Tron: Legacy
HintergrundBearbeiten
Steven Lisberger zog in den 1970er Jahren von Philadelphia, Pennsylvania, nach Boston, Massachusetts, um eine Karriere in der Computeranimation zu verfolgen. Da sich das Feld der Computeranimation hauptsächlich in Los Angeles konzentrierte, hatte Lisberger an der Ostküste nur wenig Konkurrenz: „Damals hat niemand Hollywood-Sachen gemacht, also gab es keine Konkurrenz und niemanden, der uns sagte, dass wir es nicht können.“ Später produzierte er für Walt Disney Productions den amerikanischen Science-Fiction-Film Tron (1982), den ersten computeranimationsbasierten Spielfilm. Obwohl der Film von den Kritikern gelobt wurde, erzielte er nur bescheidene Umsätze an den Kinokassen – das kumulierte Einspielergebnis in Nordamerika betrug nur 33 Millionen Dollar. Der Produzent Sean Bailey, der den Film mit seinem Vater und Lisberger sah, war von dem fertigen Produkt begeistert. Obwohl Tron hinter den Erwartungen des Disney-Studios zurückblieb, entwickelte der Film später eine kultige Fangemeinde, die Spekulationen über ein angebliches Interesse von Pixar an einer Fortsetzung im Jahr 1999 anheizte. Gerüchte über eine Tron-Fortsetzung wurden nach der Veröffentlichung des Ego-Shooter-Videospiels Tron 2.0 im Jahr 2003 weiter angeheizt. Lisberger deutete an, dass ein dritter Teil in Arbeit sein könnte, abhängig vom kommerziellen Erfolg des Spiels.
WritingEdit
-Adam Horowitz
Kurz nachdem er Kosinski eingestellt hatte, wandte sich Bailey an das Drehbuchautoren-Duo Adam Horowitz und Edward Kitsis, die zusagten, weil sie selbst als „besessen von Tron“ beschrieben wurden. Horowitz behauptete später, dass die Herausforderung darin bestand, „dem ersten Film zu huldigen, die Geschichte fortzusetzen, sie zu erweitern und an einen anderen Ort zu bringen und Raum für neue Fans zu öffnen“, und Kitsis behauptete, dass der Film eine ganz neue Mythologie beginnen würde, „von der wir nur an der Oberfläche kratzen.“ Horowitz und Kitsis erstellten zunächst eine Story-Skizze und entwickelten und verfeinerten die Handlung mit Bailey und Kosinski über einen Zeitraum von zwei Tagen in La Quinta. Die Autoren konsultierten auch Lisberger, um den Input des Tron-Schöpfers zur Story zu sehen. Lisberger gab seinen Segen, zumal er einen Sohn im gleichen Alter wie Sam hat, was laut Kitsis „so war, als hätten wir etwas angezapft, was er fühlte, ohne es überhaupt zu merken.“ Das Pixar-Team trug mit Neufassungen für weitere Dreharbeiten bei, nachdem es im März 2010 einen Rohschnitt gezeigt bekommen hatte, was insbesondere bei der Entwicklung von Sams Handlungsstrang half.
Das Autorenteam nannte The Wizard of Oz als Quelle thematischer Einflüsse für Tron: Legacy beim Schreiben des Drehbuchs, wobei Kitsis erklärte: „Beide haben eine sehr ähnliche DNA, die darin besteht, dass Tron in vielerlei Hinsicht wirklich weiterlebt und versucht, nach Hause zu kommen. Man wird in diese Welt versetzt und will nach Hause, und was ist Heimat? Das hat uns in vielerlei Hinsicht inspiriert.“ Kitsis fügte auch hinzu, dass sie ein „emotionales Rückgrat einbauen mussten, um uns in die Geschichte hineinzuziehen, sonst wird es nur ein Haufen von Moves oder Gags und so“, und entschied sich schließlich dafür, Flynn ein mysteriöses Schicksal zu geben und ihm eine legendäre Aura zu verleihen – „Kevin Flynn war für uns Steve Jobs und Bill Gates in einem und John Lennon.“ Die Autoren entschieden sich, die Figur des Clu als böse Verkörperung dessen zu kreieren, „wie man auf sein jüngeres Ich zurückblickt, (…) dieser Typ dachte, er wüsste alles, aber er wusste wirklich nichts.“ Bridges gefiel die Idee der doppelten Perspektive und er half den Autoren bei der Charakterisierung von Flynn als sanguinischem Zen-Meister, indem er ihnen vorschlug, sich von verschiedenen buddhistischen Texten inspirieren zu lassen. Ein Teil der Konzepte entstand aus einem Treffen, das die Produzenten mit Wissenschaftlern des California Institute of Technology und des Jet Propulsion Laboratory hatten, um Konzepte wie isomorphe Algorithmen und die Digitalisierung organischer Materie zu diskutieren.
