Lest We Forget: Warum wir eine Finanzkrise hatten
Jonathan Swift
Jedem, der die Finanzkrise von 2008 untersucht hat, ist klar, dass das Streben des privaten Sektors nach kurzfristigem Profit dahinter steckt. Mehr als 84 Prozent der Subprime-Hypotheken im Jahr 2006 wurden von privaten Kreditgebern vergeben. Diese privaten Firmen vergaben in diesem Jahr fast 83 Prozent der Subprime-Kredite an Kreditnehmer mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Von den 25 größten Subprime-Kreditgebern im Jahr 2006 unterlag nur einer den üblichen Hypothekengesetzen und -vorschriften. Die Nicht-Banken haben mehr als 12 Millionen Subprime-Hypotheken mit einem Wert von fast 2 Billionen Dollar vergeben. Die Kreditgeber, die diese machten, waren von den Bundesvorschriften ausgenommen.
Wie konnte dann der Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, bei einem Business-Frühstück mitten in Manhattan am 1. November 2011 Folgendes sagen?
Es waren nicht die Banken, die die Hypothekenkrise geschaffen haben. Es war schlicht und ergreifend der Kongress, der alle gezwungen hat, Hypotheken an Leute zu vergeben, die an der Schwelle standen. Damit will ich nicht sagen, dass das eine schlechte Politik war, denn viele der Leute, die ein Haus bekommen haben, haben es immer noch und hätten es ohne diese Maßnahme nicht bekommen. Aber sie waren diejenigen, die Fannie und Freddie dazu gedrängt haben, eine Reihe von Krediten zu vergeben, die unvorsichtig waren, wenn man so will. Sie waren es, die die Banken dazu gedrängt haben, Kredite an alle zu vergeben. Und jetzt wollen wir die Banken verteufeln, weil es ein Ziel ist, es ist einfach, sie zu beschuldigen und der Kongress wird sich sicherlich nicht selbst beschuldigen.“
Barry Ritholtz in der Washington Post nennt die Vorstellung, dass der US-Kongress hinter der Finanzkrise von 2008 steckte, „die große Lüge“. Wie wir in anderen Zusammenhängen gesehen haben, wenn eine Lüge groß genug ist, fangen die Leute an, sie zu glauben.
Selbst heute Morgen, am 22. November 2011, sagte ein scheinbar kluger Kerl wie Joe Kernan in der Squawkbox von CNBC: „Wenn die Verluste bei Fannie und Freddie 200 Milliarden Dollar erreichen … wie können die ‚Leugner‘ sagen, dass Fannie und Freddie für einen Großteil der Immobilienkrise verantwortlich waren. Wenn es so hoch wird, wie können sie dann sagen, dass sie erst spät in die Subprime-Krise eingestiegen sind und nur ein bisschen dabei waren?“
Der Grund, warum die Leute das sagen können, ist, weil es wahr ist. Die 200 Milliarden Dollar waren nur ein Tropfen im Ozean der Derivate, die 2007 dreimal so groß waren wie die gesamte Weltwirtschaft.
Wenn die Führer des Landes anfangen, offensichtlichen Unsinn als die Wahrheit zu verkünden, und die große Lüge beginnt, viral zu gehen, dann wissen wir, dass wir die Grundlage für eine weitere, noch größere Finanzkrise legen.
Die Geschichte der Finanzkrise 2008
Lassen Sie uns also die grundlegenden Fakten rekapitulieren: Warum hatten wir 2008 eine Finanzkrise? Barry Ritholtz füllt uns mit einer exzellenten Artikelserie in der Washington Post mit der Geschichte auf:
- Im Jahr 1998 bekamen die Banken grünes Licht zum Zocken: Die Glass-Steagall-Gesetzgebung, die reguläre Banken und Investmentbanken trennte, wurde 1998 aufgehoben. Dies erlaubte den Banken, deren Einlagen von der FDIC, also der Regierung, garantiert wurden, hochriskante Geschäfte zu tätigen.
- Niedrige Zinssätze befeuerten einen scheinbaren Boom: Nach der Dot-Com-Pleite im Jahr 2000 senkte die US-Notenbank die Zinsen auf 1 Prozent und hielt sie dort für einen längeren Zeitraum. Dies verursachte eine Spirale in allem, was in Dollar (z.B. Öl, Gold) oder Krediten (z.B. Immobilien) gepreist wurde oder liquiditätsgetrieben war (z.B. Aktien).
