Was ist Konnotation? Definition & Beispiele in Literatur & Film
Es kann hilfreich sein, sich Konnotation und Denotation als entgegengesetzte Begriffe vorzustellen. Während der eine auf subjektiven, nicht wörtlichen Implikationen beruht, stützt sich der andere auf objektive, wörtliche inhärente Eigenschaften.
Beispiele für Konnotation und Denotation
Konnotative Sprache in Aktion
Konnotation ist das Gefühl, das durch ein Wort vermittelt wird. Denken Sie an ein Wort, das Sie hassen. Warum hassen Sie es? Woran erinnert es Sie? Wie steht es mit einem Wort, das Sie lieben? Warum lieben Sie es? Womit assoziieren Sie es? Die meisten Wörter haben eine konnotative Bedeutung. Wenn wir verstehen, wie konnotative Sprache in der Literatur verwendet wird, können wir den Einfluss erkennen, den die Wortwahl auf das Schreiben hat.
Denken Sie zum Beispiel an Intelligenz:
Wenn ein Autor hofft, eine negative Konnotation von Intelligenz zu vermitteln, könnte er das Wort Streber verwenden. Nerds werden im Allgemeinen als unterwürfig angesehen, was wir negativ bewerten.
Umgekehrt, wenn ein Autor eine positive Konnotation von Intelligenz vermitteln möchte, könnte er das Wort brillant verwenden. Brillanz bezieht sich wörtlich auf die Helligkeit des Lichts, aber konnotativ wird es oft verwendet, um große Intelligenz zu suggerieren.
Wir wissen, dass diese konnotativen Wörter positiv oder negativ sind, weil sie uns in unserer Alltagskultur verstärkt wurden. Ah, da liegt der Haken – Konnotation ist subjektiv und nur anwendbar, wenn man weiß, was es bedeutet. Wörter haben überall auf der Welt unterschiedliche Bedeutungen, aber es gibt auch viele, die gemeinsame Bedeutungen haben.
Hier sind einige Beispiele:
- Positiv: kindlich – Negativ: kindisch
- Positiv: altmodisch – Negativ: altersschwach
- Positiv: selbstbewusst – Negativ: eingebildet
Wir sehen oft, dass gemeinsam konnotierte Wörter in Nachrichtenüberschriften verwendet werden, um Reaktionen beim Leser hervorzurufen. Nehmen Sie diese berühmte Übung als Beispiel – zwei Schlagzeilen sprechen dasselbe Ereignis an, verwenden aber unterschiedliche Konnotationen, um unterschiedliche Gefühle hervorzurufen.
- Freiheitskämpfer bei Pro-Demokratie-Protest erschossen
- Rebellen wegen illegaler Versammlung neutralisiert
Zwei völlig unterschiedliche Dinge, richtig? Der Unterschied in Begriffen wie „Freiheitskämpfer“ vs. „Rebellen“, „niedergeschossen“ vs. „neutralisiert“ oder „Protest“ vs. „illegale Versammlung“ hat einen großen Effekt auf die Leser.
Konnotationsdefinition in der Literatur
Konnotationsbeispiele in der Literatur
Nachdem wir uns nun angesehen haben, wie Konnotationen in der Literatur verwendet werden, wollen wir uns ein Beispiel aus H. P. Lovecrafts Der Ruf des Cthulhu an, um zu sehen, wie konnotative Sprache in der Literatur effektiv eingesetzt wird, um eine Stimmung aufzubauen.
„Das Barmherzigste auf der Welt, denke ich, ist die Unfähigkeit des menschlichen Geistes, alle seine Inhalte in Beziehung zu setzen. Wir leben auf einer ruhigen Insel der Unwissenheit inmitten der schwarzen Meere der Unendlichkeit, und es war nicht vorgesehen, dass wir weit reisen sollten. Die Wissenschaften, jede in ihre eigene Richtung strebend, haben uns bisher wenig geschadet; aber eines Tages wird das Zusammensetzen von getrenntem Wissen solch erschreckende Aussichten auf die Realität und unsere schreckliche Position darin eröffnen, dass wir entweder vor der Offenbarung verrückt werden oder vor dem tödlichen Licht in den Frieden und die Sicherheit eines neuen dunklen Zeitalters fliehen werden.“
Die Wortwahl spielt eine große Rolle in Lovecrafts Geschichten. Was meint er, wenn er Worte wie „barmherzig, friedlich, furchterregend, tödlich“ usw. verwendet? Verwendet er sie wörtlich? Spielt er mit Ironie? Als eine Methode der Gegenüberstellung? Nicht alle diese Begriffe werden konnotativ verwendet, aber sie werden alle expressiv verwendet. Lesen Sie Lovecrafts Auszug noch einmal und denken Sie darüber nach, wie er Begriffe wörtlich und nicht wörtlich verwendet, um eine fachkundige Wirkung zu erzielen.
Für spezifischere Konnotationsbeispiele lassen Sie uns einen Blick auf William Shakespeares Romeo und Julia, Akt I, Szene III werfen:
„Was, Lämmchen! Was, Marienkäfer! Gott bewahre! Wo ist das Mädchen? Was, Julia!“ – Amme
Haben Sie die Konnotation erkannt? Der Begriff „Marienkäfer“ wird konnotativ verwendet, um Julia mit einem Marienkäfer zu vergleichen – oder wie es zu Shakespeares Zeit hieß, einem Marienkäfer. Dieser Auszug aus Romeo und Julia ist ein großartiges Beispiel dafür, wie konnotative Sprache im Dialog verwendet werden kann. Schauen wir uns ein paar weitere Beispiele für Konnotationen an, um zu sehen, wie sie im Film verwendet werden.
Konnotative Wörter werden zu Symbolen
Konnotationsbeispiele im Film
Im Kino sehen wir überall Konnotationen – wie in Sunset Boulevard, wenn Norma Desmond sagt: „Ich bin groß! Es sind die Bilder, die klein geworden sind“, wobei „groß“ positiv und „klein“ negativ konnotiert ist. Oder denken Sie daran, als Buddy der Elf Peter Dinklages Charakter fälschlicherweise als Elf bezeichnet. Natürlich ist Dinklages Figur kein Elf – auch wenn Buddy ernsthaft glaubt, dass er einer ist. Denken Sie daran: Bei der Konnotation kommt es auf den Kontext an.
Konnotation im Film ist ein Teilgebiet der filmischen Semiotik. Was ist Semiotik? Semiotik ist die Lehre von den Symbolen und wie sie interpretiert werden. Die filmische Semiotik ist also die Lehre von den Symbolen im Zusammenhang mit dem Film. Ein Symbol kann nach unserem Verständnis der Semiotik etwas bedeuten. Ich weiß, das ist verwirrend – schauen wir uns ein Beispiel an, das die Dinge vielleicht aufklärt.