War on Drugs
War on Drugs, die Bemühungen in den Vereinigten Staaten seit den 1970er Jahren zur Bekämpfung des illegalen Drogenkonsums durch stark erhöhte Strafen, Vollstreckung und Inhaftierung von Drogendelinquenten.
Der Krieg gegen die Drogen begann im Juni 1971, als US-Präsident Richard Nixon den Drogenmissbrauch zum „Staatsfeind Nummer eins“ erklärte und die Bundesmittel für Drogenkontrollbehörden und Drogenbehandlungsmaßnahmen erhöhte. 1973 wurde die Drug Enforcement Administration aus der Fusion des Office for Drug Abuse Law Enforcement, des Bureau of Narcotics and Dangerous Drugs und des Office of Narcotics Intelligence geschaffen, um die Bemühungen der Bundesbehörden zur Kontrolle des Drogenmissbrauchs zu bündeln.
Der Krieg gegen die Drogen war bis zur Präsidentschaft von Ronald Reagan, die 1981 begann, ein relativ kleiner Bestandteil der Bemühungen der Bundesbehörden zur Strafverfolgung. Reagan weitete die Reichweite des Drogenkriegs stark aus und sein Fokus auf strafrechtliche Bestrafung statt auf Behandlung führte zu einem massiven Anstieg der Inhaftierungen für gewaltfreie Drogendelikte, von 50.000 im Jahr 1980 auf 400.000 im Jahr 1997. 1984 führte seine Frau Nancy mit ihrer „Just Say No“-Kampagne eine weitere Facette des „War on Drugs“ an, eine privat finanzierte Anstrengung zur Aufklärung von Schulkindern über die Gefahren des Drogenkonsums. Die Ausweitung des „War on Drugs“ wurde in vielerlei Hinsicht durch die zunehmende Medienberichterstattung über die Crack-Epidemie, die in den frühen 1980er Jahren aufkam, und die daraus resultierende Nervosität der Öffentlichkeit vorangetrieben. Diese erhöhte Besorgnis über illegalen Drogenkonsum trug dazu bei, die politische Unterstützung für Reagans harte Haltung gegenüber Drogen zu fördern. Der US-Kongress verabschiedete den Anti-Drug Abuse Act von 1986, der 1,7 Milliarden Dollar für den Krieg gegen Drogen bereitstellte und eine Reihe von „obligatorischen Mindeststrafen“ für verschiedene Drogendelikte festlegte. Ein bemerkenswertes Merkmal der „mandatory minimums“ war der massive Unterschied zwischen den Mengen an Crack und an Kokainpulver, die zur gleichen Mindeststrafe führten: Der Besitz von fünf Gramm Crack führte automatisch zu einer fünfjährigen Haftstrafe, während der Besitz von 500 Gramm Kokainpulver diese Strafe auslöste. Da etwa 80 % der Crack-Konsumenten Afroamerikaner waren, führten die Mindeststrafen zu einem ungleichen Anstieg der Inhaftierungsraten für gewaltlose schwarze Drogentäter sowie zu Behauptungen, dass der Krieg gegen die Drogen eine rassistische Institution sei.
Bedenken über die Effektivität des Krieges gegen die Drogen und ein wachsendes Bewusstsein für die rassistische Ungleichheit der von ihm verhängten Strafen führten zu einer sinkenden öffentlichen Unterstützung der drakonischsten Aspekte des Drogenkrieges zu Beginn des 21. Infolgedessen wurden in dieser Zeit Reformen verabschiedet, wie z. B. die Legalisierung von Marihuana für den Freizeitgebrauch in einer zunehmenden Anzahl von Bundesstaaten und die Verabschiedung des Fair Sentencing Act von 2010, der die Diskrepanz der Schwellenwerte für den Besitz von Crack zu Pulver für Mindeststrafen von 100 zu 1 auf 18 zu 1 reduzierte. Die 2018 in Kraft getretene Gefängnisreformgesetzgebung reduzierte die Strafen für einige Verurteilungen im Zusammenhang mit Crack-Kokain weiter. Während der Krieg gegen die Drogen technisch gesehen immer noch geführt wird, geschieht dies auf einem viel weniger intensiven Niveau als während seines Höhepunkts in den 1980er Jahren.