Horowitz verriet, dass der Film viele Lichtzyklus-Schlachten enthalten würde, und versicherte, dass das Skript für die Szenen „unglaublich detailliert“ war und einen komplizierten gemeinschaftlichen Prozess beinhaltete. Für das Disc-Spiel schrieben Horowitz und Kitsis einen groben Entwurf der Szene und schickten das Skript an Kosinski; er fasste ihnen seine Sichtweise der Visuals der Sequenz zusammen. „Er beschrieb sie als diese zugrundeliegenden Plattformen“, sagte Horowitz, „die dann zusammenwachsen würden, und so wie man im Spiel von Runde zu Runde geht, wenn man jemanden besiegt, kommen sie irgendwie zusammen, wie man es im Film sieht.“ Nachdem er seine Aufnahme gegeben hatte, schickte Kosinski verschiedene Skizzen der Szene an die Autoren und überarbeitete das Drehbuch oft. Kitsis war der Meinung, dass die Illustration der Geschichten der Charaktere die schwierigste Aufgabe beim Schreiben von Tron: Legacy darstellte. Die Autoren arbeiteten während der gesamten Produktion am kreativen Prozess mit, was besonders hilfreich war, wenn man bedenkt, wie schwierig es ist, eine digitale Welt greifbar zu beschreiben, die „in ihrer Natur den grundlegenden Konventionen des Drehbuchschreibens trotzt.“
KonzeptEdit
Die Pläne für die Entwicklung von Tron: Legacy begannen sich 2005 zu konkretisieren, als Walt Disney Studios die Drehbuchautoren Brian Klugman und Lee Sternthal als Autoren für den Film anheuerte. Die beiden hatten kurz zuvor das Drehbuch für Warrior fertiggestellt. Laut Variety-Kolumnist Michael Fleming hatten Klugman und Sternthal das Gefühl, „dass die Welt Lisbergers ursprüngliches Konzept eingeholt hat.“ Klugman sagte über den Vorgängerfilm: „Er blieb nicht nur wegen der Geschichte in Erinnerung, sondern auch wegen eines visuellen Stils, den noch niemand zuvor verwendet hatte. Wir bringen ihn auf die Höhe der Zeit, nehmen Ideen, die der Zeit voraus waren, und wenden sie auf die Gegenwart an, und wir glauben, dass der Film die Chance hat, ein jüngeres Publikum anzusprechen.“
Im Jahr 2007 begann Disney, mit Joseph Kosinski über die Regie von Tron: Legacy zu verhandeln. Kosinski gab zu, dass er zu der Zeit nicht begeistert von der Idee war, aber sie wuchs ihm im Laufe der Zeit ans Herz. Kosinski war an einem Treffen mit Bailey, dem Präsidenten von Walt Disney Pictures, beteiligt. „Disney besitzt die Immobilie Tron“, erklärte Bailey. „Kennen Sie es? Sind Sie daran interessiert? Was würden Sie davon halten? Wie kann man in einer Post-Matrix-Welt in die Welt von Tron zurückkehren?“ Kosinski wollte das generelle Ambiente des Films aufgreifen und nicht das Internet als Vorbild nehmen oder eine Formel verwenden, die der Filmreihe The Matrix nachempfunden ist. Da sich beide Personen nicht einig waren, welche Perspektive sie für die Konzeption des Films wählen sollten, bat Kosinski Bailey, ihm Geld zu leihen, um einen konzeptionellen Prototyp des Tron: Legacy-Universums zu erstellen, der schließlich auf der San Diego Comic-Con International 2009 präsentiert wurde. „Wir gingen also zu Disney“, erinnert er sich, „und ich sagte ihnen: ‚Wir können den ganzen Tag darüber reden, aber um wirklich auf einer Wellenlänge zu sein, muss ich euch zeigen, wie diese Welt aussieht und sich anfühlt. Gebt mir etwas Geld und lasst mich einen kleinen Test machen, der euch ein paar Minuten davon zeigt, und seht, was ihr davon haltet.'“