- Vermögensverwalter suchten neue Wege, um Geld zu verdienen: Niedrige Zinsen bedeuteten, dass Vermögensverwalter keine anständigen Renditen mehr aus kommunalen Anleihen oder Treasurys erzielen konnten. Stattdessen wandten sie sich hochverzinslichen hypothekarisch gesicherten Wertpapieren zu.
- Die Ratingagenturen gaben ihren Segen: Die Rating-Agenturen – Moody’s, S&P und Fitch – hatten diese Schrottpapiere mit einem AAA-Rating versehen und behaupteten, sie seien so sicher wie US-Treasurys.
- Fondsmanager haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht: Fondsmanager verließen sich auf die Bewertungen der Rating-Agenturen und versäumten es, vor dem Kauf eine angemessene Due Diligence durchzuführen und verstanden diese Instrumente oder das damit verbundene Risiko nicht.
- Derivate waren unreguliert: Derivate waren ein einzigartiges, unreguliertes Finanzinstrument geworden. Sie sind von jeglicher Aufsicht, der Offenlegung der Gegenparteien, den Anforderungen der Börsennotierung, der staatlichen Versicherungsaufsicht und, was am wichtigsten ist, den Rücklagenanforderungen befreit. Dies ermöglichte es AIG, 3 Billionen Dollar in Derivaten zu schreiben, während sie genau null Dollar gegen künftige Ansprüche zurückstellten.
- Die SEC lockerte die Kapitalanforderungen: Im Jahr 2004 änderte die Securities and Exchange Commission die Leverage-Regeln für nur fünf Wall-Street-Banken. Diese Ausnahmeregelung ersetzte die Leverage-Grenze von 12 zu 1 der Nettokapitalisierungsregel von 1977. Dies erlaubte Goldman Sachs, Morgan Stanley, Merrill Lynch (jetzt Teil der Bank of America), Lehman Brothers (jetzt nicht mehr existent) und Bear Stearns (jetzt Teil von JPMorganChase-) unbegrenzte Hebelwirkung. Diese Banken steigerten den Leverage auf 20-, 30-, sogar 40-zu-1. Die extreme Verschuldung ließ wenig Spielraum für Fehler. Bis 2008 hatten nur zwei der fünf Banken überlebt, und diese beiden taten dies mit Hilfe der Rettungsaktion.
- Die Bundesregierung setzte sich über die Gesetze der Bundesstaaten hinweg, die sich gegen rücksichtsloses Handeln richteten. Im Jahr 2004 setzte das Office of the Comptroller of the Currency bundesstaatliche Gesetze zur Regulierung von Hypothekenkrediten und nationalen Banken außer Kraft, einschließlich der Gesetze gegen räuberische Kreditvergabe in ihren Büchern (zusammen mit niedrigeren Ausfall- und Zwangsversteigerungsraten). Nach dieser Änderung verkauften die nationalen Kreditgeber in diesen Staaten zunehmend riskante Kreditprodukte. Kurz darauf stiegen ihre Ausfall- und Zwangsvollstreckungsraten deutlich an.
- Vergütungssysteme ermutigten zum Glücksspiel: Das Vergütungssystem der Wall Street basierte – und basiert immer noch – auf kurzfristiger Performance, mit allen Vorteilen und keinen Nachteilen. Das schafft Anreize, übermäßige Risiken einzugehen. Die Boni sind außerordentlich hoch und sie halten an – 135 Milliarden Dollar im Jahr 2010 für die 25 größten Institute, und das nach dem Zusammenbruch.
- Die Wall Street wurde „kreativ“: Die Nachfrage nach höherverzinslichen Papieren veranlasste die Wall Street, Hypotheken zu bündeln. Die renditestärksten waren Subprime-Hypotheken. Dieser Markt wurde von Nicht-Banken dominiert, die von den meisten Vorschriften ausgenommen waren.
- Private Kreditgeber nährten die Nachfrage: Das „Lend-to-Sell-to-Securitizers“-Modell dieser Hypotheken-Originatoren führte dazu, dass sie Hypotheken für einen sehr kurzen Zeitraum hielten. Das erlaubte ihnen, die Standards für die Kreditvergabe zu lockern und auf traditionelle Kriterien wie Einkommen, Bonität, Schuldendienst und Beleihungsauslauf zu verzichten.
