Irena Sendler
Vor dem Zweiten Weltkrieg
Sendler wurde am 15. Februar 1910 in Warschau als Tochter des Arztes Stanisław Henryk Krzyżanowski und seiner Frau Janina Karolina (geb. Grzybowska) geboren. Sie wurde am 2. Februar 1917 in Otwock auf den Namen Irena Stanisława getauft. Sie wuchs in Otwock auf, einer Stadt etwa 24 km südöstlich von Warschau, in der es eine jüdische Gemeinde gab. Ihr Vater, ein Menschenfreund, der sehr arme Menschen, darunter auch Juden, kostenlos behandelte, starb im Februar 1917 an Typhus, den er sich bei seinen Patienten zugezogen hatte. Nach seinem Tod bot die jüdische Gemeinde der Witwe und ihrer Tochter finanzielle Hilfe an, die Janina Krzyżanowska jedoch ablehnte.
Ab 1927 studierte Sendler zwei Jahre lang Jura und dann polnische Literatur an der Universität Warschau, wobei sie ihr Studium von 1932 bis 1937 für mehrere Jahre unterbrach. Sie widersetzte sich dem in den 1930er Jahren an vielen polnischen Hochschulen praktizierten System der Ghettobänke (ab 1937 an der Universität Warschau) und verunstaltete die Kennzeichnung „nicht-jüdisch“ auf ihrem Notenausweis. Sie berichtete, dass sie wegen ihrer Aktivitäten und ihres Rufs als Kommunistin und Philo-Semitin unter akademischen Disziplinarmaßnahmen zu leiden hatte. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs reichte sie ihre Magisterarbeit ein, hatte aber die Abschlussprüfungen noch nicht abgelegt. Sendler trat 1928 dem Bund der Polnischen Demokratischen Jugend (Związek Polskiej Młodzieży Demokratycznej) bei; während des Krieges wurde sie Mitglied der Polnischen Sozialistischen Partei (PPS). Eine Anstellung im Warschauer Schulsystem wurde ihr wegen negativer Empfehlungen der Universität, die ihr radikal linke Ansichten zuschrieb, wiederholt verweigert.
Sendler schloss sich sozialen und pädagogischen Einheiten der Freien Polnischen Universität (Wolna Wszechnica Polska) an, wo sie Aktivisten der illegalen Kommunistischen Partei Polens kennenlernte und von ihnen beeinflusst wurde. An der Wszechnica gehörte Sendler zu einer Gruppe von Sozialarbeitern unter der Leitung von Professor Helena Radlińska; ein Dutzend oder mehr Frauen aus diesem Kreis sollten sich später an der Rettung von Juden beteiligen. Aus ihrer Sozialarbeit vor Ort erinnerte sich Sendler an viele Fälle extremer Armut, denen sie unter der jüdischen Bevölkerung Warschaus begegnete.
Sendler war in einer Rechtsberatungs- und Sozialhilfestelle, der Abteilung für Mutter- und Kinderhilfe beim Bürgerkomitee zur Hilfe für Arbeitslose, beschäftigt. 1934 veröffentlichte sie zwei Arbeiten, die sich mit der Situation außerehelich geborener Kinder und ihrer Mütter beschäftigten. Sie arbeitete vor allem im Außendienst in den Armenvierteln Warschaus, und ihre Klientinnen waren hilflose, sozial benachteiligte Frauen. 1935 wurde die Sektion von der Regierung aufgelöst. Viele ihrer Mitglieder wurden Angestellte der Stadt Warschau, darunter auch Sendler in der Abteilung für Sozialfürsorge und Volksgesundheit.
Sendler heiratete Mieczysław Sendler 1931. Er wurde zum Krieg mobilisiert, geriet als Soldat im September 1939 in Gefangenschaft und blieb bis 1945 in einem deutschen Kriegsgefangenenlager; 1947 ließen sie sich scheiden. Danach heiratete sie Stefan Zgrzembski (geb. Adam Celnikier), einen jüdischen Freund und Kriegskameraden, mit dem sie drei Kinder hatte, Janina, Andrzej (der im Säuglingsalter starb) und Adam (der 1999 an Herzversagen starb). 1957 verließ Zgrzembski die Familie; er starb 1961 und Irena heiratete erneut ihren ersten Mann, Mieczysław Sendler. Zehn Jahre später ließen sie sich wieder scheiden.
