Articles

Das Ende der römischen Republik: Yielding Freedom to Autocracy

Augustus gestaltete seine autokratische Übernahme und Kontrolle des römischen Staates als eine Art demokratischen Akt.

By Dr. Edward J. Watts
Professor für Geschichte
Universität von Kalifornien, San Diego

Im Jahr 22 v. Chr. erschütterte eine Reihe von politischen und wirtschaftlichen Krisen das Regime von Augustus, Roms erstem Kaiser. Augustus hatte 30 v. Chr. nach fast zwei Jahrzehnten ziviler Konflikte die Kontrolle über Roms mediterranes Reich gewonnen, aber seine Macht schien nun ins Wanken zu geraten. Der Kaiser hatte sich gerade erst von einer schweren Krankheit erholt, von der er selbst befürchtete, dass sie ihn töten würde, als eine Reihe weiterer Unglücke über die kaiserliche Hauptstadt hereinbrach. Plagen und Überschwemmungen trafen Rom Ende 23, und beide kehrten Anfang 22 zurück. Diese beiden Naturkatastrophen trugen zu einer Lebensmittelknappheit und zu so schweren Unruhen bei, dass ein Mob den römischen Senat im Senatshaus einkerkerte und drohte, sie lebendig zu verbrennen. Augustus konnte die Unruhen nur dadurch beenden, dass er aus eigenen Mitteln die Lieferung von Getreide in die Stadt bezahlte. Es sah so aus, als könnte Augustus‘ Reich schnell auseinanderfallen.

Im weiteren Verlauf des Jahres wurde es nicht besser. Augustus sah sich gezwungen, zum Prozess gegen einen römischen Feldherrn zu erscheinen, der einen thrakischen Stamm unbefugt angegriffen hatte, und bei der Verhandlung sah sich der Kaiser einem aggressiven Kreuzverhör durch die Anwälte des Angeklagten ausgesetzt. Ein Mordkomplott gegen ihn wurde aufgedeckt, und obwohl die Verschwörer hingerichtet wurden, brachten die Geschworenen den Kaiser in Verlegenheit, indem sie kein einstimmiges Urteil gegen sie fällten.

Die Probleme verschlimmerten sich, nachdem Augustus die Hauptstadt verlassen hatte, um sich um Angelegenheiten in den östlichen Provinzen des Reiches zu kümmern. Im nächsten Jahr, 21 v. Chr., kam es zu Ausschreitungen bei der Wahl der römischen Magistrate, die sich bis zur Rückkehr des Kaisers Ende 19 fast jedes Jahr wiederholen sollten. Rom, das mit einer Million Einwohnern die größte Stadt der Welt war, befand sich ständig am Rande der Anarchie, während die kaiserlichen Grenzen ständige Aufmerksamkeit erforderten. Ein objektiver Beobachter könnte sich fragen, ob ein einzelner Mann, selbst ein so fähiger wie Augustus, wirklich einen so komplizierten Staat führen konnte. Mit seinen scheinbar endlosen Problemen könnte das römische Reich unter Augustus von Rechts wegen wie ein gescheitertes politisches Experiment der Autokratie aussehen. Sicherlich, so könnte ein Bürger einer modernen Republik annehmen, würden die Römer die Autokratie schnell aufgeben und zu der repräsentativen Republik zurückkehren, unter der die römischen Eliten fast fünfhundert Jahre lang die Macht miteinander geteilt hatten. So sind wir, die wir unser ganzes Leben unter jüngeren repräsentativen Demokratien gelebt haben, darauf trainiert worden, über Freiheit zu denken.

