Was ist Kali?
Düngerkalium wird manchmal „Pottasche“ genannt, ein Begriff, der von einer frühen Produktionstechnik stammt, bei der Kalium aus Holzasche ausgelaugt und durch Verdampfen des Sickerwassers in großen Eisentöpfen („Pottasche“) konzentriert wurde. Es ist klar, dass diese Praxis nicht mehr praktikabel und ökologisch nicht nachhaltig ist. In der Lebensmittelproduktion wird dem Boden bei der Ernte Kalium entzogen und muss ersetzt werden, um das zukünftige Wachstum der Pflanzen aufrechtzuerhalten.
Vor über 350 Millionen Jahren trocknete das riesige Devon-Meer in der Gegend von Zentralkanada und dem Norden der USA langsam aus und hinterließ konzentrierte Salze und Mineralien. Dieser Prozess setzt sich auch heute noch an Orten wie dem Großen Salzsee und dem Toten Meer fort.
Diese alten Meeressalze werden heute geborgen und auf vielfältige Weise genutzt, wobei der größte Teil als Kaliumdünger verwendet wird. Kalium ist ein natürliches Pflanzennahrungsmittel, da Düngemittel wie Kaliumchlorid und Kaliumsulfat in der Natur weit verbreitet sind. Glücklicherweise gibt es in der Erde riesige Kalivorkommen, die unseren Bedarf an diesem Nährstoff noch viele Jahrhunderte lang decken können. Dieser Dünger ist eindeutig keine künstliche oder hergestellte Chemikalie, da er direkt aus der Erde kommt und einfach durch sehr lange geologische Prozesse recycelt wird.
Kalium ist ein wichtiges Mineral, das für die menschliche Gesundheit benötigt wird. Da Kalium im Körper nicht gespeichert wird, ist es notwendig, diesen Nährstoff regelmäßig durch kaliumreiche Lebensmittel zu ersetzen. Eine kaliumreiche und natriumarme Ernährung hat sich als vorteilhaft erwiesen, um Bluthochdruck zu vermeiden.
Kalium ist essentiell für die Pflanzengesundheit und muss in ausreichender Menge im Boden vorhanden sein, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten. Wenn die Kaliumversorgung eingeschränkt ist, haben die Pflanzen geringere Erträge, eine schlechtere Qualität, nutzen das Wasser weniger effizient und sind anfälliger für Schädlinge und Krankheiten.
In vielen Teilen der Welt werden die landwirtschaftlichen Böden allmählich kaliumarm. Einige Böden hatten einen hohen Kaliumgehalt, als sie vor langer Zeit erstmals kultiviert wurden. Doch nach vielen Jahren intensiven Anbaus und wiederholtem Nährstoffentzug bei der Ernte benötigen viele Felder nun regelmäßige Kalizufuhr, um ihre Produktivität zu erhalten.
Hochertragende Pflanzen entziehen dem geernteten Teil der Ernte große Mengen an Kalium. Zum Beispiel werden bei der Ernte von 9 Tonnen Alfalfa/A über 450 lb K2O entfernt. In ähnlicher Weise entzieht ein Kartoffelertrag von 450 cwt/A 500 lb K2O, und die Ernte von 40 t/A Tomaten entzieht über 450 lb K2O/A. Aber diese hohen Raten des Nährstoffentzugs werden in der Regel nicht mit der Düngung in Einklang gebracht. In Idaho zum Beispiel werden im Durchschnitt vier Pfund Kali für jedes Pfund, das wieder zugeführt wird, entzogen. In den Staaten an der Pazifikküste werden im Durchschnitt über zwei Pfund Kali für jedes Pfund, das dem Feld als Dünger wieder zugeführt wird, entzogen. Es ist kein Wunder, dass K-Mangel auf landwirtschaftlichen Feldern immer häufiger auftritt.
Es gibt viele ausgezeichnete Kaliumquellen, die verwendet werden können, um ein produktives und gesundes Ökosystem zu erhalten und die Nährstoffreserven des Bodens aufzufüllen. Welche sollten Sie also verwenden? Einige der beliebtesten sind:
Das Kalium in all diesen Düngern ist identisch und dieser Nährstoff wird unabhängig von der Quelle schnell für die Pflanze verfügbar sein. Der Hauptunterschied liegt in den Begleitnährstoffen, die zusammen mit dem Kalium kommen.
Kaliumchlorid: Die Bedeutung von Chlorid wird häufig übersehen, aber es ist ein essentieller Nährstoff für das Pflanzenwachstum. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass viele Pflanzen auf Chloridanwendungen mit höheren Erträgen und besserer Qualität reagieren. Wie bei jedem löslichen Dünger kann es zu salzbedingten Schäden kommen, wenn große Mengen in unmittelbarer Nähe von Samen oder Sämlingen ausgebracht werden. Kaliumchlorid ist in der Regel die günstigste Kaliquelle.
Kaliumsulfat: Alle Nutzpflanzen benötigen eine ausreichende Versorgung mit Schwefel, um Proteine und Enzyme zu entwickeln. Pflanzen mit Schwefelmangel erscheinen hellgrün und haben geringere Erträge und Qualität. Sulfat, das in Kalidüngern enthalten ist, ist sofort für die Pflanzenaufnahme verfügbar.
Kalium-Magnesium-Sulfat: Aufgrund seiner wichtigen Rolle für das Chlorophyll macht sich Magnesiummangel zuerst durch gelbe Blätter im unteren Teil der Pflanze bemerkbar. Der Magnesiumbedarf ist sehr unterschiedlich, wobei Leguminosen in der Regel mehr von diesem Element enthalten als Gräser.
Kaliumnitrat: Eine reichliche Versorgung mit Stickstoff ist für alle ertragreichen Nutzpflanzen unerlässlich. Für Pflanzen, die eine Nitratquelle gegenüber einer Ammoniumquelle für Stickstoff bevorzugen, kann diese Kaliquelle eine gute Option sein.
Es gibt viele ausgezeichnete Kaliquellen, um den Nährstoffbedarf von Pflanzen zu decken. Wenn Sie eine Entscheidung treffen, welche Quelle Sie verwenden möchten, wählen Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen entspricht und das begleitende Anion liefert, das dazu beiträgt, Ihre ertragreichen Pflanzen in Topform zu halten.
Über den Autor
Dr. Rob Mikkelsen ist Vizepräsident für Kommunikation und nordamerikanischer Programmdirektor für das International Plant Nutrition Institute (IPNI). Vor seiner Tätigkeit beim IPNI war er Professor für Bodenkunde an der North Carolina State University in Raleigh und Bodenchemiker am National Fertilizer Development Center in Muscle Shoals, Alabama.
Dr. Mikkelsen ist bekannt für seine Forschung und sein Fachwissen im Bereich des Nährstoffmanagements und hat zahlreiche Publikationen verfasst und mitverfasst. Seine Forschung konzentriert sich auf grundlegende agronomische und Düngemitteltechnologien sowie auf die Wechselwirkungen von Nährstoffen mit der Umwelt, das Management von tierischen Abfällen und Nährstoffbudgets.
Dr. Mikkelsen erhielt seinen B.S.-Abschluss in Agronomie/Bodenkunde an der Brigham Young University und seinen Doktortitel in Bodenkunde an der University of California, Riverside. Er wohnt derzeit in Merced, Kalifornien.