Als Absolvent der Architekturschule der Columbia University war Kosinskis Wissen über Architektur entscheidend für die Konzeption des Tron: Legacy-Universums. Seine Herangehensweise bei der Entwicklung eines Prototyps unterschied sich von der anderer Filmregisseure, weil er, so Kosinski, „von einem Design-Standpunkt aus“ kam; „Einige meiner Lieblingsregisseure kommen von außerhalb des Filmgeschäfts, deshalb unterschied sich meine Herangehensweise von der anderer Regisseure, aber ein Design-Hintergrund macht Sinn für einen Film wie diesen, weil die ganze Welt von Grund auf neu gemacht werden muss.“ Lisberger würde später erklären, dass er die Fortsetzung einem anderen Produktionsteam überlassen hat, weil „ich nach dreißig Jahren nicht mit mir selbst konkurrieren will“ und um zu zeigen, wie die nächste Generation mit den in Tron enthaltenen Themen umgeht – „Wenn ich mein Netzwerk einbringen würde, wäre es ein bisschen wie einer dieser Clint Eastwood-Filme, in denen all die alten Männer ins Weltall fliegen.“ Lisberger fügte hinzu: „Ich mag diese Rolle, der Obi-Wan oder der Yoda in diesem Film zu sein, mehr als der Typ in den Schützengräben zu sein.“
Im Gegensatz zu Kosinski war sein Alter ein hinderlicher Faktor – „Ich kann nicht sechzehn Stunden am Tag arbeiten und die meiste Zeit auf fünfundzwanzig Monitore starren.“
ThemesEdit
Tron: Legacy ist durchdrungen von mehreren Anspielungen auf religiöse Themen, insbesondere solche, die sich auf das Christentum und den Buddhismus beziehen. Olivia Wildes Charakter, Quorra, wurde von der historischen katholischen Figur Jeanne d’Arc inspiriert/geformt. Wilde ließ sich sechs Monate vor Beginn der Produktion des Films von ihr inspirieren. Gemeinsam mit Kosinski arbeitete sie mit den Drehbuchautoren daran, die Figur so zu bearbeiten, dass sie die Eigenschaften von Jeanne d’Arc enthält. Wilde schätzte die Eigenschaften der Figur ein: „Sie ist diese unwahrscheinliche Kriegerin, sehr stark, aber mitfühlend, und völlig von Selbstlosigkeit geleitet. Außerdem glaubt sie, mit einer höheren Macht in Verbindung zu stehen und hat einen Fuß in einer anderen Welt. All das waren Elemente von Quorra.“ Da sie das Konzept der Androgynität verkörpert, haben die Produzenten Quorra aus einer androgynen Perspektive konzipiert und ihr vor allem einen Kurzhaarschnitt verpasst.
Bridges meinte, dass Tron: Legacy an einen modernen Mythos erinnert und fügte hinzu, dass Ideen, die auf den technologischen Fortschritt anspielen, im gesamten Film vorherrschend sind. Für Cyriaque Lamar von io9 erinnerte die Herangehensweise des Films an die Technologie an einen kōan. „Eines der Dinge, die mich zu diesem Film gebracht haben“, so Bridges, „war die Idee, einen modernen Mythos zu schaffen, der uns hilft, durch diese technologischen Gewässer zu navigieren. Ich mag die unmittelbare Befriedigung so sehr wie jeder andere, aber es passiert so schnell, dass man mit einer solchen Entscheidung weit in die falsche Richtung gehen kann. Denken Sie an diese Einweg-Wasserflaschen aus Plastik. Woher kommt das? Wer hat das entschieden? Sie können ein paar Schlucke Wasser trinken und diese Flaschen zerfallen nicht vollständig. Mikroskopische Tiere fressen das Plastik, und die Fische fressen das, und wir sind alle miteinander verbunden. Es ist eine endliche Situation.“
Nach Angaben von Drehbuchautor Adam Horowitz erklärte Kosinski, das universelle Thema des Films sei „das Finden einer menschlichen Verbindung in einer digitalen Welt.“ Danach „nähern sie sich der Welt aus der Perspektive des Charakters, indem sie Kevin Flynn als organisierendes Prinzip verwenden, und konzentrieren sich auf die emotionale Beziehung von Vater und Sohn und ihre Versöhnung, die tiefgreifende Wendungen in ihren jeweiligen individuellen Leben bringt.“
Entwicklung
Auf der San Diego Comic-Con 2008 wurde als Überraschung für die Convention-Gäste ein vorläufiger Teaser-Trailer (mit dem Titel TR2N und unter der Regie von Joseph Kosinski) gezeigt. Er zeigte ein gelbes Programm, das in einen Lichtzyklus-Kampf mit einem blauen Programm verwickelt war, und er zeigte Jeff Bridges, der seine Rolle als gealterter Kevin Flynn (aus dem ersten Film) wieder aufnahm. Am Ende des Trailers zeigte das gelbe Programm sein Gesicht, das identisch mit Flynns früherem Programm Clu aussah (das dem jüngeren Flynn in Tron ähnelte).