Während des Zweiten Weltkriegs
Kurz nach dem deutschen Einmarsch, am 1. November 1939, ordneten die deutschen Besatzungsbehörden an, Juden aus dem Personal des städtischen Sozialamtes, in dem Sendler arbeitete, zu entfernen und untersagten dem Amt jegliche Hilfe für die jüdischen Bürger Warschaus. Sendler engagierte sich mit ihren Kollegen und Aktivisten aus der PPS-Zelle der Abteilung für die Hilfe für verwundete und kranke polnische Soldaten. Auf Sendlers Initiative hin begann die Zelle, falsche medizinische Dokumente zu erstellen, die von den Soldaten und armen Familien benötigt wurden, um Hilfe zu erhalten. Ohne dass ihre PPS-Kameraden davon wussten, dehnte Sendler diese Hilfe auch auf ihre jüdischen Schützlinge aus, die nun offiziell nur noch von den jüdischen Gemeindeeinrichtungen betreut wurden. Mit Jadwiga Piotrowska, Jadwiga Sałek-Deneko und Irena Schultz schuf Sendler auch andere falsche Bezüge und verfolgte ausgeklügelte Pläne, um jüdischen Familien und Kindern zu helfen, die vom Sozialschutz ihrer Abteilung ausgeschlossen waren.
Rund vierhunderttausend Juden waren in einem kleinen Teil der Stadt zusammengepfercht, der als Warschauer Ghetto bezeichnet wurde, und die Nazis riegelten das Gebiet im November 1940 ab. Als Angestellte des Sozialamtes erhielten Sendler und Schultz Sondergenehmigungen zum Betreten des Ghettos, um nach Anzeichen von Typhus zu suchen, einer Krankheit, von der die Deutschen befürchteten, dass sie sich über das Ghetto hinaus ausbreiten würde. Unter dem Vorwand, Hygienekontrollen durchzuführen, brachten sie Medikamente und Hygieneartikel mit und schmuggelten Kleidung, Lebensmittel und andere notwendige Dinge ins Ghetto. Eine anfängliche Motivation für die expandierende Ghetto-Hilfsaktion waren für Sendler ihre Freunde, Bekannten und ehemaligen Kollegen, die auf der jüdischen Seite der Mauer gelandet waren, angefangen mit Adam Celnikier (ihm gelang es, das Ghetto zur Zeit der Liquidierung zu verlassen). Sendler und andere Sozialarbeiter halfen schließlich den geflohenen Juden oder arrangierten die Ausschleusung von Babys und Kleinkindern aus dem Ghetto mit verschiedenen Mitteln. Juden aus dem Ghetto zu transferieren und ihr Überleben anderswo zu erleichtern, wurde im Sommer 1942, zur Zeit der Großen Aktion, zu einer dringenden Priorität.
Diese Arbeit geschah unter großem Risiko, da – seit Oktober 1941 – jede Art von Hilfeleistung für Juden im deutsch besetzten Polen mit dem Tod bestraft wurde, nicht nur für die Person, die die Hilfe leistete, sondern auch für ihre gesamte Familie oder ihren Haushalt.
Sendler trat den Polnischen Sozialisten bei, einem linken Zweig der Polnischen Sozialistischen Partei (PPS). Aus den Polnischen Sozialisten entwickelte sich die Polnische Sozialistische Arbeiterpartei (RPPS), die mit der kommunistischen Polnischen Arbeiterpartei (PPR) kooperierte. Sendler war dort unter ihrem konspirativen Pseudonym Klara bekannt und zu ihren Aufgaben gehörte es, Unterkünfte zu suchen, gefälschte Dokumente auszustellen und als Verbindungsmann Aktivisten zu geheimen Treffen zu führen. In der RPPS gab es sowohl Polen, die sie kannte und die an der Rettung von Juden beteiligt waren, als auch Juden, denen sie geholfen hatte. Sendler nahm am geheimen Leben des Ghettos teil. Sie beschrieb eine Gedenkveranstaltung dort, am Jahrestag der Oktoberrevolution, aber im Geiste der polnischen linken Tradition; sie beinhaltete künstlerische Darbietungen von Kindern. Während ihres Aufenthalts im Ghetto trug sie einen Davidstern als Zeichen der Solidarität mit dem jüdischen Volk.
