Articles

Afrikas größtes Windkraftprojekt ist jetzt in Kenia eröffnet

Kenia macht weiterhin riesige Schritte in seinem Engagement für erneuerbare Energien.

Das ostafrikanische Land hat Afrikas größtes Windkraftprojekt in einem böigen und felsigen Wüstenabschnitt 600 Kilometer nördlich der Hauptstadt Nairobi enthüllt. Der Windpark am Turkana-See besteht aus 365 Turbinen mit einer Kapazität von 310 Megawatt, die zuverlässig und kostengünstig Energie in das kenianische Stromnetz einspeisen können.

Der Windpark liegt im Turkana-Windkorridor, wo starke Winde zwischen dem Mount Kulal im Norden und dem Mount Nyiru im Süden ideale Bedingungen für die Stromerzeugung durch Windturbinen schaffen.

Die Turkana-Anlage wurde von einem Konsortium afrikanischer und europäischer Unternehmen finanziert, wobei Kenia über einen Zeitraum von 20 Jahren Strom zu einem festen Preis abnehmen soll. Das Projekt zielt darauf ab, Kenias Stromversorgung zu verbessern, das Land von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien und das ehrgeizige Ziel zu erreichen, bis 2020 100 % grüne Energie zu nutzen. Die Behörden hoffen auch, dass die Skalierung der Investitionen in erneuerbare Energien die Produktionskosten senken und im Gegenzug dringend benötigte Arbeitsplätze schaffen wird.

Bei der Einweihung nannte Präsident Uhuru Kenyatta die Windkraftanlage eine „monumentale Leistung“ und sagte, sie zeige Kenias Engagement, saubere Energiequellen zu verfolgen und die Treibhausgasemissionen zu senken.

Eine Luftaufnahme des Umspannwerks des Lake Turkana Wind Power Projekts (LTWP) im Loiyangalani Distrikt, Marsabit County
REUTERS/Thomas Mukoya

Das Umspannwerk am Lake Turkana Wind Power Projekt.

Kenia erzeugt etwa 70 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen, und das Land gehört zu den weltweit führenden Ländern im Bereich der Geothermie. Erneuerbare Projekte wie das Garissa-Solarkraftwerk und das Ngong-Windkraftwerk haben die installierte Stromkapazität Kenias in den letzten Jahren ebenfalls erhöht.

In zunehmendem Maße sind netzunabhängige Unternehmen für erneuerbare Energien wie M-Kopa, Azuri und Mobisol mit Dienstleistungen auf den Plan getreten, die ländliche und städtische Bewohner dort erreichen können, wo die traditionellen Stromnetze nicht ausgebaut sind. Diese Unternehmen bieten meist umlagefinanzierten Solarstrom an, den die Nutzer über ihr Mobiltelefon kaufen und verwalten können.

Seit das Turkana-Projekt im vergangenen September an das nationale Stromnetz angeschlossen wurde, hat die Anlage laut Kenyatta mehr als 1.2 Milliarden Kilowattstunden Strom eingespeist und dem Steuerzahler bis zu 8 Milliarden Schilling (77,5 Millionen US-Dollar) durch den geringeren Verbrauch von Diesel-erzeugtem thermischen Strom gespart.

Trotz dieser Verbesserungen waren 2018 nur 6,7 Millionen kenianische Kunden an das Netz angeschlossen. Diese Kunden erhalten weiterhin überhöhte Rechnungen aufgrund korrupter Syndikate innerhalb des nationalen Stromversorgungsunternehmens Kenya Power. Erneuerbare-Energie-Projekte wie der Turkana-Windpark stehen ebenfalls vor Herausforderungen, darunter die Sicherstellung der Finanzierung und der Umgang mit Landentschädigungsproblemen.

Aktivisten haben der Regierung auch vorgeworfen, mit Plänen zur Errichtung eines Kohlekraftwerks im idyllischen, UNESCO-geschützten Lamu-Archipel ihre eigenen Zusagen für grüne Energie zu verraten. Ende Juni stoppte ein Gericht den Plan für das Kohlekraftwerk und ordnete eine neue Umweltverträglichkeitsprüfung an.

Melden Sie sich hier für den Quartz Africa Weekly Brief an, um Nachrichten und Analysen über afrikanische Wirtschaft, Technologie und Innovation in Ihrem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.