- Finanzgadgets melkten den Markt: „Innovative“ Hypothekenprodukte wurden entwickelt, um mehr Subprime-Kreditnehmer zu erreichen. Dazu gehören 2/28-Hypotheken mit variablem Zinssatz, Nur-Zins-Darlehen, Huckepack-Hypotheken (gleichzeitige zugrunde liegende Hypothek und Eigenheimkredite) und die berüchtigten negativen Tilgungsdarlehen (die Verschuldung des Kreditnehmers steigt jeden Monat). Diese Hypotheken fielen in weit überproportionaler Zahl im Vergleich zu traditionellen 30-jährigen Festhypotheken aus.
- Die Geschäftsbanken sprangen ein: Um mit diesen neumodischen Anbietern mithalten zu können, stiegen traditionelle Banken in das Spiel ein. Die Mitarbeiter wurden auf der Basis des Kreditvolumens, nicht der Qualität, entlohnt.
- Derivate explodierten unkontrolliert: CDOs stellten den ersten „unendlichen Markt“ dar; auf dem Höhepunkt des Crashs machten Derivate das Dreifache der Weltwirtschaft aus.
- Der Boom und die Pleite wurden global. Die Befürworter der „Big Lie“ ignorieren die weltweite Natur des Immobilienbooms und -busts. Ein Bericht des McKinsey Global Institute stellte fest, dass „von 2000 bis 2007 ein bemerkenswerter Anstieg der weltweiten Immobilienpreise stattfand.“
- Fannie und Freddie stiegen erst spät in das Spiel ein, um ihre Gewinne zu schützen: Das Underwriting von Hypotheken durch Nicht-Banken explodierte von 2001 bis 2007, zusammen mit dem Markt für Private-Label-Verbriefungen, der Fannie und Freddie während des Booms in den Schatten stellte. Die überwiegende Mehrheit der Subprime-Hypotheken – die Kredite, die den Kern der globalen Krise ausmachten – wurden von unregulierten privaten Firmen gezeichnet. Dies waren Kreditgeber, die den Großteil ihrer Hypotheken an die Wall Street verkauften, nicht an Fannie oder Freddie. In der Tat hatten diese Firmen keine Einlagen, so dass sie nicht unter die Zuständigkeit der Federal Deposit Insurance Corp oder des Office of Thrift Supervision fielen.
- Der Marktanteil von Fannie Mae und Freddie Mac ging zurück. Der relative Marktanteil von Fannie Mae und Freddie Mac sank von einem Höchststand von 57 Prozent aller neuen Hypothekenabschlüsse im Jahr 2003 auf 37 Prozent, als sich die Blase in den Jahren 2005-06 entwickelte. Mehr als 84 Prozent der Subprime-Hypotheken im Jahr 2006 wurden von privaten Kreditinstituten vergeben. Die staatlich geförderten Unternehmen waren besorgt über den Verlust von Marktanteilen an diese privaten Kreditgeber – Fannie und Freddie jagten Profiten hinterher und versuchten nicht, die Ziele der Kreditvergabe an einkommensschwache Bevölkerungsschichten zu erreichen.
- Es waren vor allem private Kreditgeber, die die Standards lockerten: Private Kreditgeber, die nicht den Vorschriften des Kongresses unterlagen, ließen die Kreditvergabestandards zusammenbrechen. die GSEs. Konforme Hypotheken hatten Regeln, die weniger profitabel waren als die neumodischen Kredite. Private Verbriefungsgesellschaften – Konkurrenten von Fannie und Freddie – wuchsen von 10 Prozent des Marktes im Jahr 2002 auf fast 40 Prozent im Jahr 2006. Als Prozentsatz aller hypothekarisch gesicherten Wertpapiere wuchs die private Verbriefung von 23 Prozent im Jahr 2003 auf 56 Prozent im Jahr 2006.