Das jüdische Ghetto war eine funktionierende Gemeinschaft und schien vielen Juden der sicherste Ort für sich und ihre Kinder. Zudem war ein Überleben außerhalb des Ghettos nur für Menschen mit Zugang zu finanziellen Mitteln plausibel. Diese Rechnung ging im Juli 1942 nicht mehr auf, als die Deutschen mit der Liquidierung des Ghettos in Warschau begannen, der die Vernichtung seiner Bewohner folgen sollte. Sendler und ihre Mitarbeiter – wie von Jonas Turkow berichtet – konnten eine kleine Anzahl von Kindern aufnehmen, und eine gewisse Anzahl konnte von christlichen Institutionen akzeptiert und unterstützt werden, aber eine größere Aktion wurde durch den Mangel an Geldmitteln verhindert. Anfängliche Mittel für die Überführung und den Unterhalt von Ghettokindern wurden von Mitgliedern der noch bestehenden jüdischen Gemeinde in Zusammenarbeit mit Frauen des Wohlfahrtsamtes bereitgestellt. Sendler und andere wollten gemäß ihrer Mission zuerst den bedürftigsten Kindern (z.B. Waisenkindern) helfen. Turkow, der Wanda Wyrobek und Sendler kontaktierte, um seine Tochter Margarita aus dem Ghetto zu holen und eine Betreuung zu arrangieren, wollte den Kindern der „verdientesten“ (vollendeten) Menschen den Vorrang geben.
Während der Großen Aktion betrat Sendler immer wieder das Ghetto oder versuchte, es zu betreten. Sie unternahm verzweifelte Versuche, ihre Freunde zu retten, aber unter ihren ehemaligen Mitarbeitern in der Wohlfahrtsabteilung, die das Ghetto nicht verlassen konnten oder wollten, waren Ewa Rechtman und Ala Gołąb-Grynberg. Laut Jadwiga Piotrowska, die zahlreiche jüdische Kinder rettete, agierten die Leute der Wohlfahrtsabteilung während der Großen Aktion individuell (sie hatten keine Organisation oder Leiterin). Anderen Berichten zufolge konzentrierten sich die Frauen dieser Gruppe darauf, Vorkehrungen für Juden zu treffen, die das Ghetto bereits verlassen hatten, und Sendler kümmerte sich insbesondere um Erwachsene und Jugendliche.
Żegota (der Rat zur Hilfe für Juden) war eine Untergrundorganisation, die am 27. September 1942 als Provisorisches Komitee zur Hilfe für Juden entstand und von Zofia Kossak-Szczucka, einer Widerstandskämpferin und Schriftstellerin, geleitet wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren die meisten polnischen Juden schon nicht mehr am Leben. Die am 4. Dezember 1942 gegründete Żegota war eine neue Form des Komitees, erweitert um die Beteiligung jüdischer Parteien und unter dem Vorsitz von Julian Grobelny. Finanziert wurde es vom Gründer des Provisorischen Komitees, der Regierungsdelegation für Polen, einer Institution des polnischen Untergrunds, die die polnische Exilregierung repräsentierte. Ab Januar 1943 arbeitete Sendler für Żegota und fungierte als Koordinator des Netzwerks der Wohlfahrtsabteilung. Sie verteilte Geldzuwendungen, die von der Żegota zur Verfügung gestellt wurden. Regelmäßige Zahlungen, auch wenn sie für die Bedürfnisse nicht ausreichten, verbesserten ihre Fähigkeit, den versteckten Juden zu helfen. 1963 zählte Sendler ausdrücklich 29 Personen auf, mit denen sie im Rahmen der Żegota-Aktion zusammenarbeitete, und fügte hinzu, dass 15 weitere während des Krieges umgekommen seien. In Bezug auf die Aktion zur Rettung jüdischer Kinder war sie laut einem 1975 verfassten Gutachten von Sendlers ehemaligen Mitarbeitern des Wohlfahrtsamtes die aktivste und organisatorisch begabteste Teilnehmerin.
Während des Aufstands im Warschauer Ghetto wurde von Sendlers Gruppe ein Netzwerk von Notunterkünften geschaffen: private Wohnungen, in denen Juden vorübergehend untergebracht werden konnten, während die Żegota an der Erstellung von Dokumenten und der Suche nach längerfristigen Orten für sie arbeitete. Viele jüdische Kinder gingen durch die Heime von Izabella Kuczkowska, Zofia Wędrychowska und anderen Sozialarbeiterinnen. Helena Rybak und Jadwiga Koszutska waren Aktivistinnen aus dem kommunistischen Untergrund.
