Das Necronomicon und die Zweckentfremdung antiker Texte
Anfang des Monats reiste ich nach Syracuse, New York, um an der Konferenz „Sacred Literature, Secular Religion“ teilzunehmen, die vom Le Moyne College Religion and Literature Forum ausgerichtet wurde. Die Konferenz deckte ein breites Spektrum an Themen ab, in deren Mittelpunkt die Begriffe „säkular“ und „sakral“ standen, nicht als sich nicht überschneidende Bereiche, die in Opposition zueinander stehen, sondern als sich überschneidende und miteinander verknüpfte Konzepte, deren Bedeutung sich in einem Zustand des Wandels befindet.
Obwohl sich viele der Vorträge mit moderner und mittelalterlicher Literatur befassten, waren auch antike Texte sehr präsent. Ich besuchte Vorträge von Davis Hankins (Appalachian State University), der über die Ursprünge der israelitischen Religion im größeren Kontext des Alten Nahen Ostens sprach; Daniel Miller (Landmark College), der eine neue Lesart des Evangeliumsgebots „Gebt dem Kaiser“ im Kontext des politischen und wirtschaftlichen Klimas des römischen Judäas anbot; und Elisabeth Lasch-Quinn (Syracuse University), die Inhalt und Kontext der Meditationen des Marcus Aurelius mit dem modernen „stoischen Revival“ von Selbsthilfebüchern wie Stoicism and the Art of Happiness verglich.
Meine eigene Präsentation betraf ein Projekt, an dem ich zu arbeiten begann, bevor ich zum ISAW kam: eine Bibliographie des in West Virginia ansässigen UFO-Buchverlags Saucerian Publications und die Biographie seines exzentrischen Gründers, Gray Barker. Dieses Projekt erforscht einen Kreuzungspunkt zwischen dem Bibliothekswesen für seltene Bücher, der Nachkriegs-Gegenkultur und der religiösen Erfahrung von Personen, die mit fliegenden Untertassen Kontakt hatten. Obwohl diese Arbeit fest im 20. Jahrhundert verwurzelt ist, drehte sich die Podiumsdiskussion, die auf die Präsentation folgte, hauptsächlich um die Frage der Interpretation und Fehlinterpretation alter Texte. Mein Mitdiskutant Joseph Laycock (Texas State University), ein Soziologe amerikanischer religiöser Bewegungen, hielt einen Vortrag über das Necronomicon, ein völlig fiktives Buch, das in den Geschichten des Pulp-Horror-Autors H.P. Lovecraft erwähnt wird. In Lovecrafts Geschichten wird das Necronomicon als ein uralter Text beschrieben, der von Abdul Alhazred (genannt der „verrückte Araber“) im 8. Jahrhundert zusammengestellt wurde und magische Zaubersprüche und Beschwörungsformeln zur Beschwörung von Monstern und archaischen Gottheiten enthält. In einer Geschichte behauptet Lovecraft, dass Alhazred den Text schrieb, nachdem er babylonische und ägyptische Ruinen erforscht hatte.
Scherzhafte Gerüchte, dass das Necronomicon ein tatsächlicher, historischer Text sei, kursieren seit den 1930er Jahren und führten zu mehreren Hoax-Ausgaben, die behaupten, den „echten“ Text dieses fiktiven Buches zu präsentieren. Die berühmteste davon ist das „Simon Necronomicon“, benannt nach seinem pseudonymen Verfasser (von dem weithin angenommen wird, dass er der Okkultist Peter Levenda ist). Das Buch ist aus einem Mischmasch rekontextualisierter sumerischer und babylonischer Texte zusammengeschustert, gespickt mit zusätzlichen Verweisen auf fiktive Gottheiten, die von Lovecraft und dem orientalistischen magischen System von Aleister Crowley geschaffen wurden. Simons Text plagiiert die Arbeit von bahnbrechenden Assyriologen wie R.C. Thompson, aus dessen Devils and Evil Spirits of Babylonia (ISAW Small Collection PJ3791.T5 1903 v.1-2) viele der Übersetzungen entnommen sind. In ihrem ursprünglichen Kontext waren diese Texte Beschwörungen gegen böse Geister und die verschiedenen Übel, die sie verursachten, nicht Zaubersprüche, um sie zu beschwören. („Simon“ neigt dazu, Beschreibungen der bösen Natur der Dämonen auf Englisch zu präsentieren, rutscht aber wieder ins transliterierte Akkadische zurück, wenn die Texte beginnen, die Geister auszutreiben, was zu der Annahme führt, dass die Dämonen eher beschworen als exorziert werden.) Diese alten mesopotamischen Beschwörungsformeln wurden durch einen jahrhundertelangen Prozess der Neuinterpretation als „satanisch“ angesehen. Das Simon Necronomicon liest seine alten Quellen durch eine Kombination aus mittelalterlicher Dämonologie, Theosophie des 19. Jahrhunderts und Pulp Fiction des 20.
