Maracas
Hintergrund
Eines der bekanntesten Perkussionsinstrumente sind die Maracas, ein Paar Rasseln aus Kürbissen. Maracas sind unverzichtbar in latein- und südamerikanischen Orchestern und Bands sowie in anderen Musikformen, die den Rhythmus der Maracas übernommen haben.
Maracas werden als Musikinstrumente verwendet und sind meist oval oder eiförmig. Die Familie der Musikinstrumente wird in Gruppen eingeteilt, je nachdem, wie der Klang erzeugt wird. Feste oder geschlossene Objekte, die einen vollen, ausgeprägten Klang haben, werden als „Idiophone“ klassifiziert. Maracas gehören zu einer weiteren Untergruppe von Instrumenten, die geschüttelt und nicht angeschlagen werden. Zu den Idiophonen, die angeschlagen werden, gehören Zimbeln, Kastagnetten und das Xylophon.
Die universellste Bauform von Maracas verwendet getrocknete Kürbisse mit Perlen, Bohnen oder kleinen Steinen im Inneren. An jeder Kalebasse ist ein Griff befestigt, der nicht nur zum Schütteln verwendet werden kann, sondern auch die Geräuschmacher abdichtet. Der Herstellungsprozess hat sich von einem Verfahren, bei dem nur natürliche Materialien wie Kürbisse oder andere Pflanzenschoten, Holz und Leder verwendet werden, zu einem Verfahren entwickelt, bei dem Kunststoff und Fasern eingesetzt werden. Es gibt auch ausgefeiltere Maschinen, um Holzgriffe zu formen.
Geschichte
Percussionsinstrumente, insbesondere Trommeln, gab es schon in der Steinzeit. Maracas sind möglicherweise in mehreren alten Zivilisationen fast gleichzeitig entstanden. Von afrikanischen Stämmen ist bekannt, dass sie Trommeln und eine Vielzahl von Rasseln und ähnlichen Instrumenten aus den überlieferten Traditionen gespielt haben. Die Inselbewohner des Südpazifiks entwickelten ebenfalls eine Vielzahl von Rasseln, indem sie Pflanzen verwendeten, die kürbisähnliche Samenkapseln produzierten; Rasseln ohne Griffe wurden sogar aus getrockneten Kokosnüssen hergestellt. In Südamerika verbanden Maracas Musik und Magie, weil Hexendoktoren Maracas als Symbole für übernatürliche Wesen benutzten; die Kürbisse stellten die Köpfe der Geister dar, und der Hexendoktor schüttelte die Kürbisse, um sie herbeizurufen.
So wie Maracas aus den heutigen latein- und südamerikanischen Ensembles nicht mehr wegzudenken sind, lässt sich die Geschichte der Maracas am besten durch die Kunstwerke der präkolumbianischen Indianer nachvollziehen, vor allem der Stämme in Kolumbien, Venezuela, Brasilien und Paraguay. Es wird angenommen, dass das Wort Maraca dem Instrument von den Araukanern in Zentralchile gegeben wurde. Es wird für alle Kürbisrasseln verwendet, obwohl einige auch spezifischere Namen haben. In der westafrikanischen Region entlang des Atlantischen Ozeans, die Guinea genannt wird, erzählen die Eingeborenen die Legende von einer Göttin, die eine Maraca herstellt, indem sie weiße Kieselsteine in einer Kalebasse versiegelt, einem harten Kürbis, der auch zu Kochutensilien geformt wird. Die Ureinwohner des Kongo in Afrika und die Hopi-Indianer in Amerika teilen die Tradition, Schildkrötenpanzer und Körbe für Rasseln zu verwenden; als Siedler europäische Waren nach Amerika brachten, sammelten die amerikanischen Ureinwohner leere Patronenhülsen, metallene Gewürzdosen und Dosen, um daraus Rasseln zu machen.
Die Maracaspieler in den Ländern und Regionen Südamerikas bevorzugen Kürbisse verschiedener Sorten sowie einzigartige Spielbräuche. Die „typischen“ Maracas werden in Kolumbien gespielt, aber Musikgruppen in den Anden spielen kleinere Maracas, die Gapachos genannt werden, weil sie mit Samen der Gapacho-Pflanze gefüllt sind. In der kolumbianischen Region Llanos spielen Instrumentalisten Clavellinas, die den Gapachos ähnlich sind. In Paraguay wird der Porrongo-Kürbis zur Herstellung von Maracas verwendet, aber nur die Männer spielen sie. Venezolanische Ensembles benutzen die Maracas, um Grundrhythmen zu setzen, aber nur die Sänger in den Gruppen spielen sie.