Während der Trailer nicht bestätigte, dass eine Tron-Fortsetzung in Produktion war, zeigte er, dass es Disney mit einer Fortsetzung ernst war. In einem Interview mit Sci-Fi Wire verriet Bridges, dass es unwahrscheinlich sei, dass das Testmaterial im fertigen Film erscheinen würde. Am 23. Juli 2009 enthüllte Disney den Titel des Films bei seinem Panel auf der Comic-Con. Bridges erklärte, dass der Titel eine Anspielung auf das Thema der Geschichte ist: „Es ist im Grunde eine Geschichte über die Suche eines Sohnes nach seinem Vater.“ Sie zeigten auch einen Trailer, der dem auf der Comic-Con 2009 gezeigten ähnlich ist, mit aktualisiertem Bildmaterial. Damals war die Produktion des Films gerade abgeschlossen und sie hatten noch ein Jahr Postproduktion vor sich. Da keine der Aufnahmen aus der Computerwelt fertig waren, wurden Konzeptbilder aus der Produktion gezeigt. Zu den Bildern gehörte der Recognizer, der gegenüber dem Originalfilm aktualisiert wurde. Konzeptbilder wurden auch von Disc Wars gezeigt, das ebenfalls aus dem Originalfilm in ein 16-Spiele-Turnier überarbeitet wurde. Die Arena ist so aufgebaut, dass sich das Spielfeld organisch verändert und alle 16 Spiele gleichzeitig stattfinden. Die Spielfelder verbinden sich auch in Echtzeit, bis die letzten beiden Scheibenkrieger verbunden sind.
Lichtzyklen kehren zurück, mit neuen Designs von Daniel Simon. Laut der Pressekonferenz auf der Comic-Con 2008 erscheint ein neues Fahrzeug namens „Light Runner“, eine zweisitzige Version des Light Cycles, und Kevin Flynns eigenes Cycle, ein „Second Generation Light Cycle“, das 1989 von Flynn entworfen wurde und „immer noch das schnellste Ding auf The Grid ist.“ Es enthält einige Elemente des Looks beider Filme.
Ein lebensgroßes Modell des Lichtfahrrads wurde an einem Stand auf der Fan Expo 2009 in Toronto, Ontario, vom 28. bis 30. August 2009 ausgestellt, zusammen mit einer speziellen Präsentation von Material aus der Produktion. Die Konzeptkunst, die auf der Comic-Con gezeigt wurde, wurde in der Sitzung gezeigt, zusammen mit einigen Testfilmen der Kampfsportler, die einen eher athletischen Stil von Disc Wars spielen. Ein Ausschnitt aus dem Film zeigte, wie Flynns Sohn die inzwischen verfallene Spielhalle betritt, ein Tron-Stand-up-Arcade-Videospiel spielt, einen Durchgang in der Wand hinter dem Tron-Spiel bemerkt und ihn betritt, wobei sich der Durchgang hinter ihm schließt. Flynns Sohn macht den Besuch in der Spielhalle, nachdem Alan Bradley einen Anruf von der unterbrochenen Telefonnummer der Spielhalle erhalten hat. Das Filmmaterial wurde später als Teil des Trailers verwendet, der am 5. März 2010 veröffentlicht wurde.