Die treibende Kraft hinter der Krise war der private Sektor
Angesichts dieser Ereignisse ist es absurd zu behaupten, wie Bloomberg es tat, dass „der Kongress jeden gezwungen hat, zu gehen und Hypotheken an Leute zu vergeben, die an der Schwelle standen.“
Viele Akteure spielten offensichtlich eine Rolle in dieser Geschichte. Einige der Akteure waren im öffentlichen Sektor und einige waren im privaten Sektor. Aber die Agenturen des öffentlichen Sektors haben auf Geheiß des privaten Sektors gehandelt. Es ist nicht so, dass der Kongress eines Morgens aufwachte und sich dachte: „Lasst uns den Glass-Steagall Act abschaffen!“ Oder die SEC hatte spontan die glänzende Idee, die Kapitalanforderungen an die Investmentbanken zu lockern. Oder das Office of the Comptroller of the Currency hatte aus eigenem Antrieb plötzlich die Idee, staatliche Gesetze zum Schutz von Kreditnehmern außer Kraft zu setzen. Diese Regierungsbehörden wurden mit Nachdruck dazu gedrängt, genau die Dinge zu tun, die dem Finanzsektor und seinen Managern und Händlern zugute kommen würden. Und hinter allem stand das Streben nach kurzfristigen Gewinnen.
Warum hat niemand etwas gesagt?
Wenn man die Ereignisse in dieser traurigen Geschichte betrachtet, ist man versucht, sie wie eine Shakespeare-Tragödie zu betrachten und sich zu fragen: Was wäre, wenn die Dinge anders gelaufen wären? Was wäre passiert, wenn jemand in der Zentralbank oder den Aufsichtsbehörden das sich abzeichnende Desaster verraten hätte?
Die Antwort ist klar: nichts. Nichts wäre anders gewesen. Dies ist keine Spekulation. Wir wissen es, weil ein interessantes neues Buch beschreibt, was mit den Leuten geschah, die sich zu Wort meldeten und versuchten, das Geschehen zu verpfeifen. Sie wurden ignoriert oder im Rausch des Geldes beiseite geschoben.
Das Buch ist Masters of Nothing: How the Crash Will Happen Again Unless We Understand Human Nature von Matthew Hancock und Nadhim Zahawi (2011 in Großbritannien bei Biteback Publishing erschienen und in den USA vorbestellbar).
Im Jahr 2004, so erklärt das Buch, hielt der stellvertretende Gouverneur der Bank of England (der britischen Zentralbank), Sir Andrew Large, an der London School of Economics eine eindringliche und eloquente Warnung vor dem kommenden Crash. Die Rede wurde auf der Website der Bank veröffentlicht, aber sie wurde nicht beachtet. Es wurden keine Seminare einberufen. Keine Forschung wurde in Auftrag gegeben. Keine Zeitung bezog sich auf die Rede. Sir Andrew fuhr fort, ähnliche Reden zu halten und zwei weitere Jahre lang zu argumentieren, dass das System nicht tragfähig sei. Seine Reden verärgerten den damaligen Schatzkanzler Gordon Brown, weil sie vor den Gefahren einer übermäßigen Verschuldung warnten. Im Januar 2006 gab Sir Andrew auf: Er zog sich still und leise zurück, bevor seine Amtszeit zu Ende war.
Im Jahr 2005 hielt der Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, Raghuram Rajan, in Jackson Hole Wyoming eine Rede vor den wichtigsten Bankern und Finanziers der Welt, darunter Alan Greenspan und Larry Summers. Er argumentierte, dass technischer Wandel, institutionelle Veränderungen und Deregulierung das Finanzsystem instabil gemacht hätten. Anreize, kurzfristige Gewinne zu erzielen, verleiteten zum Eingehen von Risiken, die, wenn sie einträfen, katastrophale Folgen hätten. Die Rede kam nicht gut an. Zu den ersten, die sich zu Wort meldeten, gehörte Larry Summers, der die Rede als „weitgehend fehlgeleitet“ bezeichnete.
Im Jahr 2006 sprach Nouriel Roubini bei einem IWF-Treffen von Finanziers in New York eine ähnliche Warnung aus. Die Reaktion des Publikums? Missbilligend. Roubini war „nicht rigoros“ in seiner Argumentation. Die Zentralbanker „wussten, was sie taten.“
Das Streben nach kurzfristigem Profit zermalmte jeden Widerstand, der sich ihm in den Weg stellte, bis zur unvermeidlichen Kernschmelze im Jahr 2008.
Warum hat niemand zugehört?
In seinem Blog teilt Barry Ritholtz die Wahrheitsverweigerer in drei Gruppen ein:
1) Diejenigen, die unter kognitiver Dissonanz leiden – die intellektuelle Krise, die auftritt, wenn ein gescheitertes Glaubenssystem oder eine Philosophie mit dem Beweis ihrer Unplausibilität konfrontiert wird.