Einige Maracas-Verwandte haben Perlen an der Außenseite. Der Kürbis ist größer als die typischen Maracas, am häufigsten ist die Kalebasse. Das Ende ist abgeschnitten, aber weiter vom runden Körper des Kürbisses entfernt, so dass der Hals als Griff verwendet werden kann. Schnüre gleicher Länge werden abgeschnitten und zu einem mittleren Kreis aus Schnur gebunden. Perlen werden entlang der Längen aufgereiht und wieder zu einem Kreis um den Hals gebunden. Durch Schütteln des Instruments werden die losen Saiten und Perlen gegen die Außenseite des hohlen Kürbisses geschüttelt.
In der heutigen Zeit verwenden viele Rhythmus- und Percussion-Bands, die alle Musikrichtungen spielen, Maracas. Komponisten haben sogar Teile für sie in klassischen Stücken geschrieben; zum Beispiel in Prokofjews Romeo und Julia, geschrieben 1935, werden Maracas in den feurigen Teilen dieses Balletts gefordert. Maracas werden sogar für interessante Effekte in der klassischen Musik auf die Felle von Trommeln geschlagen. Leonard Bernstein schrieb 1942 die Jeremiah-Symphonie und vertonte Maracas, die als Trommelstöcke verwendet werden.
Rohstoffe
Zur Herstellung werden Materialien für die drei Hauptteile der Maracas benötigt. Die hohle ovale Spitze wird als Glocke bezeichnet. Sie kann aus fast jeder Art von Kürbis oder Samenkapsel hergestellt werden, die getrocknet oder ausgehöhlt werden kann. Traditionelle Konstruktionen verwenden auch Leder, das in zwei Teile geschnitten, zur Glocke geformt und entlang der Nähte vernäht wird. Kunststoff oder Fasern können zu runden oder ovalen Formen für die Glocken geformt werden. Kunststoffmaracas mit kleinen, runden Glocken in leuchtenden Farben sind Spielzeug und Lehrmittel für Kinder und werden unter einprägsamen Namen vermarktet.
Die Kügelchen, die den Klang erzeugen, wenn die Maracas geschüttelt werden, sind traditionell die getrockneten Samen aus dem Inneren des Kürbisses. Andere Samen, Bohnen, Perlen, Metallkügelchen und sogar Muscheln und Knöpfe können im Inneren von Maracas verwendet werden. Das Ändern der Art des Materials und der Anzahl der Bohnen im Inneren verändert den Klang.
Der Griff besteht aus Holz oder Kunststoff. Holz ist das traditionelle Material und wurde geschnitzt oder geschnitzt, um in die Öffnung des Kürbisses zu passen und eine attraktive Form zu schaffen, die bequem zu halten und zu schütteln war. Heute wird immer noch Holz verwendet, aber es wird mit einer Drehbank geformt, um einen einheitlichen, attraktiven Griff zu erhalten. Die Hersteller von Maracas bevorzugen karibisches Holz, vor allem wegen seiner Schönheit; aber auch weiches bis sehr hartes Holz wird je nach Größe, Form und Aussehen der Maracas gewählt.
Zu den kleineren Materialien gehören schwerer Faden, mit dem die Hälften von Leder-Maracas zusammengenäht werden, und dicke Schnur, die um die Oberseite des Griffs und die Basis des Kürbisses gewickelt und dann geklebt wird, um sie zusammenzuhalten. Stoffbindungen (ähnlich wie Saumband) können auch um die Verbindung von Griff und Kürbis gewickelt werden.
Design
Das Design der Maracas hat eine traditionelle Form angenommen, obwohl es viele Variationen innerhalb der Familie der Rasseln gibt. Maracas haben eine ovale Spitze oder Glocke in einer hohlen, äußeren Schale und enthalten bohnengroße Objekte, die gegen die Schale rasseln, wenn das Instrument geschüttelt wird. Um die Maracas zu schütteln, ist ein Griff angebracht.
Innerhalb dieser grundlegenden Beschreibung können die Materialien, die zur Herstellung der Glocke, der Bohnen und des Griffs verwendet werden, in der Art des Materials, der Form und der Größe variieren. Traditionelle Maracas sind Kürbisse oder genähtes Leder mit Holzgriffen. Die moderne Technik hat jedoch Hartfasern und Kunststoffe für die Glocke sowie Geräuschdämpfer aus Kunststoff hervorgebracht. Maschinen wie Drehbänke können verwendet werden, um Griffe zu formen, die genau zur Glocke passen. Maschinen nähen die Teile der Glocke, wenn sie aus Leder bestehen. Auch moderne Klebstoffe sind eine technische Verbesserung, die den dauerhaften Sitz von Glocke, Griffen und Bindung gewährleisten. In klimatisierten Räumen trocknen die Hersteller die Kürbisse schonend. Werden sie zu schnell getrocknet, schrumpfen die Außenhäute.
