Articles

Hautausschläge und Hauterkrankungen im Zusammenhang mit HIV und AIDS: Symptome und mehr

Eine Reihe von bakteriellen, pilzartigen, viralen und parasitären Infektionen betreffen Menschen mit HIV. Zu den am häufigsten auftretenden Infektionen gehören:

Syphilis

Syphilis wird durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht. Sie führt zu schmerzlosen Wunden, sogenannten Schanker, an den Genitalien oder im Mund. Das sekundäre Stadium der Syphilis führt auch zu Halsschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Ausschlag. Der Ausschlag juckt nicht und tritt typischerweise an den Handflächen oder Fußsohlen auf.

Eine Person kann sich nur durch direkten Kontakt, z. B. durch sexuellen Kontakt, mit syphilitischen Wunden anstecken. Syphilis wird in der Regel mit einer Injektion von Penicillin behandelt. Bei einer Penicillin-Allergie wird ein anderes Antibiotikum eingesetzt.

Da Syphilis und HIV die gleichen Risikofaktoren aufweisen, sollten Menschen, die eine Syphilis-Diagnose erhalten, auch einen HIV-Screening-Test in Erwägung ziehen.

Candidiasis

HIV kann zu Mundsoor führen, einer Art von Hautinfektion, die durch den Pilz Candida albicans (C. albicans) verursacht wird. Diese wiederkehrende Infektion verursacht schmerzhafte Risse an den Mundwinkeln (bekannt als Angular Cheilitis) oder einen dicken weißen Belag auf der Zunge.

Sie tritt bei niedriger CD4-Zellzahl auf. Die bevorzugte Behandlungsmethode ist eine antiretrovirale Therapie und eine Erhöhung der CD4-Zahl.

Andere Pilzinfektionen, die bei Menschen mit HIV auftreten, sind:

  • intertriginöse Infektionen, die in feuchten Hautfalten wie der Leiste oder Achselhöhle auftreten; Sie führen zu Schmerzen und Rötungen
  • Nagelinfektionen, die zu verdickten Nägeln führen können
  • Fußinfektionen in den Bereichen um die Nägel, die Schmerzen und Schwellungen verursachen können
  • Vaginale Hefepilzinfektionen

Eine Vielzahl von antimykotischen Medikamenten kann zur Behandlung dieser Infektionen eingesetzt werden.

Andere Behandlungen für Soor umfassen Mundspülungen und orale Lutschtabletten. Vaginale Hefepilzinfektionen können auch mit alternativen Heilmitteln wie Borsäure und Teebaumöl behandelt werden. Teebaumöl ist auch ein beliebtes Mittel gegen Nagelpilz.

Herpes-Zoster-Virus (Gürtelrose)

Herpes-Zoster-Virus ist auch als Gürtelrose bekannt. Es wird durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht, das gleiche Virus, das auch den Windpocken zugrunde liegt. Gürtelrose kann zu schmerzhaftem Hautausschlag und dem Auftreten von Blasen führen. Sie kann auftreten, wenn eine Person im frühen oder späten Stadium von HIV ist.

Eine Person, bei der eine Gürtelrose diagnostiziert wird, sollte einen HIV-Screening-Test in Betracht ziehen, wenn ihr HIV-Status unbekannt ist. Gürtelrose ist häufiger und schwerer bei Menschen mit HIV, besonders bei fortgeschrittenen Formen von HIV.

Die Behandlung beinhaltet oft antivirale Medikamente. Allerdings können die mit den Läsionen verbundenen Schmerzen noch lange nach dem Abheilen der Läsionen anhalten.

Personen mit einem hohen Risiko für Gürtelrose sollten die Impfung mit ihrem Arzt besprechen. Da das Risiko einer Gürtelrose mit dem Alter zunimmt, wird die Impfung auch für Erwachsene über 50 Jahren dringend empfohlen.

Herpes simplex Virus (HSV)

Chronische und persistierende Herpes simplex Viren (HSV) sind eine AIDS-definierende Erkrankung. Sein Vorhandensein zeigt an, dass eine Person dieses fortgeschrittenste Stadium von HIV erreicht hat.