Mortal Republic: How Rome Fell into Tyranny, von Edward J. Watts

Aber die Traumata jener Jahre drängten die Römer in der Tat nicht zurück zu den vertrauten politischen Strukturen der Republik. Stattdessen scheinen sich die meisten Römer noch mehr nach der Macht und Autorität des Augustus gesehnt zu haben. Im Jahr 22 v. Chr. versuchte der römische Mob, der drohte, das Senatshaus niederzubrennen, auch Augustus zu zwingen, den Titel des Diktators anzunehmen, obwohl er bereits die höchste Macht im Reich besaß. Der römische Historiker Cassius Dio aus dem dritten Jahrhundert schrieb, dass die Gewalt bei den Wahlen im Jahr 21 v. Chr. „deutlich zeigte, dass eine demokratische Regierung unter den Römern unmöglich aufrechtzuerhalten war“. Und als Augustus 19 v. Chr. in die Stadt zurückkehrte, schrieb derselbe Autor: „Es gab keine Ähnlichkeit zwischen dem Verhalten des Volkes während seiner Abwesenheit, wenn sie sich stritten, und wenn er anwesend war.“ Allein die Anwesenheit des Augustus beruhigte das Chaos in Rom und seinem Reich. Aber Dio fügte einen Vorbehalt hinzu. Augustus besänftigte die Römer nur, „weil sie Angst hatten“. Ordnung kam nur ins Chaos, wenn Freiheit gegen Angst getauscht wurde.

Augustus selbst erklärte den Übergang von der Republik zum Imperium ganz anders. Obwohl die Römer lange Zeit der Meinung waren, dass die politische Herrschaft eines Einzelnen das Gegenteil von Freiheit darstellte, gestaltete Augustus seine autokratische Kontrolle des römischen Staates als eine Art demokratischen Akt. In Augustus‘ Vorstellung hatte er die Freiheit (libertas) in Rom wiederhergestellt, indem er zunächst die römische Welt von den Senatoren befreite, die durch die Ermordung Julius Caesars die Macht an sich gerissen hatten, und indem er später die Bedrohung durch die Fremdherrschaft von Kleopatra und ihrem Geliebten Marc Anton beseitigte. Freiheit, wie Augustus und seine Anhänger sie sahen, bedeutete die Freiheit von inneren Unruhen und ausländischer Einmischung, die nur mit der Sicherheit und politischen Stabilität kam, die Augustus bot. Die Freiheit des Augustus bedeutete, dass die römischen Eigentumsrechte gültig blieben. Sie eröffnete neuen Teilen der römischen Bevölkerung wirtschaftliche Möglichkeiten. Und sie nahm einer zunehmend korrupten senatorischen Elite, deren Misswirtschaft zu Bürgerkriegen geführt hatte, die Kontrolle über die Stadt und das Reich ab. In den 20er Jahren v. Chr. stimmten viele Römer mit Augustus darin überein, dass es keine Freiheit geben konnte, wenn die Unsicherheit anhielt. Sie kamen zu der Überzeugung, dass Freiheit von Unterdrückung nur in einem Gemeinwesen existieren konnte, das von einem Mann kontrolliert wurde.

Rom, immer noch eine der langlebigsten Republiken der Weltgeschichte, tauschte die Freiheit der politischen Autonomie gegen die Sicherheit der Autokratie. Das Buch wurde zu einem Zeitpunkt geschrieben, an dem sich moderne Leser sowohl über das Wesen von Republiken als auch über die Folgen ihres Scheiterns besonders bewusst sein müssen. Wir leben in einer Zeit der politischen Krise, in der die Strukturen von so unterschiedlichen Republiken wie den Vereinigten Staaten, Venezuela, Frankreich und der Türkei bedroht sind. Viele dieser Republiken sind die konstitutionellen Nachfahren Roms und als solche haben sie sowohl die enormen strukturellen Stärken geerbt, die es der römischen Republik ermöglichten, so lange zu gedeihen, als auch einige der gleichen strukturellen Schwächen, die schließlich zu ihrem Untergang führten.

Keine Republik ist ewig. Sie lebt nur so lange, wie ihre Bürger sie wollen. Und sowohl im einundzwanzigsten Jahrhundert nach Christus als auch im ersten Jahrhundert vor Christus sind die Bürger in der Lage, die Stabilität einer autokratischen Herrschaft dem Chaos einer zerbrochenen Republik vorzuziehen, wenn eine Republik nicht wie beabsichtigt funktioniert. Wenn Freiheit zu Unordnung führt und Autokratie eine funktionierende und reaktionsfähige Regierung verspricht, können sogar die Bürger einer etablierten Republik bereit sein, lange bestehende, prinzipielle Einwände gegen die Herrschaft eines Mannes beiseite zu legen und ihre praktischen Vorteile anzunehmen. Rom bietet eine Lektion darüber, wie Bürger und Führer einer Republik es vermeiden können, ihre Mitbürger zu einer solch quälenden Wahl zu zwingen.

