niveau bezeichnen werde, bei dem die Gewinne aus dem Verkauf von Emissionsrechten vollständig durch die Kosten für die Erfüllung des Ziels ausgeglichen werden. Alles, was über dem BAU liegt, würde den Industrieländern nicht unbedingt wirtschaftlich nützen, während alles, was unter dem Break-even-Level liegt, den Entwicklungsländern wirtschaftlich schadet. Es ist klar, dass die Ziele in einem mittleren Bereich liegen sollten. Wenn eine der beiden Seiten einen Punkt außerhalb dieses Bereichs vorschlägt, wäre das so, als würde ein Teppichhändler auf dem Basar einen höheren Preis verlangen, als der Kunde zu Hause für den gleichen Teppich bezahlen kann, oder als würde der Kunde einen Preis verlangen, der unter den Kosten des Händlers liegt. Die Gewinne aus dem Handel sollten geteilt werden.

Eine faire Verteilung

Wenn es vernünftig ist, dass die armen Länder „Business-as-usual“-Ziele als Eröffnungsangebot vorschlagen und die reichen Länder „Break-even“-Ziele, was wäre dann ein vernünftiges Niveau, auf dem ein ausgehandelter Kompromiss konvergieren könnte? Auch wenn die in Kyoto vereinbarten Emissionsziele das Ergebnis politischer Verhandlungen widerspiegeln, lassen sich in ihnen systematische wirtschaftliche Muster erkennen. Ein faires Ziel für Entwicklungsländer könnte eines sein, das dem Muster der Emissionsreduzierung entspricht, das bei den bestehenden Zielen vorherrscht. Dieser Ansatz würde dazu führen, dass die reicheren Länder größere Reduktionen vornehmen als die armen; dennoch würde es nicht zu der massiven Umverteilung von Wohlstand kommen, die einige Vertreter der armen Länder gerne sehen würden.

Abbildung 1 zeigt die Emissionsziele, auf die sich die Industrie- und Schwellenländer geeinigt haben (einschließlich der Länder innerhalb der Europäischen Union), ausgedrückt als Reduktionen unter dem erwarteten BAU 2010. Die durchschnittliche Reduktion beträgt insgesamt etwa 8 Prozent. Es ist ein progressives Muster zu erkennen – die reicheren Länder verpflichten sich, ihre Emissionen stärker zu reduzieren als die armen Länder.

Abbildung 1:
Emissionsreduktionen in den Kyoto-Zielen vs. Pro-Kopf-Einkommen der Länder

Quelle: The World Bank, „World Development Indicator 1998 (CD-ROM)“; U.S. Energy Information Administration, „International Energy Outlook 1998“, Tabelle A9; National Communications to the UNFCCC, FCCC/CP/1998/11/Add.2, S.65.

Statistische Analysen können das Muster der Progressivität, das den bereits vereinbarten Zielen für die Industrieländer innewohnt, präzisieren. Statistisch gesehen zeigen die bestehenden Kyoto-Ziele dieses Muster der Progressivität: Jede Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens um 1 % bedeutet ein um 0,1 % größeres Opfer, ausgedrückt als größere Emissionsreduktion gegenüber BAU. In absoluten Zahlen ist ein Anstieg des Einkommens mit einer Erhöhung des Emissionsziels verbunden. Es ist jedoch bekannt, dass ein Anstieg des Einkommens auch einen Anstieg des Niveaus impliziert, das erwartet wird, wenn die Länder mit Business as usual weitermachen, da die Emissionen direkt auf die Wirtschaftsleistung reagieren. Wenn wir reichere Länder bitten, größere Opfer zu bringen, schlagen wir vor, dass der Anstieg des zugewiesenen Ziels geringer sein sollte als der Anstieg bei BAU. In Analogie dazu steigt das Einkommen einer Person vor Steuern, das Einkommen nach Steuern und die Steuern, die sie zahlt.

Der statistische Ansatz hat sicherlich Grenzen, und die hier berichteten Ergebnisse sind sehr vorläufig. Sie sind empfindlich gegenüber Entscheidungen über die verwendeten Daten. Die Daten zum Pro-Kopf-Einkommen können sich ändern, je nachdem, welches Jahr und welcher Wechselkurs für den Ländervergleich verwendet wird. Auch die Schätzungen der BAU-Emissionen können variieren. Da aber die Frage nach der Zuteilung von Emissionszielen von Natur aus willkürlich erscheint, legen diese Ergebnisse einen vernünftigen Ansatz nahe. Der Vorschlag berücksichtigt das Prinzip der Progressivität und vermeidet gleichzeitig die unpraktischen Vorschläge einiger Vertreter der Entwicklungsländer, dass reiche Länder einen Teil ihres Reichtums an die armen Länder umverteilen.