Die Figur der Yori und ihre Nutzerin, Dr. Lora Baines, tauchen in der Fortsetzung nicht auf, obwohl im Film erwähnt wird, dass Alan Bradley mit Lora verheiratet ist. Fans haben sich mit aktiven Online-Kampagnen wie „Yori Lives“ auf Facebook, die unabhängig von Morgan selbst sind, dafür eingesetzt, dass die Schauspielerin Cindy Morgan in dem Film mitspielt. „Alles, was ich weiß, ist das, was ich online sehe“, sagte Morgan. „Ich bin so begeistert und gerührt und aufgeregt über die Reaktionen der Fans und darüber, dass die Leute über den ersten Film sprechen und wie er sich auf den zweiten bezieht. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, was für ein warmes Gefühl mir das gibt. Es bedeutet mir einfach so viel.“ Niemand von Tron: Legacy hat Morgan kontaktiert, und sie hat auch nicht direkt mit jemandem von der Besetzung und Crew der Fortsetzung gesprochen. Als Dr. Lora Baines war Cindy Morgan mit Bruce Boxleitner (als Alan Bradley) bei der Encom-Pressekonferenz in San Francisco am 2. April 2010 erschienen.
Dreharbeiten
Die Dreharbeiten fanden im April 2009 in Vancouver, British Columbia, statt und dauerten etwa 67 Tage. Viele Drehorte wurden in Downtown Vancouver und seiner Umgebung eingerichtet. Die Bühnendreharbeiten für den Film fanden im Canadian Motion Picture Park Studio in Burnaby statt, einer angrenzenden Stadt, die Teil von Metro Vancouver ist. Kosinski entwarf und baute zwölf bis fünfzehn der Filmsets, darunter Kevin Flynns Unterschlupf, eine Kreation, die er für einen Test der visuellen Effekte auf einer Serviette illustrierte. „Ich wollte so viel wie möglich bauen. Es war mir wichtig, dass sich diese Welt real anfühlt, und wann immer ich etwas bauen konnte, tat ich es. Also habe ich Leute, mit denen ich auf der Architekturschule war, für die Arbeit an den Sets für diesen Film angeheuert, und hoffentlich haben die Leute, die den Film sehen, das Gefühl, dass es eine gewisse Körperlichkeit in dieser Welt gibt, die sie hoffentlich zu schätzen wissen, weil sie wissen, dass echte Architekten das Ganze tatsächlich aufgebaut haben.“ Der Film wurde mit zwei 3D-Kameras gedreht, wobei wie bei James Camerons Avatar Pace Fusion Rigs zum Einsatz kamen, aber im Gegensatz zu den Sony F950-Kameras bei diesem Film wurden bei Tron die F35-Kameras verwendet. „Der Vorteil der F35“, so Regisseur Kosinski, „ist, dass sie einen vollen 35-mm-Sensor hat, mit dem man diese schöne, filmische, geringe Schärfentiefe erhält.“ Die ersten Teile des Films wurden in 2D gedreht, während vierzig Minuten des Films vertikal für IMAX erweitert wurden. Digital Domain wurde mit der Arbeit an den visuellen Effekten beauftragt, während Firmen wie Prime Focus Group, DD Vancouver und Mr. X hinzugezogen wurden, um mit den Produzenten an den Postproduktionsabschnitten von Tron: Legacy zusammenzuarbeiten. Die Postproduktion wurde am 25. November 2010 abgeschlossen.
Die Sequenzen auf dem Grid wurden komplett in 3D gedreht, wobei speziell dafür entwickelte Kameras zum Einsatz kamen und eine 3D-Technik verwendet wurde, die andere Spezialeffekttechniken kombinierte. Die realen Sequenzen wurden in 2D gefilmt und schließlich mit dem dreidimensionalen Element verändert. Bailey erklärte, dass es eine Herausforderung war, Tron: Legacy in 3D zu drehen, da die Kameras größer und schwerer waren und Variationen berücksichtigt werden mussten. Trotz dieser Bedenken meinte er, dass es ein „großartiger Grund ist, ins Kino zu gehen, weil es eine Erfahrung ist, die man auf einem iPhone oder einem Laptop einfach nicht nachstellen kann.“ In einigen Sequenzen zeigt das Bild ein feines Netzmuster und eine gewisse Unschärfe. Das ist keine Störung oder ein Produktionsfehler, sondern deutet darauf hin, dass es sich bei dieser Sequenz um eine Rückblende handelt und eine ältere Form der Videodarstellungstechnik simuliert werden soll. Die Stuntarbeit am Film wurde von 87Eleven entworfen und koordiniert, die auch die Kampfsequenzen für 300 und Watchmen entworfen und trainiert haben. Olivia Wilde beschrieb es als eine Ehre, mit ihnen zu trainieren.