HSV verursacht Fieberbläschen im Mund und Gesicht sowie genitale Läsionen. Läsionen durch HSV sind bei Menschen mit fortgeschrittenem, unbehandeltem HIV schwerer und hartnäckiger.

Die Behandlung kann episodisch – wenn Ausbrüche auftreten – oder auf täglicher Basis erfolgen. Die tägliche Behandlung wird als Suppressivtherapie bezeichnet.

Molluscum contagiosum

Molluscum contagiosum ist durch rosa oder fleischfarbene Beulen auf der Haut gekennzeichnet. Dieser hochansteckende Hautvirus befällt häufig Menschen mit HIV. Wiederholte Behandlungen können notwendig sein, um den Körper vollständig von diesen unerwünschten Beulen zu befreien.

Beulen, die durch Molluscum contagiosum verursacht werden, sind in der Regel schmerzlos und treten in der Regel auf:

  • Gesicht
  • Oberkörper
  • Arme
  • Beine

Die Erkrankung kann in jedem Stadium von HIV auftreten, aber das schnelle Wachstum und die Ausbreitung von Molluscum contagiosum ist ein Zeichen für das Fortschreiten der Krankheit. Es wird oft gesehen, wenn die CD4-Zahl unter 200 Zellen pro mm3 fällt (das ist auch der Punkt, an dem bei einer Person AIDS diagnostiziert wird).

Molluscum contagiosum verursacht keine signifikanten medizinischen Komplikationen, so dass die Behandlung hauptsächlich kosmetisch ist. Zu den aktuellen Behandlungsmöglichkeiten gehören das Einfrieren der Beulen mit flüssigem Stickstoff, topische Salben und Laserentfernung.

Orale haarige Leukoplakie

Orale haarige Leukoplakie ist eine Infektion, die mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) assoziiert ist. Wenn sich eine Person mit EBV infiziert, bleibt es für den Rest ihres Lebens in ihrem Körper. Das Virus ist normalerweise inaktiv, kann aber reaktiviert werden, wenn das Immunsystem geschwächt ist (wie bei HIV).

Es ist durch dicke, weiße Läsionen auf der Zunge gekennzeichnet und wird wahrscheinlich durch Tabakkonsum oder Rauchen verursacht.

Orale haarige Leukoplakie ist typischerweise schmerzlos und löst sich ohne Behandlung auf.

Obwohl eine direkte Behandlung der Läsionen nicht erforderlich ist, können Menschen mit HIV trotzdem eine laufende antiretrovirale Therapie in Betracht ziehen. Sie verbessert das körpereigene Immunsystem, was auch dazu beitragen kann, dass das EBV in den Ruhezustand übergeht.

Warzen

Warzen sind Wucherungen auf der obersten Schicht der Haut oder Schleimhaut. Sie werden durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht.

Sie sehen in der Regel aus wie Beulen mit schwarzen Punkten darauf (bekannt als Samen). Diese Samen finden sich häufig auf den Handrücken, der Nase oder den Fußsohlen.

Genitalwarzen hingegen sind meist dunkel oder fleischfarben und haben Spitzen, die wie Blumenkohl aussehen. Sie können sowohl an den Oberschenkeln, im Mund und am Hals als auch im Genitalbereich auftreten.

HIV-positive Menschen haben ein erhöhtes Risiko für anale und zervikale HPV-Infektionen, deshalb ist es wichtig, dass sie sich häufiger analen und zervikalen Abstrichen unterziehen.

Warzen können mit einigen Verfahren behandelt werden, einschließlich Einfrieren oder Entfernung durch eine kleine Operation. HIV macht es dem Immunsystem jedoch viel schwerer, Warzen loszuwerden und sie in Zukunft zu verhindern.

HIV-positive und HIV-negative Menschen können ihr Risiko für Genitalwarzen durch die HPV-Impfung verringern. Der Impfstoff wird nur an Menschen im Alter von 26 Jahren und jünger verabreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.