Rom zeigt, dass die grundlegende, wichtigste Funktion einer Republik darin besteht, einen politischen Raum zu schaffen, der von Gesetzen regiert wird, Kompromisse fördert, die Regierungsverantwortung unter einer Gruppe von Repräsentanten aufteilt und gute Haushalterschaft belohnt. Politik in einer solchen Republik sollte kein Nullsummenspiel sein. Der Politiker, der einen politischen Kampf gewinnt, mag geehrt werden, aber einer, der verliert, sollte nicht bestraft werden. Die Römische Republik ermutigte ihre Führer nicht, den vollständigen und totalen politischen Sieg anzustreben. Sie war nicht darauf ausgelegt, eine Seite zu zwingen, alles zu akzeptieren, was die andere wollte.

Rom zeigt, dass die grundlegende, wichtigste Funktion einer Republik darin besteht, einen politischen Raum zu schaffen, der von Gesetzen regiert wird, Kompromisse fördert, die Regierungsverantwortung unter einer Gruppe von Vertretern aufteilt und gute Führung belohnt. Politik in einer solchen Republik sollte kein Nullsummenspiel sein. Der Politiker, der einen politischen Kampf gewinnt, mag geehrt werden, aber einer, der verliert, sollte nicht bestraft werden. Die Römische Republik ermutigte ihre Führer nicht, den vollständigen und totalen politischen Sieg anzustreben. Sie war nicht darauf ausgelegt, eine Seite zu zwingen, alles zu akzeptieren, was die andere wollte.

Wenn die frühen und mittleren Jahrhunderte der römischen Republik zeigen, wie effektiv dieses System sein konnte, so zeigt das letzte Jahrhundert der römischen Republik die enormen Gefahren, die entstehen, wenn politische Führer diese konsensbildenden Mechanismen zynisch missbrauchen, um die Funktionen einer Republik zu behindern. Wie Politiker in modernen Republiken konnten die Römer Vetos benutzen, um Abstimmungen über Gesetze zu blockieren, sie konnten das Vorhandensein ungünstiger religiöser Bedingungen geltend machen, um Abstimmungen, die ihnen missfielen, zu annullieren, und sie konnten andere parlamentarische Instrumente einsetzen, um den politischen Prozess zu verlangsamen oder zu beenden, wenn er sich zu schnell auf ein Ergebnis zuzubewegen schien, das ihnen missfiel. Wenn sie wie beabsichtigt eingesetzt wurden, halfen diese Instrumente, Verhandlungen und politische Kompromisse zu fördern, indem sie Mehrheiten daran hinderten, Minderheiten Lösungen aufzuzwingen. Aber in Rom, wie auch in unserer Welt, konnten Politiker solche Mittel auch einsetzen, um die Republik daran zu hindern, das zu tun, was ihre Bürger brauchten. Der weit verbreitete Missbrauch dieser Mittel bot die ersten Anzeichen für die Krankheit der römischen Republik.

Innerhalb einer Generation nach dem ersten politischen Attentat in Rom hatten Politiker begonnen, ihre Anhänger zu bewaffnen und die Androhung von Gewalt zu nutzen, um die Abstimmungen von Versammlungen und die Wahl von Magistraten zu beeinflussen. Innerhalb von zwei Generationen fiel Rom in einen Bürgerkrieg. Und, zwei Generationen später, regierte Augustus als römischer Kaiser. Als die Republik die Fähigkeit verlor, die Belohnungen für politische Sieger und die Strafen für die Verlierer politischer Konflikte zu regeln, wurde die römische Politik zu einem Nullsummenspiel, bei dem der Gewinner massive Belohnungen erntete und die Verlierer oft mit ihrem Leben bezahlten.

Edited excerpt from Mortal Republic: How Rome Fell into Tyranny, von Edward J. Watts, veröffentlicht unter fair use für pädagogische, nicht-kommerzielle Zwecke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.