DesignEdit
Bei der Definition seiner Methode zur Erstellung von Tron: Legacy erklärte Kosinski, dass sein Hauptziel darin bestand, „es sich real anfühlen zu lassen“, und fügte hinzu, dass er dem Publikum das Gefühl vermitteln wollte, dass die Dreharbeiten tatsächlich im fiktiven Universum stattfanden. Zu diesem Zweck wurden viele physische Sets gebaut, da Kosinski „wollte, dass die Materialien echte Materialien sind: Glas, Beton, Stahl, damit es diese Art von viszeraler Qualität hat.“ Kosinski arbeitete mit Leuten zusammen, die sich auf Bereiche außerhalb der Filmindustrie spezialisiert hatten, wie zum Beispiel Architektur und Automobildesign. Das Aussehen des Grid zielte auf eine weiterentwickelte Version des Cyberspace ab, den Flynn in Tron besuchte und den Lisberger als „ein virtuelles Galapagos, das sich selbst entwickelt hat“ beschrieb. Wie Bailey es ausdrückte, würde das Grid keinen Einfluss vom Internet haben, da es sich in den 1980er Jahren von der realen Welt abgewendet hatte und „auf seinem eigenen Server zu etwas Mächtigem und Einzigartigem heranwuchs.“ Kosinski fügte hinzu, dass die Simulation mit Umwelteffekten wie Regen und Wind versuchen würde, sich der realen Welt anzunähern, und Produktionsdesigner Darren Gilford erklärte, dass es eine Gegenüberstellung zwischen der Vielfalt an Texturen und Farben der realen Welt geben würde, die im Kontrast zu den „sauberen Oberflächen und Linien“ des Grids stehen würden. Da das Designteam die Beleuchtung als einen Hauptbestandteil des Tron-Looks betrachtete, vor allem, weil der Film in einer dunklen Welt spielt – die von Effekt-Art-Direktor Ben Procter als „dunkle, silhouettierte Objekte, die in eine Atmosphäre mit Wolken dazwischen getaucht sind, in einer Art japanischer Landschaftsmalerei“ beschrieben wurde, bei der „die Selbstbeleuchtung der Objekte die Hauptlichtquelle ist“ -, wurde die Beleuchtung über alle Requisiten am Set verteilt, einschließlich des Bodens in Flynns Versteck. Lisberger erklärte auch, dass, während das ursprüngliche Tron „die Art und Weise reflektierte, wie der Cyberspace war“, die Fortsetzung „wie ein moderner Tag sein wird, wie zeitgenössisch plus, in Bezug auf die Auflösung, die Texturierung, das Gefühl, den Stil“, und fügte hinzu, dass „es nicht mehr diesen Pong-Land-Vibe hat.“
Die hautengen Anzüge, die die Schauspieler trugen, erinnerten an die Outfits, die die Schauspieler im Originalfilm trugen. Kosinski war der Meinung, dass die Kostüme aufgrund der computerisierten Natur des Films praktisch gemacht werden konnten, da die physische Beleuchtung jedes Kostüms das Budget sprengen würde. Christine Bieselin Clark arbeitete mit Michael Wilkinson bei der Gestaltung der beleuchteten Kostüme zusammen, die elektrolumineszente Lampen verwendeten, die aus einer flexiblen Polymerfolie abgeleitet waren und sechseckige Muster aufwiesen. Die Lichter wurden über Light Tape, eine Substanz aus Honeywell-Laminierung und Sylvania-Phosphoren, durch das Kostüm geführt. Um eine Farbe zu erzeugen, wurde vor der Laminierung eine transparente 3M-Vinylfolie auf den Leuchtstoff aufgetragen. Während die meisten Anzüge aus Schaumlatex hergestellt wurden, stammten andere aus Spandex, das mit Ballongummi besprüht wurde, was letztlich die Illusion einer schlanken Form ergab. Die Schauspieler mussten gestaucht werden, um die Masse der Elektronik auszugleichen. Darüber hinaus entwarfen Clark und Wilkinson über 140 Hintergrundkostüme. Beim Bau der Kostüme ließen sich die beiden von verschiedenen Mode- und Schuhdesignern beeinflussen. Auf dem Rücken des Anzugs befand sich eine Leuchtscheibe, die aus 134 LED-Leuchten bestand. Sie wurde über