– Irena Sendler
Im August 1943 gründete Żegota seine Kinderabteilung, die von Aleksandra Dargiel, einer Managerin im Zentralen Wohlfahrtsrat (RGO), geleitet wurde. Dargiel, die von ihren RGO-Aufgaben überwältigt war, trat im September zurück und schlug Sendler als ihren Nachfolger vor. Sendler, damals bekannt unter ihrem nom de guerre Jolanta, übernahm die Abteilung ab Oktober 1943.
Dauerhaft wurden jüdische Kinder durch Sendlers Netzwerk bei polnischen Familien (25 %), im Warschauer Waisenhaus der Franziskanerinnen von der Familie Mariens unter der Leitung von Mutter Provinzial Matylda Getter, in römisch-katholischen Klöstern wie den Schwestern Dienerinnen der seligen Jungfrau Maria in Turkowice (Schwestern Aniela Polechajłło und Antonina Manaszczuk) oder den Felicianer Schwestern, in karitativen Einrichtungen des Boduen-Heims für Kinder und anderen Waisenhäusern (75 %) untergebracht. Ein Nonnenkloster bot die beste Möglichkeit für ein jüdisches Kind, zu überleben und versorgt zu werden. Um die Verlegungen und Unterbringung der Kinder zu bewerkstelligen, arbeitete Sendler eng mit anderen Freiwilligen zusammen. Die Kinder bekamen oft christliche Namen und wurden in christlichen Gebeten unterrichtet, für den Fall, dass sie geprüft würden. Sendler wollte die jüdische Identität der Kinder bewahren, deshalb führte sie eine sorgfältige Dokumentation, in der sie die Vornamen, die Vornamen und die aktuellen Aufenthaltsorte der Kinder auflistete.
Nach Angaben der amerikanischen Historikerin Debórah Dwork war Sendler die Inspiration und die treibende Kraft für das gesamte Netzwerk, das jüdische Kinder rettete. Sie und ihre Mitarbeiter vergruben Listen der versteckten Kinder in Gläsern, um deren ursprüngliche und neue Identitäten zu verfolgen. Das Ziel war, die Kinder zu ihren ursprünglichen Familien zurückzubringen, falls sie nach dem Krieg noch lebten.
Am 18. Oktober 1943 wurde Sendler von der Gestapo verhaftet. Als sie ihr Haus durchsuchten, warf Sendler die Listen mit den Kindern ihrer Freundin Janina Grabowska zu, die die Liste in ihrer lockeren Kleidung versteckte. Sollte die Gestapo an diese Informationen gelangen, wären alle Kinder gefährdet, aber Grabowska wurde nie durchsucht. Die Gestapo brachte Sendler in ihr Hauptquartier und schlug sie brutal. Trotzdem weigerte sie sich, einen ihrer Kameraden oder die von ihnen geretteten Kinder zu verraten. Sie wurde in das Pawiak-Gefängnis gebracht, wo sie weiteren Verhören und Schlägen ausgesetzt war, und von dort am 13. November an einen anderen Ort gebracht, um durch ein Erschießungskommando hingerichtet zu werden. Laut der Biografin Anna Mieszkowska und Sendler fanden diese Ereignisse am 20. Januar statt. Ihr Leben wurde jedoch gerettet, weil die deutschen Wachen, die sie eskortierten, bestochen wurden und sie auf dem Weg zur Hinrichtung freigelassen wurde. Sendler wurde dank der Bemühungen von Maria Palester, einer Mitstreiterin der Wohlfahrtsabteilung, befreit, die das nötige Geld vom Żegota-Chef Julian Grobelny besorgte; sie nutzte ihre Kontakte und eine jugendliche Tochter, um das Bestechungsgeld zu überweisen. Am 30. November bat der Warschauer Bürgermeister Julian Kulski die deutschen Behörden um die Erlaubnis, Sendler mit einer Nachzahlung für die Zeit ihrer Inhaftierung wieder im Wohlfahrtsamt einzustellen. Die Erlaubnis wurde am 14. April 1944 erteilt, aber Sendler hielt es für ratsam, als Krankenschwester Klara Dąbrowska im Versteck zu bleiben. Bereits Mitte Dezember 1943 nahm sie ihre Tätigkeit als Leiterin der Kinderabteilung der Żegota wieder auf.