Auch die Designs auf den Außenseiten der Glocken sind vielfältig und bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Die meisten Kürbisse sind auf den Außenseiten mit leuchtenden Farben aus der Heimat oder mit Farben, die zur Instrumentengruppe oder zum Musikstil passen, bemalt. Rot, Gelb und Grün sind eine leuchtende, beliebte Farbkombination, aber Bilder in Dunkelbraun auf dem Gelb zeigen Instrumente, Ureinwohner oder Strände und Bäume oder andere Szenen. Hawaiianische Tänzer spielen Kürbisse mit Federn, die an der Bindung um den Griff aufgehängt sind, und die Federn wiegen sich mit den Tänzern.
Der Herstellungsprozess
- Hersteller von Perkussionsinstrumenten stellen typischerweise viele verschiedene Instrumente her, von Pauken (genannt Tympani) bis hin zu Xylophonen und Maracas. Sie kaufen Naturmaterialien von einem Lieferanten, stellen aber ihre eigenen Maschinen nach ihren Standards zum Schneiden und Formen dieser Materialien her. Um Maracas aus Kürbissen herzustellen, kaufen sie Kürbisse von einem lokalen Lieferanten, oft einem Bauern. Die Hersteller schneiden das schmale Ende jedes Kürbisses mit einer dünnblättrigen Bandsäge ab. Mit Messern oder Löffeln mit langen Griffen und schmalen Schalen schaben sie die Membranen und Kerne aus dem Kürbis. Die Membranen werden entsorgt, aber die Samen werden gewaschen und aufbewahrt.
- Nachdem die Innenseiten der Kürbisse gereinigt wurden, werden die Kürbisse und ihre Samen in einem klimatisierten Raum getrocknet. Bei einigen Stilen und wenn die Hälse der Kürbisse lang genug sind, werden die Hälse ebenfalls getrocknet und mit den Kürbissen aufbewahrt, von denen sie stammen. Kürbisse werden in der Regel monatelang (und manchmal bis zu einem Jahr) unter diesen kontrollierten Bedingungen getrocknet, so dass das Innere vollständig trocknet und das Äußere keine Falten wirft.
- Wenn die Hälse der Kürbisse nicht verwendet werden, werden hölzerne Griffe auf geeignete Längen und allgemeine Formen geschnitten. Durch die Verwendung einer Drehbank kann der Griff mit abgerundeten Rippen geformt werden, um ihn leicht zu greifen. In einigen Fällen wird mehr vom Halsende des Kürbisses abgeschnitten, um die Entfernung von Membranen und Samen sowie das Trocknen zu beschleunigen. In diesem Fall wird das Ende des Stiels, das an der Kalebasse befestigt wird, in eine trichterförmige Form geschnitten, die in die Kalebasse passt. Einige Griffe sind viel einfacher und ähneln stabförmigen Holzstücken, die Dübel genannt werden. Die verschiedenen Arten und Formen von Henkeln werden in Kisten aufbewahrt, um sie zu montieren, wenn die Kürbisse fertig sind.
- Wenn die Kürbisse und Samen getrocknet sind, können die Außenseiten der Kürbisse geschliffen werden, um alle Unregelmäßigkeiten zu glätten. Jeder Kürbis wird dann teilweise mit Samen gefüllt. Andere Geräuschmacher wie Bohnen oder kleine Steine können für verschiedene Klangeffekte verwendet werden, und auch die Menge der Samen oder anderer Materialien beeinflusst den Klang. Die Hersteller haben meist eine eigene Rezeptur für die Befüllung der Kürbisse oder Maracas aus anderen Materialien. Da Percussionisten auch bestimmte Klänge wünschen, werden einige Maracas speziell angefertigt.
- Die Griffe werden dann an den Kürbissen befestigt. Diejenigen mit aufgeweiteten Spitzen werden an die Kürbisse mit größeren Öffnungen angepasst, und die Griffspitzen werden passend zu den Kürbissen geformt. Die angepassten Griffe werden dann auf die Kürbisse geklebt. Nach dem Trocknen kann die Verbindung zwischen Kürbis und Henkel abgeschliffen werden, so dass die Verbindung kaum zu sehen ist. Lange Hälse, die mit ihren Kürbissen gerettet werden, werden ebenfalls mit hochfestem, dauerhaftem Kleber eingeklebt.