einen Magneten am Anzug befestigt und war funkgesteuert. Alle Kostüme mussten so genäht werden, dass die Nähte nicht sichtbar waren, da das Designteam davon ausging, dass sich die Kleidung in einer virtuellen Umgebung einfach materialisieren würde, ohne dass Knöpfe, Reißverschlüsse oder Verschlüsse benötigt würden. Laut Neville Page, dem leitenden Designer für die Helme, „haben die Kunstabteilungen sehr gut miteinander kommuniziert, um Joes Vision zu realisieren. Wir haben uns gegenseitig über die Schulter geschaut und uns gegenseitig inspiriert. Die Entwicklung der Kostüme ergab sich aus dem Versuch, die Formensprache zu entwickeln, die aus dem Film kam.“
Der Großteil der Anzüge wurde mit ZBrush entworfen. Es wurde ein Scan des Körpers eines Schauspielers gemacht, der dann umhüllt wurde, um unter anderem den Stoff und die Lage des Schaums zu entschlüsseln. Mit einem Computer Numerical Cutting (CNC) von dichtem Schaumstoff wurde eine kleine Ausgabe erstellt, um feine Details zu perfektionieren, bevor mit dem Bau des Anzugs begonnen wurde. Nach dem Herunterladen des Körperscans des Teilnehmers wurden die Abbildungen überlagert, um ein Fertigungselement zu erstellen. Bei der Beschreibung des CNC-Prozesses stellte Chris Lavery von Clothes on Film fest, dass dieser dazu neigt, Blasen und Schlieren hervorzurufen. Clark erklärte: „Der Anzug besteht aus einem sechseckigen Netz, das wir ebenfalls gedruckt haben, und der Stoff wurde aus 3D-Dateien hergestellt. Dieses würde auf die harte Form kommen; es würde in die Form gehen, die eine Silikonmatrix war. Wir setzten diese zusammen und spritzten dann Schaum in den negativen Raum. Der Kabelbaum wird in die Form eingebettet und man erhält einen Torso. Wir lackieren ihn dann und das ist der fertige Anzug.“
Sound und visuelle EffekteBearbeiten
Die Crowd-Effekte für die Spielarena wurden auf der San Diego Comic-Con International 2010 aufgenommen. Während eines der Tron: Legacy-Panels wurde die Menge über eine große Videoleinwand instruiert, während Techniker von Skywalker Sound die Performance aufnahmen. Das Publikum führte Sprechchöre und Stomping-Effekte auf, ähnlich dem, was man in modernen Sportarenen hört.
Es dauerte zwei Jahre und 10 Firmen, um die 1.565 visuellen Effekte von Tron: Legacy zu erstellen. Der Großteil der Effekte stammt von Digital Domain, die unter Supervisor Eric Barba 882 Shots erstellten. Das Produktionsteam mischte verschiedene Spezialeffekttechniken, wie z.B. Chroma Keying, um mehr Freiheit bei der Erstellung der Effekte zu haben. Ähnlich wie bei Tron wurde dieser Ansatz als Überschreitung der Grenzen der modernen Technologie gesehen. „Ich habe mich mehr auf meinen Instinkt verlassen als auf meine Erfahrung“, sagte Kosinski. Obwohl er die Technologie bereits zuvor bei der Produktion von Werbespots eingesetzt hatte, war dies das erste Mal, dass Kosinski sie gleichzeitig in großem Maßstab verwendete. Darren Gilford wurde als Produktionsdesigner angesprochen, während David Levy als Konzeptkünstler angeheuert wurde. Levy setzte Kosinskis Ideen in Zeichnungen und andere visuelle Designs um. „Joes Vision entwickelte die Visuals des ersten Films weiter“, erklärte er. „Er wollte, dass sich das Grid wie die Realität anfühlt, aber mit einem Twist.“ Schätzungsweise zwanzig bis fünfundzwanzig Künstler aus der Kunstabteilung entwickelten Konzepte für das Tron: Legacy-Universum, die von realen Schauplätzen bis hin zu vollständig digitalen Sets reichten. Gilford schätzt, dass es zwischen sechzig und siebzig Schauplätze im Film gab, aufgeteilt in fünfzehn vollständig konstruierte Sets mit verschiedenen Ebenen von computergenerierten Landschaften.