Während des Warschauer Aufstands arbeitete Sendler als Krankenschwester in einem Feldlazarett, in dem eine Reihe von Juden unter anderen Patienten versteckt waren. Sie wurde von einem deutschen Deserteur verwundet, dem sie auf der Suche nach Nahrung begegnete. Sie arbeitete weiter als Krankenschwester, bis die Deutschen Warschau verließen und sich vor den vorrückenden sowjetischen Truppen zurückzogen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Sendlers Krankenhaus, nun in Okęcie, das zuvor von Żegota unterstützt wurde, gingen die Mittel aus. Sie trampte in Militärlastwagen nach Lublin, um von der dort etablierten kommunistischen Regierung Mittel zu erhalten, und half dann Maria Palester, das Krankenhaus als Warschauer Kinderheim zu reorganisieren. Sendler nahm auch andere soziale Tätigkeiten wieder auf und stieg innerhalb der neuen Strukturen schnell auf. Im Dezember 1945 wurde sie Leiterin der Abteilung für Sozialfürsorge in der Warschauer Stadtverwaltung. Sie leitete ihre Abteilung nach den damals radikalen Konzepten, die sie von Helena Radlińska an der Freien Universität gelernt hatte.
Sendler und ihre Mitarbeiter sammelten alle Unterlagen mit den Namen und Aufenthaltsorten der versteckten jüdischen Kinder und gaben sie an ihren Żegota-Kollegen Adolf Berman und seine Mitarbeiter im Zentralkomitee der polnischen Juden. Fast alle Eltern der Kinder waren im Vernichtungslager Treblinka getötet worden oder verschollen. Berman und Sendler waren beide der Meinung, dass die jüdischen Kinder mit „ihrer Nation“ wiedervereint werden sollten, stritten sich aber vehement über konkrete Ziele und Methoden; die meisten Kinder wurden aus Polen herausgebracht.
Im Laufe der Jahre gehörten zu Sendlers sozialen und formalen Funktionen eine Mitgliedschaft im Warschauer Stadtrat, der Vorsitz in der Kommission für Witwen und Waisen und in der dortigen Gesundheitskommission, die Tätigkeit in der Frauenliga und in den Vorständen der Gesellschaft der Kinderfreunde und der Gesellschaft für Laienschulen.
Sendler trat im Januar 1947 in die kommunistische Polnische Arbeiterpartei ein und blieb bis zu deren Auflösung im Jahr 1990 Mitglied der Nachfolgepartei, der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei. Nach den Recherchen von Anna Bikont stieg Sendler 1947 in den Parteivorstand auf, indem sie Mitglied der Sektion für Sozialfürsorge in der Sozial-Berufsabteilung des Zentralkomitees wurde. Von da an bekleidete sie während der gesamten stalinistischen Periode und darüber hinaus kontinuierlich eine Reihe von hochrangigen Partei- und Verwaltungsposten, darunter ab 1953 den des Abteilungsleiters im Bildungsministerium und 1958-1962 den des Abteilungsleiters im Gesundheitsministerium. Vor allem vor 1950 war Sendler stark in die Arbeit des Zentralkomitees und in den Parteiaktivismus involviert, was die Umsetzung der gesellschaftlichen Regeln und die Propagierung von Ideen, die von der stalinistischen Doktrin diktiert wurden, sowie die Durchsetzung der Politik einschloss; indem sie sich auf solche Tätigkeiten einließ, gab sie einige ihrer zuvor vertretenen Ansichten auf und verlor einige wichtige Bekannte. Nach der Wende behauptete Sendler jedoch, 1949 vom Ministerium für öffentliche Sicherheit brutal verhört worden zu sein, weil sie unter ihren Mitarbeitern politisch aktive ehemalige Mitglieder der Heimatarmee (AK), einer während des Krieges loyalen Widerstandsorganisation der polnischen Exilregierung, versteckt haben soll. Sie führte die Frühgeburt ihres Sohnes Andrzej, der nicht überlebte, auf diese Verfolgung zurück. Anna Bikont zitierte Władysław Bartoszewski, der vor seinem Tod im Jahr 2015 behauptete, dass Sendler im kommunistischen Polen nicht verfolgt wurde. Gegen die Möglichkeit, dass gegen sie ernsthaft ermittelt wurde, spricht auch ihre fortdauernde Beschäftigung in hochrangigen staatlichen Positionen.