2) Die Innumeraten, die Leute, die einen legitimen Prozess des Betrachtens der Daten und des Bildens intelligenter Einschätzungen wirklich nicht respektieren. Sie sind mathematische Analphabeten, die peinlichst in ihrer eigenen Unwissenheit schwelgen.
3) Die politischen Manipulatoren, die zynisch wissen, dass das, was sie verbreiten, Unsinn ist, aber trotzdem das Zeug pushen, weil es effektiv ist. Diese Leute sind mehr ihrer Ideologie und ihren Boni verpflichtet als dem Wohl der Nation.
Er ist zu höflich, um es zu erwähnen:
4) Die bezahlten Schreiberlinge, die dafür bezahlt werden, eine bestimmte Meinung zu vertreten. Wie Upton Sinclair bemerkte: „Es ist schwierig, einen Mann dazu zu bringen, etwas zu verstehen, wenn sein Gehalt davon abhängt, dass er es nicht versteht.“
Barry Ritholtz schlussfolgert: „Die Verleugnung der Realität war schon immer ein Thema, von Galileo über Kolumbus bis zur Neuzeit. Die Realität triumphiert am Ende immer, aber es gibt sehr reale Kosten, wenn sie später als früher eintritt.“
Der gesellschaftliche Nutzen des Finanzsektors
Hinter all dem steht die Realität, dass die massive Expansion des Finanzsektors nicht dazu beiträgt, den realwirtschaftlichen Kuchen zu vergrößern. Wie Gerald Epstein, ein Ökonom an der Universität von Massachusetts, gesagt hat: „Diese Arten von Dingen tragen nicht zum Kuchen bei. Sie verteilen ihn um – oft von den Steuerzahlern zu den Banken und anderen Finanzinstituten.“ Doch bei der Ausweitung des BIP zählt die Expansion des Finanzsektors als Produktionssteigerung. Wie Tom Friedman in der New York Times schreibt:
Die Wall Street, die ursprünglich dazu gedacht war, „kreative Zerstörung“ zu finanzieren (die Schaffung neuer Industrien und Produkte, um alte zu ersetzen), hat sich im letzten Jahrzehnt angewöhnt, zu viel „destruktive Schöpfung“ zu finanzieren (die Erfindung von fremdfinanzierten Finanzprodukten, die nicht mehr gesellschaftlichen Wert haben als Wetten darauf, ob Lindy’s mehr Käsekuchen als Strudel verkauft). Als diese Produkte explodierten, rissen sie fast die gesamte Wirtschaft mit sich.
Wollen wir eine weitere Finanzkrise?
Die derzeitige Periode künstlich niedriger Zinssätze spiegelt auf unheimliche Weise die Periode vor zehn Jahren wider, als Alan Greenspan die Zinssätze über einen längeren Zeitraum auf sehr niedrigem Niveau hielt. Dies setzte die kreativen Säfte des Finanzsektors in Gang, um „kreative“ neue Wege zu finden, höhere Renditen zu erzielen. Warum sollten wir nicht erwarten, dass der Finanzsektor sich den Nachfolger von Subprime-Hypotheken und Credit-Default-Swaps ausdenkt? Was sollte sie daran hindern? Die Regelungen des Dodd-Frank-Gesetzes sind noch in Arbeit. Die Bemühungen, die Volcker-Regel zu untergraben, sind weit fortgeschritten. Sogar ihr ursprünglicher Autor, Paul Volcker, sagt, sie sei undurchführbar geworden. Und jetzt sind Frontmänner wie Bloomberg damit beschäftigt, die Geschichte umzuschreiben, damit die Boni weiterlaufen können.
Die Frage ist sehr einfach. Wollen wir die Realität verleugnen und den gleichen Weg wie 2008 einschlagen, indem wir kurzfristige Gewinne anstreben, bis wir ein weiteres, noch schlimmeres Finanzdesaster erleben? Oder sind wir bereit, uns der Realität zu stellen und den Phasenwechsel zu vollziehen, der mit einer Neuausrichtung des privaten Sektors im Allgemeinen und des Finanzsektors im Besonderen einhergeht, die darauf abzielt, der Wirtschaft einen echten Mehrwert zu bieten, anstatt kurzfristige Gewinne zu erzielen?
Und siehe auch: The Dumbest Idea In The World: Maximizing Shareholder Value
Das neueste Buch von Steve Denning ist: The Leader’s Guide to Radical Management (Jossey-Bass, 2010).
Folgen Sie Steve Denning auf Twitter @stevedenning