Anstatt Make-up-Taktiken zu verwenden, wie sie in A Beautiful Mind verwendet wurden, um Jeff Bridges ein jüngeres Aussehen zu geben, wurde der Charakter von Clu komplett computergeneriert. Um zu zeigen, dass diese Version von Clu einige Zeit nach den Ereignissen des Originalfilms entstanden ist, basierten die Visual-Effects-Künstler sein Aussehen darauf, wie Bridges in Against All Odds aussah, der zwei Jahre nach Tron veröffentlicht wurde. Das Effektteam beauftragte den Maskenbildner Rick Baker mit der Anfertigung eines Abdrucks eines jüngeren Bridges-Kopfes, der als Grundlage für die CG-Arbeit dienen sollte. Aber schon bald verwarf man die Form, weil man sich einen jugendlicheren Kopf wünschte. Es war keine Zeit, eine weitere Form anzufertigen, also rekonstruierte das Team ihn digital. Am Set trat zuerst Bridges auf und wurde dann von seinem Schauspieler-Double John Reardon verfolgt, der seine Handlungen nachahmte. Reardons Kopf wurde bei der Postproduktion durch die digitale Version des jungen Bridges ersetzt. Barba – der an einer ähnlichen Erfahrung für Der seltsame Fall des Benjamin Button beteiligt war – erklärte, dass sie vier Mikrokameras mit Infrarotsensoren verwendeten, um alle 134 Punkte auf Bridges Gesicht zu erfassen, die die Grundlage für die Gesichtsbewegungen sein würden, ein ähnlicher Prozess, der in Avatar verwendet wurde. Es dauerte über zwei Jahre, um nicht nur das Abbild von Clu zu erstellen, sondern auch die Bewegungen der Figur (wie z. B. die Muskelbewegungen). Bridges bezeichnete die Erfahrung als surreal und sagte: „Es war wie im ersten Tron, aber in echt!“
Musik und Soundtrack-AlbumBearbeiten
Das französische Elektronik-Duo Daft Punk komponierte die Filmmusik von Tron: Legacy, die über 30 Tracks umfasst. Der Score wurde von Joseph Trapanese arrangiert und orchestriert. Jason Bentley fungierte als Music Supervisor für den Film. Als Fan elektronischer Musik erklärte Kosinski, dass er die innovative elektronische Filmmusik von Tron von Wendy Carlos reproduzieren wollte, „anstatt mit einem traditionellen Filmkomponisten zu arbeiten, wollte ich etwas Frisches und Anderes ausprobieren“, und fügte hinzu, dass „es eine Menge Interesse von verschiedenen elektronischen Bands gab, denen ich folge, um an dem Film zu arbeiten“, aber er wählte schließlich Daft Punk. Kosinski fügte hinzu, dass er wusste, dass die Band für Nebenprojekte wie ihren Film Electroma „mehr als nur Dance-Music-Typen“ sind. Das Duo wurde zum ersten Mal 2007 von den Produzenten kontaktiert, als sich Tron: Legacy noch in der Frühphase der Produktion befand. Da sie zu dieser Zeit auf Tournee waren, gelang es den Produzenten nicht, die Gruppe zu kontaktieren. Sie wurden erneut von Kosinski angesprochen und stimmten schließlich ein Jahr später zu, an dem Film mitzuwirken. Kosinski fügte hinzu, dass Daft Punk große Tron-Fans seien und dass sein Treffen mit ihnen „fast so war, als ob sie mich interviewten, um sicher zu gehen, dass ich dem Tron-Erbe gerecht werden würde.“
Der Soundtrack wurde bereits komponiert, bevor die Produktion überhaupt begonnen hatte, und ist eine bemerkenswerte Abweichung von den früheren Arbeiten der Band, da Daft Punk mehr Wert auf orchestrale Elemente legten, anstatt sich ausschließlich auf Synthesizer zu verlassen. „Synthesizer sind eine sehr niedrige Stufe der künstlichen Intelligenz“, erklärt Mitglied Guy-Manuel de Homem-Christo, „wohingegen man eine Stradivari hat, die tausend Jahre alt wird. Wir wussten von Anfang an, dass wir diese Filmmusik auf keinen Fall mit zwei Synthesizern und einer Drum-Machine machen würden.““Derezzed“ wurde dem Album entnommen und als einzige Single veröffentlicht. Das Album wurde von Walt Disney Records am 3. Dezember 2010 veröffentlicht und verkaufte sich in der ersten Woche in den Vereinigten Staaten 71.000 Mal. Es erreichte Platz sechs der Billboard 200 und wurde schließlich von der Recording Industry Association of America mit Gold zertifiziert, was eine Auslieferung von 500.000 Exemplaren bedeutet. Ein Remix-Album für den Soundtrack mit dem Titel „Tron: Legacy Reconfigured“ wurde am 5. April 2011 veröffentlicht, zeitgleich mit der Veröffentlichung des Films auf den heimischen Medien.