In der Volksrepublik Polen erhielt Sendler mindestens sechs Auszeichnungen, darunter 1946 das Goldene Verdienstkreuz (Złoty Krzyż Zasługi) für die Rettung von Juden im Krieg, 1956 ein weiteres Goldenes Verdienstkreuz und 1963 das Ritterkreuz des Ordens der Polonia Restituta. Materialien, die sich mit ihren Aktivitäten während des Krieges beschäftigen, wurden veröffentlicht, aber Sendler wurde erst zu einer bekannten öffentlichen Persönlichkeit, nachdem sie im Jahr 2000 (im Alter von neunzig Jahren) von der Gruppe einer amerikanischen High School „wiederentdeckt“ wurde. Sie wurde von Yad Vashem als eine der polnischen Gerechten unter den Völkern anerkannt und erhielt ihre Auszeichnung 1965 in der israelischen Botschaft in Warschau, zusammen mit Irena Schultz. 1983 reiste sie auf Einladung des Yad-Vashem-Instituts zur Baumpflanzungszeremonie nach Israel.
Ab 1962 arbeitete Sendler als stellvertretende Direktorin in mehreren Warschauer Fachschulen für Medizin. In jeder Phase ihrer Karriere arbeitete sie viele Stunden und engagierte sich intensiv in verschiedenen Sozialarbeitsprogrammen, wie z.B. der Hilfe für jugendliche Prostituierte in den Trümmern des Nachkriegs-Warschaus, um sich zu erholen und in die Gesellschaft zurückzukehren, der Organisation einer Reihe von Waisenhäusern und Pflegezentren für Kinder, Familien und ältere Menschen oder einem Zentrum für Prostituierte in Henryków. Sie war bekannt für ihre Effektivität und zeigte eine scharfe Kante, wenn sie mit Obstruktion oder Gleichgültigkeit konfrontiert wurde.
Sendlers Ehemann, Stefan Zgrzembski, teilte nie ihre Begeisterung für die Realität nach 1945. Ihre Ehe ging immer weiter in die Brüche. Laut Janina Zgrzembska, ihrer Tochter, schenkte kein Elternteil den beiden Kindern viel Aufmerksamkeit. Sendler war ganz von ihrer Leidenschaft für soziale Arbeit und ihrer Karriere eingenommen, auf Kosten ihrer eigenen Kinder, die von einer Haushälterin aufgezogen wurden. Um 1956 bat Sendler Teresa Körner, der sie während des Krieges geholfen hatte und die nun in Israel war, ihr bei der Einwanderung nach Israel mit Kindern zu helfen, die jüdisch und in Polen nicht sicher waren. Körner riet Sendler davon ab.
Im Frühjahr 1967, als sie unter einer Reihe von gesundheitlichen Problemen litt, darunter ein Herzleiden und eine Angststörung, beantragte Sendler eine Invalidenrente. Im Mai 1967, kurz vor dem arabisch-israelischen Krieg, wurde sie als stellvertretende Direktorin der Schule entlassen. Ab Herbst 1967 arbeitete sie weiter an der gleichen Schule als Lehrerin, Leiterin von Lehrer-Workshops und Bibliothekarin, bis zu ihrer Pensionierung 1983. Laut Sendler wurde ihre Tochter Janina 1967 von der bereits veröffentlichten Liste der an der Universität Warschau zugelassenen Studenten gestrichen, doch Janina berichtete, dass sie die Zulassungsbedingungen einfach nicht erfüllt habe. Die antisemitische Kampagne von 1967-68 in Polen hat Sendler tief traumatisiert.
Sendler erzählte ihren Kindern nie von der jüdischen Herkunft ihres Vaters; Janina Zgrzembska erfuhr es erst als Erwachsene. Es würde keinen Unterschied machen, sagte sie: So wie sie erzogen wurden, spielten Rasse oder Herkunft keine Rolle.
Im Jahr 1980 schloss sich Sendler der Solidarnosc-Bewegung an. Sie lebte den Rest ihres Lebens in Warschau. Sie starb am 12. Mai 2008 im Alter von 98 Jahren und ist auf dem Warschauer Powązki-Friedhof begraben.