Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, eine Reihe von Prinzipien und Methoden zur Messung des Einkommens und der Produktion eines Landes. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die volkswirtschaftliche Aktivität zu messen: als Geldwert der gesamten Produktion von Gütern und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums (in der Regel ein Jahr) oder als die Summe der aus der wirtschaftlichen Aktivität abgeleiteten Einkommen nach Berücksichtigung des Kapitalverbrauchs.
Der am häufigsten verwendete Indikator für die volkswirtschaftliche Produktion ist das Bruttosozialprodukt (BSP), das ein Maß für den gesamten Marktwert der aktuell produzierten Fertigwaren und den Wert der erbrachten Dienstleistungen ist. Da die volkswirtschaftliche Produktion sehr unterschiedliche Waren und Dienstleistungen umfasst, die zum Teil gar nicht auf dem Markt angeboten werden, ist die Bestimmung des Marktwertes schwierig und etwas ungenau. Nichtsdestotrotz ist es durch die Verwendung einer gemeinsamen Bewertungsgrundlage möglich, einen Gesamtwert zu erhalten, der das Niveau der Produktion eines Landes angemessen wiedergibt. Die Regel, dass nur aktuell produzierte Waren und Dienstleistungen zu zählen sind, stellt sicher, dass nur die im Laufe eines Jahres anfallende Produktion erfasst wird und dass alle Transaktionen, bei denen Geld den Besitzer wechselt, aber keine Ware oder Dienstleistung als Gegenleistung (so genannte Transferzahlungen, z. B. Arbeitslosen- oder Sozialversicherungsbeiträge, Geschenke), ausgeschlossen sind. Die Regel, dass nur Fertig- oder Endprodukte gezählt werden müssen, ist notwendig, um eine Doppel- oder Dreifachzählung von Rohstoffen, Zwischenprodukten und Endprodukten zu vermeiden. Zum Beispiel enthält der Wert von Automobilen bereits den Wert von Stahl, Glas, Gummi und anderen Komponenten, die zu ihrer Herstellung verwendet wurden.
Das Volkseinkommen kann aus dem BSP abgeleitet werden, indem bestimmte Nicht-Einkommenskosten, die im BSP enthalten sind, berücksichtigt werden, hauptsächlich die Kosten für indirekte Steuern, Subventionen und den Verbrauch von Anlagekapital (Abschreibungen). Das so berechnete Volkseinkommen stellt das Gesamteinkommen der Eigentümer der Produktionsfaktoren dar; es ist die Summe von Löhnen, Gehältern, Gewinnen, Zinsen, Dividenden, Mieten usw.
Die für die Berechnung des BSP und des Volkseinkommens gesammelten Daten können auf verschiedene Weise manipuliert werden, um verschiedene Beziehungen in der Wirtschaft aufzuzeigen. Gängige Verwendungszwecke der Daten sind: Aufschlüsselung des BSP oder des eng verwandten BIP (Bruttoinlandsprodukt) nach Produktarten oder nach funktionalen Stufen seiner Erzeugung; Aufschlüsselung des Volkseinkommens nach Einkommensarten; und Analysen der Finanzierungsquellen (Abschreibungen; Ersparnisse von Einzelpersonen, Unternehmen oder Institutionen; und Staatsdefizite).
In der Praxis sehen sich Statistiker bei der Berechnung des Sozialprodukts und des Einkommens einer Reihe von Schwierigkeiten und Komplikationen gegenüber. Zwar gibt es eine Fülle von Informationen aus den regelmäßigen Produktionsmeldungen der Unternehmen, aus den Umsatzsteuerzahlen, aus den Einkommens- und Körperschaftssteuererklärungen und aus anderen Berichten über Einnahmen oder Ausgaben, aber sie sind alle unvollständig, fehlerbehaftet und basieren auf unterschiedlichen Definitionen und Bewertungsmethoden. Statistiker haben verschiedene Techniken zur Schätzung und Anpassung entwickelt, um die Qualität der Zahlen zu verbessern. Viele indirekte Nachweise werden verwendet, um Datenlücken zu schließen. Fehlermargen, die veröffentlichte Berechnungen begleiten, sind selbst fehleranfällig. So können einfache Vergleiche, z. B. des ausgewiesenen Sozialprodukts und Einkommens einer Nation mit dem einer anderen, irreführend sein. Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung bleibt eine ungenaue Wissenschaft, aber sie ist ein unschätzbares Werkzeug für Wirtschaftsplaner und staatliche Haushaltsplaner.