Trotz seiner eindeutigen Herkunft als Schwindel, wurde das Simon Necronomicon als Beweismittel in Mordprozessen wie dem von Rod Ferrell und seinem sogenannten „Vampir-Clan“ verwendet. Im Jahr 1996 ermordete Ferrell die Eltern eines seiner Freunde bei einem brutalen, aber banalen Hauseinbruch. Aber zahlreiche Faktoren, die in der Medienberichterstattung über das Verbrechen auftauchten – darunter Ferrells Selbstidentifikation als Vampir und die Entdeckung einer Kopie des Simon Necronomicon in seinem Auto – führten dazu, dass die Morde als satanische Ritualmorde umgedeutet wurden. (Laycock erörtert den Fall Farrell in seiner soziologischen Studie Vampires Today: The Truth About Modern Vampirism.) In Fällen wie dem von Ferrell haben kreuzzügige Staatsanwälte, selbsternannte „Kult-Polizisten“ und die sensationslüsternen Nachrichtenmedien das Necronomicon als Beweis für eine schattenhafte satanische Verschwörung hochgehalten. Dieses imaginäre Buch, das sich in ein reales verwandelt hat, ist eine faszinierende Fallstudie darüber, wie sich das antike Heilige und das moderne Weltliche zu einem neuen Hybriden verbunden haben.
Lovecraft, „Simon“ (der Kompilator des Simon Necronomicon) und die Anti-Kult-Kreuzritter handeln alle mit unterschiedlichen Fehlinterpretationen der Geschichte. Die allgemeine Öffentlichkeit weiß gerade genug über die Geschichte des alten Nahen Ostens, um ihn als einen Ort des Geheimnisses und der Fremdheit zu betrachten. In der Tat ist dieser Ruf selbst ein Erbe der antiken Welt, da Griechen und Römer „Magie“ als aus dem Osten kommend ansahen (In Buch 30.2 seiner Naturgeschichte erklärt Plinius der Ältere, dass „es keinen Zweifel gibt, dass diese Kunst aus Persien stammt.“). Dieser Proto-Orientalismus, kombiniert mit historischem Analphabetismus – oder vielleicht auch mit einem engagierten Misstrauen gegenüber der „Geschichte“ als einer elitären Verschwörung an sich – hat zur Mystifizierung der Antike als etwas Unverständliches, Okkultes oder sogar Satanisches geführt. Dies hat sowohl Betrügern als auch dem, was Laycock „moralische Unternehmer“ nennt, die Tür geöffnet, um ihre eigenen chimärenhaften Geschichten zu schreiben, indem sie die Namen antiker Orte und Gottheiten in imaginäre Kämpfe zwischen kosmischem Gut und Böse einfügen. Diese fehlerhaften Konstruktionen der Geschichte beruhen auf Unwissenheit. Wir wissen tatsächlich eine ganze Menge über die alten Kulturen des Nahen Ostens und ihre religiösen Praktiken – und die ISAW-Bibliothek enthält viele der Früchte dieses Wissens -, aber Geschichtsfälschungen erwarten und hängen von Unwissenheit ab. Je mehr wir lernen und je besser wir dieses Wissen kommunizieren, desto mehr Werkzeuge werden wir haben, um falsch konstruierter Geschichte entgegenzutreten.