Die Regierungen der Entwicklungsländer befürchten, dass die Ungewissheit über ihre prognostizierte Wirtschaftsleistung so groß ist, dass sie nicht riskieren können, 1999 ein Emissionsziel zu beschließen, das im Jahr 2008 verbindlich wäre. Selbst wenn ein bestimmtes zahlenmäßiges Ziel jetzt vorteilhaft erscheint, könnte es sich nach einem Jahrzehnt als etwas anderes herausstellen. Eine Antwort auf diese Besorgnis wäre es, internationale Vereinbarungen über Ziele für Entwicklungsländer so zu gestalten, dass das Risiko einer unbeabsichtigten Restriktion verringert wird. Die Vereinbarungen sollten so gestaltet sein, dass die Möglichkeit eines so strengen Ziels, das den Entwicklungsländern große wirtschaftliche Verluste zufügt oder die wirtschaftliche Entwicklung einschränkt, verringert wird.

Umweltschützer haben auch die gegenteilige Sorge geäußert, dass ein Ziel zu lasch sein könnte. Sie befürchten, dass ein solches Ziel nicht zu tatsächlichen Emissionsreduktionen im Vergleich zu dem führen könnte, was ohne ein Abkommen geschehen wäre. Daher ist es wünschenswert, das Risiko einer unbeabsichtigten Strenge zu mindern und gleichzeitig das Risiko einer unbeabsichtigten Laxheit zu mindern – die Variabilität der effektiven Beschränkungen zu verringern, ohne das beabsichtigte Ziel zu lockern oder zu verschärfen.

Mein Vorschlag wäre, die Ziele für Entwicklungsländer zu indexieren. Das internationale Abkommen würde wie ein Vertrag aussehen, bei dem das numerische Emissionsziel in einer definierten Weise von zukünftigen Variablen abhängt, deren Werte noch nicht festgelegt sind. (Ein Beispiel sind die Vereinbarungen zum Lebenshaltungskostenausgleich in einem Arbeitsvertrag. Sie legt bestimmte Lohnerhöhungen für jeden Anstieg des Verbraucherpreisindexes fest und reduziert so die Unsicherheit über die Reallöhne). Zukünftige Wirtschaftswachstumsraten sind wahrscheinlich die größte Quelle der Unsicherheit. Die Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt der ostasiatischen Länder beispielsweise unterscheiden sich bereits jetzt stark von denen des Jahres 1997 und werden auch 2007 wieder anders aussehen. Ein einfaches Format würde die Gesamtemissionen eines Landes allein an das zukünftige Einkommen koppeln. (Andere mögliche Vorschläge beziehen andere Variablen wie Bevölkerung oder Temperatur in die Formel mit ein.)

Genauer gesagt: Für jeden Prozentpunkt des BIP-Wachstums, der höher oder niedriger als prognostiziert ausfällt, wird das Emissionsziel um einen entsprechenden Betrag angehoben oder gesenkt. Die angegebene Anpassung der Emissionen könnte etwas weniger als proportional sein. Dieser Vorschlag würde von Ländern, die etwas besser abschneiden als erwartet, verlangen, mehr beizutragen als von denen, die es nicht tun, wobei wiederum das Prinzip der Progressivität gewahrt bliebe, ohne sie für ihren Erfolg übermäßig zu bestrafen.

Die Indexierung ist ein möglicher Ansatz, um einen Teil der wirtschaftlichen Unsicherheit zu beseitigen, die die Verpflichtung auf ein quantitatives Emissionsziel hemmt. Eine andere mögliche Idee, die für jedes Land geeignet ist, das bereit ist, sein Programm zur Erfüllung seiner Ziele über eine Kohlenstoffsteuer oder ein System handelbarer Zertifikate umzusetzen, ist eine Ausweichklausel oder ein Sicherheitsventil, das die quantitative Begrenzung lockert, wenn der Kohlenstoffpreis über eine vorher vereinbarte Schwelle zu steigen droht. Diese Lösungen für das Ungewissheitsproblem würden es wahrscheinlicher machen, dass das Ziel in den beabsichtigten Bereich fällt, in dem es Vorteile bringt – sowohl ökologisch als auch ökonomisch – für Entwicklungsländer und Industrieländer gleichermaßen.

Drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.