Wenn die Griffe nicht an die Glocken der Maracas angepasst sind, kann eine Übergangsverbindung zwischen dem Griff und jedem Kürbis erforderlich sein. Bei einigen Stilen von Maracas wird ein rundes Holzstück verwendet, das mit beiden Teilen verleimt und für ein attraktives Finish mit Bindfaden umwickelt wird. Bei anderen Stilen wird in Leim getränkte Schnur um den oberen Teil des Griffs und das untere Ende der Glocke gewickelt. Eine zweite Lage Bindegarn wird hinzugefügt, um das Aussehen zu glätten.
- Wenn der Zusammenbau der Maracas abgeschlossen ist und der Leim getrocknet ist, werden die Maracas bemalt. In einigen Fällen werden sie in ihrem natürlichen Finish belassen. In der Regel werden mehrere Schichten aufgetragen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen und die Ränder der Farben zu vermischen. Wenn die Farbe getrocknet ist, werden die Instrumente mit Schellack überzogen, der ebenfalls getrocknet wird.
- Als letzter Schritt werden die Maracas einzeln als Paar in einer Schachtel verpackt. Das Einwickeln der einzelnen Rasseln verhindert, dass sie aneinander stoßen. Die Paare in den Schachteln werden dann für den Versand an Händler oder Instrumentengeschäfte verpackt.
Qualitätskontrolle
Obwohl Maracas relativ einfach sind, handelt es sich dennoch um Musikinstrumente, die Sorgfalt bei der Herstellung erfordern. Geschickte Handwerker führen alle Schritte bei der Herstellung von Maracas durch, und bei vielen Schritten ist Handarbeit erforderlich. Die Hersteller beaufsichtigen den Prozess, aber die Arbeiter selbst sind die wahren Experten für die Qualitätskontrolle, denn der Stolz auf ihre Arbeit erfordert Geschick und Aufmerksamkeit. Die Arbeiter testen auch die Klangqualität des Instruments. Wenn das Füllmaterial verklebt ist, muss die Maraca weggeworfen werden.
Nebenprodukte/Abfall
Bei der Herstellung von Maracas fallen keine Nebenprodukte an, obwohl viele Modelle in der gleichen Anlage hergestellt werden können. Auch der Abfall ist sehr begrenzt. Die Membranen und Samen der Kürbisse können als Grünabfall entsorgt werden, der kompostiert werden kann. Holzspäne und Sägemehl sowie Verschnitt von anderen Komponenten fallen nur in geringem Umfang an.
Die Zukunft
Maracas haben wegen ihres rhythmischen Klangs eine lange Vergangenheit und eine vielversprechende Zukunft. Sie sind oft die ersten Instrumente für Kinder und haben daher glückliche Assoziationen. Musikwissenschaftler, die die Geschichte von Musikstilen bewahren, die vielleicht nicht aufgeschrieben wurden, zeichnen auf und dokumentieren ethnische Musik, die Maracas in vielen Teilen der Welt verwendet, damit dieses musikalische Erbe nicht verloren geht. In der modernen Musik haben diese Perkussionsinstrumente in vielen Musikstilen ein komfortables Zuhause gefunden. Die jüngste und zunehmende Popularität der lateinamerikanischen Musik hat den Maracas große Aufmerksamkeit beschert, und die ethnische Musik verlangt nach dem essentiellen Klang der Maracas. Aufnahmen verbreiten diese Faszination und schaffen ein immer größeres Publikum für die Maracas.
Wo man mehr erfahren kann
Bücher
Baines, Anthony, ed. Musical Instruments Through the Ages. New York: Walker and Company, 1976.
Buchner, Alexander. Folk Music Instruments. New York: Crown Publishers, Inc., 1972.
Hunter, Ilene, und Marilyn Judson. Simple Folk Instruments to Make and to Play. New York: Simon and Schuster, 1977.
Sadie, Stanley, ed. The Grove Dictionary of Musical Instruments. Vol. 2. London: Macmillan Press, 1984.
Sonstiges
Jansky, Charlotte. „Allegro Music“. AllegroMusic-Fremount.com Web Page. Dezember 2001. <http://www.allegromusicfremont.com>.
Mambiza Drums & Percussion Web Page. Dezember 2001. <http://www.mambiza.com>.
GillianS.Holmes